Seminare
KI-Seminar
Künstliche Intelligenz in Beruf und Alltag
Mit "KI in Beruf und Alltag" der Durchbruch gelungen. In diesem Seminar schauen wir, welche für den Beruf und den Alltag interessanten KI-Tools es gibt, wie sie funktionieren, wie sie uns unterstützen können und wie man sie konkret nutzt.

Lehrgang auf einen Blick
KI-Seminar
Abschluss
Lehrgangsstart
Juni / November
Dauer
1 Tag
Kurszeiten *
08:15 Uhr - 16:30 Uhr
Unterrichtsformat
PP
Präsenzunterricht Pure
Ausschliesslich vor Ort in St.Gallen
Inhalte
Seminarinhalte
Seminarkompetenzen
Folgende Kompetenzen erlernst du in unserem Seminar "Künstliche Intelligenz in Beruf und Alltag":
Diverse KI Tools für Beruf und Alltag
Diverse KI-Tools unterstützen im Berufs- und Alltagsleben bei Routineaufgaben, Informationssuche, Textverarbeitung, Übersetzungen oder kreativen Prozessen – sie sparen Zeit, steigern die Effizienz und eröffnen neue Möglichkeiten für individuelle Lösungen und smarte Entscheidungen.
Was benötigt man für eine Webseite
Was braucht es eigentlich für eine Website? Wir gehen gemeinsam Schritt für Schritt vor – von der Idee über Struktur und Inhalte bis hin zu Design und Technik – damit am Ende eine Website entsteht, die wirklich zu Ihnen passt und Ihre Ziele unterstützt.
Funktionsweise eines KI Tools
Ein KI-Tool funktioniert, indem es grosse Datenmengen analysiert, Muster erkennt und daraus intelligente Vorschläge oder automatisierte Prozesse ableitet – so können Aufgaben schneller, präziser und oft auch kreativer erledigt werden.
Wie kann ein KI Tool im Beruf und Alltag unterstützend sein
Ein KI-Tool kann im Beruf und Alltag unterstützen, indem es Informationen schneller bereitstellt, Texte formuliert, Termine organisiert oder Daten auswertet – so schafft es mehr Freiraum für kreative Aufgaben, bessere Entscheidungen und effizienteres Arbeiten.
Wie soll man ein KI Tool konkret nutzen
Ein KI-Tool nutzt man am besten, indem man klare Aufgaben formuliert – zum Beispiel einen Text verfassen, eine Zusammenfassung erstellen oder Ideen generieren lassen – und die Ergebnisse kritisch prüft und bei Bedarf anpasst, um sie optimal im eigenen Arbeits- oder Alltagskontext einzusetzen.
Kosten & Finanzierung
Seminarkosten
Die Seminarkosten sind inkl. Unterlagen und Verpflegung angegeben.
Total Kosten
CHF 650.-
15% Rabatt für die Mitglieder des Alumni-Clubs (Executive Club) und aktuell Studierende (Professional Club)
Wir sind für Sie da
Ansprechpersonen

Natasha Turnes
lic. phil. / Bereichsleiterin Finanzberater, Finanzplaner, Projektmanagement, Sozialversicherungslehrgänge, Steuerberatung NDS und Seminare

Iljajda Musliji
Beratung Lehrgänge Finanzberater, Finanzplaner, Sozialversicherungen, Projektmanager, Steuerberater und Seminare, Akademie St. Gallen
Nächster Lehrgangsstart