Erfolgsgeschichten

Wie sieht «the new normal» nach der Pandemie im Detailhandel aus?

Im Portrait

Adrian Wiprächtiger

Im Interview erzählt der stellvertretende Geschäftsführer des Sportgeschäfts Bossart Sport Wil, wie sich «the new normal» nach der Pandemie im Detailhandel zeigt und was ihm an seiner Dozententätigkeit an der Akademie St.Gallen am besten gefällt.

Interviewpartner

Akademie St.Gallen

Akademie St.Gallen
Weiterbildungsinstitut

Adrian Wiprächtiger, eidg. dipl. Verkaufsleiter, Akademie St.Gallen

Adrian Wiprächtiger
Eidg. Dipl. Verkaufsleiter

Akademie St.Gallen

Akademie St.Gallen

Herr Wiprächtiger, wie geht es dem Fachhandel jetzt, nach dem Ende der Pandemie?

Adrian Wiprächtiger, eidg. dipl. Verkaufsleiter, Akademie St.Gallen

Adrian Wiprächtiger

Wir sind mit der aktuellen Entwicklung zufrieden und freuen uns, dass wir wieder normal unsere Tätigkeit ausüben können.

Akademie St.Gallen

Akademie St.Gallen

Wie haben Sie die letzten beiden Jahre in Ihrem Sportgeschäft erlebt?

Adrian Wiprächtiger, eidg. dipl. Verkaufsleiter, Akademie St.Gallen

Adrian Wiprächtiger

Es war sehr schön zu sehen, wie wichtig unseren Kunden der persönliche Kontakt und das Einkaufserlebnis vor Ort ist. Generell stellten wir fest, dass ein Teil der Kunden jetzt, nach dem Lockdown, viel besser informiert ins Geschäft kommt. Die Kunden recherchieren erst intensiv online und stellen uns dann sehr spezifische Fragen zu den einzelnen Produkten.

Akademie St.Gallen

Akademie St.Gallen

Was bedeutet dies für die Mitarbeitenden in Verkauf und Beratung?

Adrian Wiprächtiger, eidg. dipl. Verkaufsleiter, Akademie St.Gallen

Adrian Wiprächtiger

Dass ihre Fachkompetenz heute noch gefragter ist als vorher. Wir haben immer schon viel Wert gelegt auf die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden. Das zahlt sich jetzt aus. Und es macht ihre Aufgabe noch interessanter als bisher. Wir hatten schon vorher sehr viel Abwechslung, nun hat sich aber der Anspruch an unsere Tätigkeit nochmals erhöht. Das fordert, aber es macht auch viel Freude. Es ist schon ein sehr befriedigendes Gefühl, wenn ein Kunde nach einer intensiven Beratung zufrieden den Laden verlässt.

Akademie St.Gallen

Akademie St.Gallen

Früher galt für den stationären Handel oft ROPO – Research Online, Purchase Offline. Der Kunde informiert sich online und kauft dann im Laden. Seit kurzer Zeit entsteht aber auch ein starker Gegentrend: Der Kunde lässt sich vor Ort beraten und kauft dann online beim günstigsten Anbieter. Kennen Sie das Phänomen?

Adrian Wiprächtiger, eidg. dipl. Verkaufsleiter, Akademie St.Gallen

Adrian Wiprächtiger

Ja, das gibt es sicher ab und zu. Allerdings sind wir im Fachhandel sowieso nicht auf den tiefsten Preis ausgerichtet, sondern auf den besten Service. Wenn wir die Kunden optimal beraten, dann schätzen sie das auch und kaufen in der Regel bei uns. Es gibt ja auch Leistungen, die ein Webshop nie anbieten kann. Wir haben zum Beispiel eigens ausgebildetes Fachpersonal für die Anpassung von Skischuhen, perfekt auf den individuellen Fuss zugeschnitten. Oder auch nur das Gefühl, jederzeit zum Berater zurückkehren zu können, falls man später mal ein Problem haben sollte, ist den Kunden sehr wichtig.

Akademie St.Gallen

Akademie St.Gallen

Hat sich Ihre Kommunikation verändert?

Adrian Wiprächtiger, eidg. dipl. Verkaufsleiter, Akademie St.Gallen

Adrian Wiprächtiger

Wir kommunizieren sowohl online wie in klassischen Medien, um unsere Kunden überall dort abzuholen, wo sie sich informieren. Zudem sind wir an Messen präsent und engagieren uns durch gezieltes Sponsoring bei regionalen Sportvereinen.

Akademie St.Gallen

Akademie St.Gallen

Worauf werden Sie in Zukunft noch mehr Wert legen?

Adrian Wiprächtiger, eidg. dipl. Verkaufsleiter, Akademie St.Gallen

Adrian Wiprächtiger

Wir werden uns weiterhin stark damit beschäftigen, das beste Sortiment für unsere Zielgruppen zusammenzustellen und uns durch exzellente Kundenbetreuung von den Mitbewerbern abzusetzen. Dazu gehören auch mal Events, mit denen sich unsere Kundenbeziehungen noch vertiefen lassen.

Akademie St.Gallen

Akademie St.Gallen

Sie unterrichten als Dozent im Lehrgang «Detailhandelsspezialistin mit eidg. FA» an der Akademie St.Gallen. Was finden Sie persönlich dabei am spannendsten?

Adrian Wiprächtiger, eidg. dipl. Verkaufsleiter, Akademie St.Gallen

Adrian Wiprächtiger

Der gesamte Lehrgang ist stark auf die Praxis ausgerichtet, da können die Teilnehmenden überall viel mitnehmen. Ich persönlich interessiere mich besonders für Absatz und Marketing.

Akademie St.Gallen

Akademie St.Gallen

Was bereitet Ihnen bei der Arbeit als Dozent am meisten Freude?

Adrian Wiprächtiger, eidg. dipl. Verkaufsleiter, Akademie St.Gallen

Adrian Wiprächtiger

Dass ich mein Wissen, meine Erfahrung und Tipps an die Studierenden weitergeben kann.

Akademie St.Gallen

Akademie St.Gallen

Was wollten Sie als Zehnjähriger werden?

Adrian Wiprächtiger, eidg. dipl. Verkaufsleiter, Akademie St.Gallen

Adrian Wiprächtiger

Die Tätigkeit und Wirkung von Marketing lernte ich durch die Marketing-Agentur meiner Eltern kennen. Das hat mich stets brennend interessiert. Daraus entstand der Wunsch nach einem Job in der Marketingbranche.

Akademie St.Gallen

Akademie St.Gallen

Mit welcher berühmten Persönlichkeit würden Sie gerne einmal Essen gehen?

Adrian Wiprächtiger, eidg. dipl. Verkaufsleiter, Akademie St.Gallen

Adrian Wiprächtiger

Mit Uli Hoeness. Eine Persönlichkeit mit der ich mich gerne und vermutlich stundenlang austauschen könnte. Herr Hoeness hat Unglaubliches geleistet und musste auch mit diversen Krisen, mit Gegenwind und Schicksalsschlägen umgehen. Trotz allen Einflüssen hat er mit harter Arbeit ein bedeutendes Unternehmen aufgebaut.

Detailhandelsspezialist/in mit eidg. FA

Sie nehmen im Detailhandel Fach- und Führungsaufgaben wahr und können als Geschäfts-, Bereichs-, Abteilungs- oder Rayonleiter erfolgreich tätig sein. Mit dieser Weiterbildung verstehen Sie sämtliche Management- und Geschäftsprozesse im Detailhandel: Unternehmen im Umfeld, Personalführung und -management, Finanz- und Rechnungswesen, Beschaffung und Logistik sowie Absatz und Marketing. Sie können diese analysieren, optimieren und in der täglichen Praxis umsetzen.

Stories