Seminar Sinnvolles Sparen und Anlegen heute

Sinnvolles Sparen und Anlegen heute.

Jetzt Anmelden

Finden Sie Ihre Passion


Die Seminardetails auf einen Blick

Eckdaten

Abschluss/Titel Icon
Abschluss/Titel

Kursbestätigung

Dauer Icon
Dauer

1 Tag

Kurszeiten Icon
Kurszeiten

08:30 Uhr - 16:45 Uhr

Ort Icon
Ort

Akademie St.Gallen

Finanzen

Total Icon
Total

CHF 650.- inkl. Unterlagen und Verpflegung

15% Rabatt für die Mitglieder des Alumniclubs (Executive Club) und aktuell Studierende (Professional Club)

Die möglichen Seminartermine

Seminare

FAQs und Ansprechpartner

Antworten

«Die Ein­kom­mens- und Ver­mö­gens­sche­re hat sich in den letz­ten zwan­zig Jah­ren vor allem gegen oben geöff­net, bei den Super­rei­chen», sagt Isa­bel Mar­tí­nez. Die Wirt­schafts­wis­sen­schaft­le­rin forscht an der Kon­junk­tur­for­schungs­stel­le KOF der ETH Zürich zu Ver­mö­gens­ver­tei­lung und sozia­ler Ungleich­heit. Beson­ders bei den Ver­mö­gen zeigt sich, dass sie extrem ungleich ver­teilt sind. Wer hat, dem wird gege­ben – und wer spart, kommt nicht vom Fleck. Betrof­fen von die­ser Ent­wick­lung ist vor allem der Mit­tel­stand und die Coro­na-Pan­de­mie hat die Ein­kom­mens- und Ver­mö­gens­sche­re in der Schweiz zusätz­lich ver­stärkt.

Wer von sei­ner Arbeit lebt und sein Ein­kom­men aufs Spar­kon­to legt, hat das Nach­se­hen.
Ein Ansatz zur Ver­klei­ne­rung oder Sta­bi­li­sie­rung der Ver­mö­gens­sche­re ist Inves­tie­ren. Denn dadurch wer­den auch sie Mit­ei­gen­tü­mer von Unter­neh­men, wel­che die Güter und Dienst­leis­tun­gen her­stel­len, die täg­lich kon­su­miert wer­den.

  • Sie wis­sen, dass Sie inves­tie­ren wol­len, aber Sie wis­sen nicht, wo Sie anfan­gen sol­len.
  • Sie haben zu wenig Zeit und zu wenig Ver­trau­en, um mit einem Finanz­in­sti­tut zusam­men­zu­ar­bei­ten.
  • Sie berei­ten sich auf Ihre ers­te Inves­ti­ti­on vor.
  • Sie haben einen Abschluss und ken­nen sich mit E‑Banking aus.
  • Sie wol­len ler­nen, wie man sinn­voll spart, indem man seri­ös inves­tiert.

Ziel die­ses Semi­na­res ist es…

  • den Teil­neh­men­den den Unter­schied zwi­schen Spa­ren und Inves­tie­ren auf­zu­zei­gen und die Risi­ken von bei­den zu ver­ste­hen
  • Grün­de für Inves­ti­tio­nen zu erken­nen.
  • zu ver­ste­hen, wie der Zin­ses­zins im Lau­fe der Zeit Ver­mö­gen auf­baut.
  • durch ein inter­ak­ti­ves Simu­la­ti­ons­tool eine Viel­zahl von Inves­ti­ti­ons­ent­schei­dun­gen zu erle­ben.

Hilfe

Wer hilft Ihnen bei Fragen weiter?