
Erfolgsgeschichten
Quereinstieg in die Immobilienbranche: «Organisation ist die halbe Miete»
Im Portrait
Marc Schwegler
Dass Immobilienbewirtschafter sein Traumberuf ist, diese Einsicht verdankt Marc Schwegler einem Zufall. Wie er genau aus der Versicherungsbranche zur Immobilienverwaltung IT3 St. Gallen AG kam und welche Rolle die Akademie St.Gallen dabei spielte, erzählt er uns im Interview.
Interviewpartner

Akademie St.Gallen
Weiterbildungsinstitut

Marc Schwegler
Immobilienbewirtschafter mit eidg. Fachausweis

Akademie St.Gallen
Herr Schwegler, was sind die Hauptaufgaben eines Immobilienbewirtschafters?

Marc Schwegler
Eine wichtige Aufgabe stellt das Vermieten von Wohnungen dar. Dazu kommt die Kontrolle der Liegenschaften sowie die Beratung der Eigentümer bei diversen Anliegen. Ausserdem bin ich Ansprechperson für die Mieter und Schnittstelle zwischen Mieter, Eigentümer und Handwerker. Grundsätzlich bin ich also viel unterwegs und lerne viele Leute kennen, was mir sehr viel Spass macht.

Akademie St.Gallen
Da hat man wahrscheinlich mit einer Reihe unterschiedlicher Menschen zu tun – eine grosse Herausforderung?

Marc Schwegler
Klar, das ist immer wieder eine Herausforderung. Die Tatsache, dass unser Portfolio von kleinen und günstigen Wohnungen bis hin zu teuren Luxusimmobilien alles hergibt, führt natürlich dazu, dass man viele unterschiedliche Menschen in ganz unterschiedlichen Lebensphasen antrifft. Genau das macht den Beruf für mich aber spannend.

Akademie St.Gallen
Welche Herausforderungen haben Sie sonst noch zu bewältigen?

Marc Schwegler
Eine grosse Herausforderung ist die Organisation und die gute Zusammenarbeit im Team. Viele Fälle verlangen es, dass sofort reagiert wird – ein gutes Beispiel dafür ist ein Wasserschaden. Damit man in solchen Situationen den Überblick nicht verliert, ist Organisation sozusagen die halbe Miete.

Akademie St.Gallen
Und was gefällt Ihnen besonders an Ihrer Tätigkeit?

Marc Schwegler
Die Beratung von Eigentümern oder Mietern ist äusserst spannend, aber auch anspruchsvoll. Eine spürbare Hilfe zu sein, erfüllt mich mit Stolz. Darüber hinaus kann ich mir meine Arbeit frei einteilen und bin häufig im Aussendienst tätig. Das finde ich total lässig.

Akademie St.Gallen
Wussten Sie schon immer, dass diese Branche Ihren Traumberuf bereithält?

Marc Schwegler
Nein, ganz und gar nicht. Meine Lehre habe ich bei einer Versicherungsgesellschaft in St. Gallen absolviert. Danach habe ich eine Zeit lang als Tennistrainer gearbeitet, bevor ich per Zufall in die Immobilienbranche gestolpert bin.

Akademie St.Gallen
Per Zufall?

Marc Schwegler
Ja. Mein Vater arbeitet schon lange in diesem Bereich. Vor ein paar Jahren benötigte er nach einer Operation meine Unterstützung. So lernte ich die Branche kennen und fand sofort Gefallen an ihr.

Akademie St.Gallen
Daraufhin haben Sie die Ausbildung zum «Immobilienbewirtschafter mit eidg. Fachausweis» gemacht?

Marc Schwegler
Als Quereinsteiger in dieser Branche, wurde mir schnell klar, dass ich mich weiterbilden möchte – für mich persönlich und natürlich auch beruflich. Da ich zuvor nichts mit Immobilien am Hut hatte, war es mir wichtig, eine Ausbildung zu absolvieren, in der ich wichtiges Hintergrundwissen erwerben konnte.

Akademie St.Gallen
Und nebenbei haben Sie Vollzeit gearbeitet?

Marc Schwegler
Genau. Wie bereits erwähnt, habe ich ja das Glück, mir meine Zeit relativ flexibel einteilen zu können. Aber der Unterricht fand sowieso abends statt, sodass ich 100 % arbeiten und alle Termine wahrnehmen konnte.

Akademie St.Gallen
Klingt nach einer stressigen Zeit …

Marc Schwegler
Das Pensum war hoch, aber mit etwas Organisation gut zu bewältigen. Ausserdem hatte ich durch das Tennisspielen in meiner Freizeit einen guten Ausgleich – das hat mir viel Energie gegeben. Und auch der Unterricht war spannend. Ich bin immer gerne hingegangen.

Akademie St.Gallen
Was hat Ihnen an der Ausbildung besonders gut gefallen?

Marc Schwegler
Der Unterricht war sehr praxisorientiert, was mir besonders wichtig war. Da ich ja eher zufällig in der Immobilienbranche gelandet bin, war es super für mich, das Gelernte direkt umsetzen zu können. Und auch die Dozierenden waren wirklich gut. Die meisten kamen aus der Praxis – sie wussten also, welches Wissen wirklich relevant ist und auch gebraucht wird. Darüber hinaus habe ich während der Ausbildung viele Leute kennengelernt, mit denen ich teilweise heute noch Kontakt habe – das freut mich sehr. Die Pflege von einem guten Netzwerk ist in dieser Branche besonders wichtig.

Akademie St.Gallen
Sie würden die Ausbildung an der Akademie St.Gallen also weiterempfehlen?

Marc Schwegler
Auf jeden Fall. Ich war von Anfang an begeistert. Allem voran steht die hohe Praxisorientierung – die ist sehr hilfreich und bringt einen merkbar weiter.

Akademie St.Gallen
Haben Sie Pläne für Ihre weitere berufliche Laufbahn? Steht eine weitere Aus- oder Weiterbildung an?

Marc Schwegler
Ja. Als nächstes möchte ich die höhere Fachprüfung zum «Eidg. dipl. Immobilientreuhänder» absolvieren. Der Branche bleibe ich also treu und ich freue mich auf weitere Herausforderungen.

Akademie St.Gallen
Danke für das Gespräch und viel Erfolg für Ihre weiteren Karriereschritte!
Immobilienbewirtschafter/in mit eidg. Fachausweis
Mit dieser Weiterbildung betreuen Sie Immobilien-Mandate, führen Bewirtschaftungs-Teams oder gründen selbst eine Unternehmung im Immobilienbereich.