Fabiana Venzago hält eine Präsentation vor Publikum

Erfolgsgeschichten

Ein­mal Welt und retour: Ost­schwei­ze­rin Fabia­na Venz­ago zeigt, wie’s geht

Im Portrait

Fabiana Venzago

Die Goldacherin Fabiana Venzago zieht es in die Ferne – Auslandserfahrung sammeln, andere Kulturen kennenlernen, den Horizont erweitern. In ungefähr eineinhalb Jahren möchte sie zurückkommen und wieder in ihren Beruf als Direktionsassistentin einsteigen. Im Gespräch erzählt uns die organisierte 25-Jährige von ihren Plänen, die sie für einmal nicht hat.

Interviewpartner

Akademie St.Gallen

Akademie St.Gallen
Weiterbildungsinstitut

Fabiana Venzago steht vor der Kamera und lächelt

Fabiana Venzago
Direktionsassistentin mit eidg. FA

Akademie St.Gallen

Akademie St.Gallen

Frau Venzago, in wenigen Wochen geht es für Sie auf Weltreise. Worauf freuen Sie sich am meisten?

Fabiana Venzago steht vor der Kamera und lächelt

Fabiana Venzago

Ich kann es kaum erwarten, unzählige neue Eindrücke zu sammeln und viele andere Kulturen und Menschen kennenzulernen. Einfach mal was anderes sehen. Hier in der Schweiz sind wir ja in jeglicher Hinsicht sehr verwöhnt. Da ist es spannend, zu sehen, wie es in anderen Ländern so läuft.

Akademie St.Gallen

Akademie St.Gallen

Und wovor haben Sie am meisten Respekt?

Fabiana Venzago steht vor der Kamera und lächelt

Fabiana Venzago

Vom nicht vorhandenen Detailablauf (lacht).

Akademie St.Gallen

Akademie St.Gallen

Ihr Beruf als Direktionsassistentin verlangt ja eine gewisse Strukturiertheit.

Fabiana Venzago steht vor der Kamera und lächelt

Fabiana Venzago

Genau das ist der Punkt. Keinen Plan zu haben, das bin ich nicht gewohnt. Ich bin eine sehr durchstrukturierte Person und liebe die Planung – und somit auch meinen Beruf. Doch nun möchte ich für einmal erfahren, wie es ist, einfach alles auf mich zukommen zu lassen. Ich denke, davon kann ich nur profitieren.

Akademie St.Gallen

Akademie St.Gallen

Sie wissen also noch nicht, welche Länder Sie bereisen werden?

Fabiana Venzago steht vor der Kamera und lächelt

Fabiana Venzago

Der erste Stopp ist fixiert, die Länder insgesamt grob geplant. Zuerst geht es nach Thailand, wo ich vier Wochen ehrenamtlich Kinder in Englisch unterrichten werde, danach weiter durch Südostasien und Ozeanien. Alles Weitere wird sich zeigen. 

Akademie St.Gallen

Akademie St.Gallen

Haben Sie schon Pläne, wo die berufliche Reise danach für Sie hingehen wird?

Fabiana Venzago steht vor der Kamera und lächelt

Fabiana Venzago

Ich habe vor, zurück in die Schweiz zu kommen. Ausserdem möchte ich gerne weiterhin als Direktionsassistentin arbeiten – idealerweise in der Reise-, gerne aber auch wieder in der Gesundheitsbranche, wo ich bis jetzt tätig war: nämlich in der Geriatrischen Klinik St. Gallen als Direktionsassistentin.

Akademie St.Gallen

Akademie St.Gallen

In eineinhalb Jahren kann sich viel tun. Machen Sie sich nicht Sorgen darüber, dass sich nach der langen Abwesenheit die Jobsuche als schwierig erweisen könnte?

Fabiana Venzago steht vor der Kamera und lächelt

Fabiana Venzago

Klar macht man sich so seine Gedanken. Mit einer soliden Ausbildung, die mir den Rücken stärkt, sollte das jedoch kein Problem sein. Diese Grundlage zu haben, hatte für mich immer oberste Priorität, weshalb ich die Reise jetzt mache und nicht schon vor fünf Jahren. Die Erfahrungen im Ausland werden auf jeden Fall meinen Horizont erweitern, wovon, besonders in der Reise-, aber auch in der Gesundheitsbranche, auch mein Arbeitgeber profitieren wird.

Akademie St.Gallen

Akademie St.Gallen

Wie können Sie beruflich von der Reise profitieren?

Fabiana Venzago steht vor der Kamera und lächelt

Fabiana Venzago

Ich denke, dass der Auslandsaufenthalt nicht nur meine Sprachskills verbessern, sondern mir auch sehr viel Eigenständigkeit vermitteln wird. Ich war noch nie alleine auf so einer langen Reise. Ob es nun Optimierung meiner Organisationsfähigkeit, selbstständiges Arbeiten oder Sicherheit im Auftreten ist – die Reise wird mir in jeglicher Hinsicht zugutekommen und sich in Kombination mit meiner Ausbildung hoffentlich positiv auf meine Karriere auswirken.

Akademie St.Gallen

Akademie St.Gallen

Sie können die Ausbildung an der Akademie weiterempfehlen?

Fabiana Venzago steht vor der Kamera und lächelt

Fabiana Venzago

Auf jeden Fall. Neben der Tatsache, dass die Akademie St.Gallen einen guten Ruf geniesst, habe ich hier viele hilfreiche Tipps mitgenommen. Stunden absitzen und alles auswendig lernen gibt es hier nicht. Vielmehr profitiert man durch die hohe Praxisorientierung direkt von jeder einzelnen Unterrichtseinheit und vom regen Austausch mit den Klassenkolleginnen und -kollegen. Ich habe mich sogar zweimal für die Akademie entschieden. Bereits vor ein paar Jahren absolvierte ich die Ausbildung zur «Diplomierten Eventmanagerin».

Akademie St.Gallen

Akademie St.Gallen

Von der Eventmanagerin zur Direktionsassistentin?

Fabiana Venzago steht vor der Kamera und lächelt

Fabiana Venzago

So unterschiedlich, wie es sich anhört, sind die Berufe gar nicht – Events zu planen, zählt zu meinen regelmässigen Aufgaben in meinem derzeitigen Beruf. Da für die Ausbildung zur «Direktionsassistentin mit eidgenössischem Fachausweis» bis zur Prüfung mindestens vier Jahre Praxiserfahrung vorausgesetzt werden, absolvierte ich zuerst die Ausbildung zur «Diplomierten Eventmanagerin». Und ich muss sagen: Auch dort habe ich Wertvolles für meinen Beruf gelernt!

Fabiana Venzago hält eine Präsentation vor Publikum
Fabiana Venzago steht vor der Kamera und lächelt
Fabiana Venzago hält eine Präsentation vor Publikum
Fabiana Venzago im Gespräch mit einer Krankenpflegerin
Fabiana Venzago im Gespräch mit einer Mitarbeiterin auf einem Balkon

Stories