
Erfolgsgeschichten
Eidg. dipl. Controller: Im Markt öffnet das Diplom neue Türen
Im Portrait
Andreas Guglielmo
An einem Grillfeuer lernte Andreas Guglielmo den CEO seines heutigen Arbeitgebers kennen. Bedarf auf der einen und Kompetenzen auf der anderen Seite passten auf Anhieb zusammen. Mittlerweile ist Andreas Guglielmo Finanzchef des 70-Personen-KMU, Experte in Rechnungslegung und Controlling sowie Dozent für Finanzbuchhaltung auf Stufe Fachausweis.
Interviewpartner

Akademie St.Gallen
Weiterbildungsinstitut

Andreas Guglielmo
Eidg. dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling

Akademie St.Gallen
Herr Guglielmo, welchen Nutzen hat Ihnen die Experten-Ausbildung gebracht?

Andreas Guglielmo
Sie hat ganz grundsätzlich den Horizont im eigenen Fachbereich erweitert. In VR-Sitzungen bin ich ein Ansprechpartner, dessen Meinung zählt. Es wird nicht hinterfragt, ob ich eine spezifische Kompetenz habe; diese wird nun einfach vorausgesetzt. Ich spüre, dass mir vertraut wird. Und im Markt öffnet das Diplom neue Türen – der Marktwert steigt.

Akademie St.Gallen
Braucht es diesen Abschluss in jedem KMU?

Andreas Guglielmo
Zumindest ist jedes Unternehmen auf gut qualifizierte Leute angewiesen. Unsere Branche ist unter Druck. Es reicht nicht aus, die Gegenwart zu bewirtschaften, man muss auch die Zukunft gestalten. Diesen Blick nach vorne kann ich dem Unternehmen bringen; eine Gesamtsicht mit allen Einflüssen, auch steuerlicher Natur, in Bezug auf Umstrukturierungen, auf Optimierungen und Kennzahlenführung.

Akademie St.Gallen
Wie definieren Sie Ihre Rolle?

Andreas Guglielmo
Ich präge die strategische Ausrichtung der Firma mit, erstelle die Balanced Scorecard und bin die Controlling-Instanz, die schaut, dass wir im Fahrplan bleiben. Unser Umfeld ist so dynamisch, dass wir die Planung immer wieder zur Hand nehmen, um zu entscheiden, was wir neu anpacken und worauf wir verzichten wollen. Das ist extrem spannend. Vieles lässt sich aus Marktbeobachtung oder aus Marktforschungsdaten ableiten. Manchmal braucht es hingegen einen Blick in die Glaskugel. Wir lernen aber immer mehr, wie wir navigieren und die Segel setzen müssen.

Akademie St.Gallen
Muss man selber Sportfan sein, um in Ihrer Branche arbeiten zu können?

Andreas Guglielmo
Als Brand- oder Salesmanager sicher, damit man die Produkte authentisch vertreten und Mitarbeitende oder Kunden schulen kann. Etwas Leidenschaft für den Sport vereinfacht auch meine Arbeit – als Gesprächsbasis am Arbeitsplatz und um die Branchenentwicklung erfassen zu können. Die Atmosphäre und die Emotionen des Sportumfelds sind ganz andere Welten, als ich sie beruflich vorher kannte. Das hat mich von Anfang an völlig begeistert. Doch meine Kompetenz sind die Zahlen.

Akademie St.Gallen
Wie gerne sehen es die Mitarbeitenden, wenn sich ihr Finanzchef in ihren Job einmischt?

Andreas Guglielmo
Wenn es sich um eine Optimierung der Prozesse handelt, renne ich offene Türen ein. Jeder ist froh um einen Input, der Hintergrundarbeiten erleichtert und damit mehr Zeit für die spannenden Aufgaben schafft. In die Kernprozesse mischen wir uns kaum ein, das haben unsere Teams im Griff.

Akademie St.Gallen
Sie sind seit 2009 im Unternehmen. Welche Herausforderungen sind Ihnen seither begegnet?

Andreas Guglielmo
Der erste Euro-Crash, der Onlinehandel, aber auch das Wachstum der Firma. Als ich hinzukam, waren wir etwa 45 Mitarbeitende, jetzt sind wir 70. Ab einer bestimmten Grösse können Sie nicht mehr durch das Lager laufen und anhand der Bestände feststellen, welcher Artikel läuft oder nicht. Wir haben ein internes Kontrollsystem eingeführt, ein System zur Ressourcenplanung, eine neue Kennzahlenführung. Mittlerweile arbeiten wir mit Mehrjahresplänen und können bereits nach dem ersten Quartal abschätzen, wo wir Ende Jahr landen werden.

Akademie St.Gallen
Ein Rückblick auf eine andere Herausforderung: Was braucht es, um die Experten-Prüfungen bestehen zu können?

Andreas Guglielmo
Durchhaltevermögen, sich in der Schlussphase vom Geschäft abkoppeln können, einen sauberen Lernplan, ein motivierendes Lernteam, Unterstützung vom Arbeitgeber, die Balance zwischen allen Lebensbereichen… Will man eine Weiterbildung machen, muss man das in einer Partnerschaft vorher bereden und klären. Ich habe das Glück, dass meine Partnerin mich immer unterstützt hat.
Eidg. Dipl. Experte/in in Rechnungslegung und Controlling
Möchten Sie zu den zukünftigen Entscheidungsträger und Spezialisten der Rechnungslegung und des Controllings gehören? Als eidg. dipl. Experte/Expertin in Rechnungslegung und Controlling verfügen Sie über breites Fachwissen in sämtlichen Gebieten des Rechnungswesens und Controllings und haben so beste Karrierechancen bis in die oberste Führungsebene.