
Erfolgsgeschichten
Versicherungsfachfrau: Dank dem Fachausweis bin ich wirklich sattelfest
Im Portrait
Sharon Gerster
Sharon Gerster hat im Oktober 2019 den Lehrgang «Versicherungsfachfrau mit eidg. Fachausweis» erfolgreich abgeschlossen. Vor Kurzem übernahm sie die Führung des Teams Haftpflicht. Ob sie als Fachspezialistin für Versicherungsschäden zu einer vorsichtigen Person geworden ist, erzählt sie uns im Gespräch.
Interviewpartner

Akademie St.Gallen
Weiterbildungsinstitut

Sharon Gerster
Versicherungsfachfrau mit eidg. FA

Akademie St.Gallen
Frau Gerster, Sie haben im Oktober 2019 den Lehrgang «Versicherungsfachfrau mit eidg. Fachausweis» erfolgreich abgeschlossen. Wie haben sich Ihre Aufgaben bei der AXA seither verändert?

Sharon Gerster
Ich durfte vor kurzem die Führung des Teams Haftpflichtschaden übernehmen. Eine Führungsposition strebte ich seit längerem an, und dieser Karriereschritt wurde im letzten Halbjahr konkret aufgegleist. Mir selbst war sehr wichtig, vor einem Wechsel mein Fachwissen zu vertiefen. Der Fachausweis war zwar nicht Bedingung für diese Führungsaufgabe, doch ich schätze, meine Argumente wurden dadurch gestärkt. Durch so eine Weiterbildung zeigt man ja, dass man bereit ist, mehr zu geben und neben dem Tagesgeschäft Zusätzliches zu leisten.

Akademie St.Gallen
Welche Faktoren haben für Sie den Ausschlag gegeben, sich für die Weiterbildung an der Akademie St.Gallen zu entscheiden?

Sharon Gerster
Die Nähe war ein erstes überzeugendes Argument! Nach der Arbeit zur Akademie spazieren zu können, war sehr schön. Meine Entscheidung positiv beeinflusst hat sicherlich auch, dass viele meiner Arbeitskollegen und -kolleginnen bereits an der Akademie studiert hatten und sehr positiv darüber sprachen.

Akademie St.Gallen
In Schadenfälle sind oft viele Parteien involviert: Kunden, Anspruchsteller, Rechtsanwälte, Behörden, etc. Wie verschaffen Sie sich einen guten Überblick über die jeweiligen Sachverhalte?

Sharon Gerster
Routine und eingespielte Abläufe sind wichtig und stellen sich mit der Arbeitserfahrung nach und nach ein. Das Vier-Ebenen-Modell, das uns im Unterricht vorgestellt wurde, ist jedoch sehr hilfreich, wenn trotz allem einmal der rote Faden verloren geht. Damit kann ich schnell den Überblick zurückgewinnen.

Akademie St.Gallen
Gibt es noch etwas, was Sie direkt aus dem Unterricht in den Arbeitsalltag mitnehmen konnten?

Sharon Gerster
Ich glaube, in meinem Fall war es öfter umgekehrt: Dadurch, dass wir sehr kompetente Dozierende hatten – absolute Top-Profis in ihrem Fachgebiet – konnten wir viel aus dem Arbeitsalltag in den Unterricht mitbringen. Gerade der Haftpflichtbereich ist nicht einfach Schwarz oder Weiss, sondern weist sehr viele Grautöne auf. Der Austausch mit den Dozierenden und den Lehrgangsteilnehmenden war deshalb enorm spannend. Dank diesen Diskussionen hat mir die Ausbildung sogar richtig Freude gemacht! Ich empfehle den Lehrgang gerne weiter. Nächstes Jahr wird jemand aus meinem Team damit starten.

Akademie St.Gallen
Welches war der skurrilste Schadenfall, den Sie bisher bearbeitet haben?

Sharon Gerster
Die Versicherte meldete völlig aufgelöst einen Fahrzeugdiebstahl und hatte diesen auch bereits bei der Polizei angezeigt. Eine Stunde später kontaktierte sie uns wieder und informierte uns darüber, dass sie ihr Fahrzeug gefunden hat – sie hat nur vergessen, wo sie es parkiert hatte.

Akademie St.Gallen
Wird man als Fachspezialistin für Versicherungsschäden privat zu einer vorsichtigeren Person?

Sharon Gerster
Eindeutig Ja! Wenn man sich tagtäglich mit Schadenfällen auseinandersetzt und sieht, was alles passieren kann, wird man automatisch vorsichtiger. Im Freundeskreis versuche ich mich manchmal einzubringen – und merke oft erst zu spät, dass die anderen es ja gar nicht so genau wissen wollen. Es ist gut, wenn jemand mich dann erinnert: «Hast du nicht Feierabend?»

Akademie St.Gallen
Passion Inside! Wofür können Sie sich am meisten begeistern?

Sharon Gerster
Mir geht es richtig gut, wenn viel läuft in meinem Leben. Ich blühe auf mit neuen Herausforderungen, Abwechslung und Spannung. Ebenso liebe ich es, viel Sport zu treiben und mich zu erholen. Dieses herrliche Auf und Ab zwischen An- und Entspannung im Leben, dafür kann ich mich richtig begeistern.
Versicherungsfachmann/frau mit eidg. Fachausweis
Die Weiterbildung zum/r Versicherungsfachmann/frau mit eidg. Fachausweis legt den Grundstein, dass Sie als Fachperson für sämtliche Sach- und Vermögensversicherungen tätig sein können.