Erfolgsgeschichten

Sachbearbeiterin Personalwesen: Von keinem Plan zu ganz konkreten Zielen

Im Portrait

Samira Tobler

Manchmal hält das Leben einen Job für uns bereit, mit dem wir nicht gerechnet hätten. Die gebürtige Herisauerin Samira Tobler zum Beispiel hätte nie gedacht, dass sie einmal im Personalwesen arbeiten würde. Warum sie es heute trotzdem tut und richtig glücklich damit ist, erzählt sie uns im Interview.

Interviewpartner

Akademie St.Gallen

Akademie St.Gallen
Weiterbildungsinstitut

Samira Tobler
Sachbearbeiterin Personalwesen kv edupool

Akademie St.Gallen

Akademie St.Gallen

Frau Tobler, Sie haben eine Lehre zur Dentalassistentin gemacht. Wie kommt es, dass Sie heute als Personalassistentin arbeiten?

Samira Tobler

Das war reiner Zufall. Ich war im richtigen Moment am richtigen Ort. Nach meiner Lehre habe ich bei der Trendcommerce Dialog AG als Call Agentin angefangen und nach einiger Zeit an den Empfang gewechselt. Als meine Kollegin im Personalwesen ausfiel, wurde ich quasi ins kalte Wasser geworfen und habe ohne Vorkenntnisse die Arbeit einer Personalassistentin übernommen.

Akademie St.Gallen

Akademie St.Gallen

Sie haben vor zwei Jahren mit gerade mal 23 sehr jung ins Personalwesen gewechselt. Haben Sie das als schwierig empfunden?

Samira Tobler

Nein. Es gab zu keinem Zeitpunkt Akzeptanzprobleme und die Arbeit hat mir von Anfang an Freude gemacht. In der Praxis fand ich mich schnell zurecht, ich stellte aber fest, dass mir das wichtige Hintergrundwissen fehlte. Das habe ich mir mit der Weiterbildung zur «Sachbearbeiterin Personalwesen» an der Akademie St.Gallen angeeignet. Und ich bereue diese Entscheidung keinen Moment.

Akademie St.Gallen

Akademie St.Gallen

Inwiefern?

Samira Tobler

Ich habe in diesen sieben Monaten viel über Arbeitsrecht, Gehaltswesen und Sozialversicherungen gelernt. Es war mir wichtig, dass ich nicht nur die Arbeitsabläufe in der Praxis kenne, sondern auch die theoretischen Hintergründe dazu.

Akademie St.Gallen

Akademie St.Gallen

Sie haben die Reihenfolge also auf den Kopf gestellt: Sie haben zuerst mit der Arbeit begonnen und dann die Schule dazu besucht.

Samira Tobler

Ja, das ist richtig. Viele machen diese Weiterbildung auch, weil sie gute Chancen bringt, um als Quereinsteiger in den Beruf zu finden. Bei mir war das umgekehrt: Der Job hat mich zur Weiterbildung geführt.

Akademie St.Gallen

Akademie St.Gallen

Welche Herausforderungen bringt der Arbeitsalltag einer Personalassistentin mit sich?

Samira Tobler

Man kann nie vorhersagen, wie der Tag aussehen wird. Im Personalbereich gibt es immer wieder unvorhergesehene Ereignisse. Das Zeitmanagement ist deshalb das A und O – denn egal, was dazwischenkommt, am Ende des Tages muss die Arbeit erledigt sein. Genau das empfinde ich aber als Vorteil: Es ist nie langweilig, die Tage vergehen wie im Flug.

Akademie St.Gallen

Akademie St.Gallen

Sie vermissen Ihren alten Job als Dentalassistentin also nicht?

Samira Tobler

Nein, überhaupt nicht. Dort war alles sehr routiniert, jede Behandlung vorhersehbar. Für mich ist der Job als Personalassistentin definitiv das Richtige. Ich mag die Abwechslung.

Akademie St.Gallen

Akademie St.Gallen

Jetzt haben wir «nur» über das Fachliche gesprochen. Erfordert Ihr Job nicht auch viel Verständnis für die Situation anderer Menschen?

Samira Tobler

Doch, absolut. Die zwischenmenschliche Ebene nimmt in meinem Berufsalltag eine wichtige Rolle ein. Wenn am Arbeitsplatz Probleme auftauchen, ist Empathie gefragt. Und wenn ein neuer Mitarbeiter rekrutiert wird, muss ich spüren, ob diese Person ins Team passt. Das erfordert viel Feingefühl.

Akademie St.Gallen

Akademie St.Gallen

Waren solche Situationen auch Teil Ihrer Weiterbildung?

Samira Tobler

Nein, bei der Weiterbildung zur «Sachbearbeiterin Personalwesen» liegt der Schwerpunkt auf dem theoretischen Wissen. Deshalb habe ich auch vor, in etwa zwei Jahren noch den Lehrgang zur HR-Fachfrau zu besuchen. Dort wird auch das Praktische vermehrt thematisiert. Und ich weiss jetzt schon, dass ich diese Weiterbildung ebenfalls an der Akademie St.Gallen machen werde.

Akademie St.Gallen

Akademie St.Gallen

Dann waren Sie also zufrieden?

Samira Tobler

Und ob! Wir sind während der ganzen Schulzeit sehr gut unterstützt worden. Zum einen durch das Sekretariat, das immer sofort auf unsere Fragen geantwortet hat, und zum anderen durch die Dozenten, die sehr hilfsbereit waren und uns optimal auf die Prüfungen vorbereitet haben. Ich kann die Schule jedem empfehlen, der sich gerne weiterbilden möchte.

Akademie St.Gallen

Akademie St.Gallen

Sie werden in Ihrem Job mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Erzählen Sie uns doch noch kurz, wie Sie den Ausgleich dazu finden.

Samira Tobler

Ich jogge gerne, am liebsten im Wald. Die Natur ist der optimale Ausgleich zum Büro. Und ich habe sehr viele Kolleginnen, die mir dabei helfen, abzuschalten. Wir sind eine grosse Gruppe von Frauen, die prima miteinander klarkommen – das ist nicht selbstverständlich und ich schätze das sehr. Und wenn genug Zeit bleibt, lerne ich Englisch und Italienisch. Stehen bleiben ist für mich keine Option, schliesslich hat man nie ausgelernt.

Akademie St.Gallen

Akademie St.Gallen

Vielen Dank für das Gespräch, Frau Tobler. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg auf Ihrem weiteren beruflichen Weg.

Sachbearbeiter/in Personalwesen kv edupool

Sie interessieren sich für eine Tätigkeit in der Personalentwicklung und -administration. Nach der Weiterbildung zum/r Sachbearbeiter/in Personalwesen kv edupool sind Sie eine kompetente Ansprechperson in der Human Resources-Abteilung. In kleineren Unternehmungen führen Sie die Personaladministration. Das Diplom Sachbearbeiter/in Personalwesen kv edupool ist von der HRSE anerkannt und für die Zulassung zur Berufsprüfung HR-Fachfrau/mann mit eidg. Fachausweis gültig.

Stories