Seminare

1 tägiges Kommunikationsseminar

Richtig verstehen und verstanden werden

Das 1-tägige Kommunikationsseminar "Richtig verstehen und verstanden werden" bietet den Teilnehmer/innen die Möglichkeit, ihre kommunikativen Fähigkeiten zu stärken und effektive Kommunikationsstrategien zu erlernen. In diesem praxisorientierten Seminar lernen die Teilnehmer/innen verschiedene Techniken und Ansätze kennen, um ihre Kommunikation in unterschiedlichen Situationen zu verbessern.

Eine Frau in weissen Hemd hält einen Workshop an einem Whiteboard, zusammen mit einem Mann in einem blauen Hemd

Lehrgang auf einen Blick

1 tägiges Kommunikationsseminar
Abschluss


Lehrgangsstart
September

Dauer
1 Tag

Kurszeiten *
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Unterrichtsformat

PP
Präsenzunterricht Pure

Ausschliesslich vor Ort in St.Gallen

Inhalte

Seminarinhalte

Seminarkompetenzen

Folgende Kompetenzen erlernst du in unserem Seminar "Richtig verstehen und verstanden werden":

Kommunikationsstrategien und -techniken

Kommunikationsstrategien und -techniken helfen dabei, Gespräche zielgerichtet zu führen, Missverständnisse zu vermeiden und Beziehungen konstruktiv zu gestalten – durch aktives Zuhören, gezielte Fragetechniken, klare Botschaften und einen bewussten Einsatz von Körpersprache.

Verbale und nonverbale Kommunikation

Verbale und nonverbale Kommunikation wirken immer gemeinsam – während Worte Inhalte vermitteln, unterstützen Körpersprache, Mimik, Gestik und Stimme die emotionale Wirkung und Glaubwürdigkeit der Botschaft. Wer beide Ebenen bewusst einsetzt, kommuniziert klarer, authentischer und überzeugender.

Aktives Zuhören

Aktives Zuhören bedeutet, dem Gegenüber volle Aufmerksamkeit zu schenken – durch bewusstes Schweigen, bestätigendes Nicken, Rückfragen und Zusammenfassen des Gesagten entsteht ein echtes Verständnis, das Vertrauen fördert und die Gesprächsqualität spürbar verbessert.

Präzise Kommunikation

Präzise Kommunikation zeichnet sich durch klare, verständliche und zielgerichtete Formulierungen aus – sie vermeidet Missverständnisse, spart Zeit und sorgt dafür, dass Botschaften genau so ankommen, wie sie gemeint sind.

Non-verbale Kommunikationssignale

Non-verbale Kommunikationssignale wie Mimik, Gestik, Körperhaltung und Blickkontakt transportieren Emotionen und Einstellungen oft deutlicher als Worte – sie ergänzen, verstärken oder widersprechen das Gesagte und spielen eine zentrale Rolle für eine glaubwürdige und stimmige Kommunikation.

Perspektiven und Kommunikation

Die eigene Perspektive zu reflektieren und sich in die Sichtweise anderer hineinzuversetzen, ist ein zentraler Baustein gelungener Kommunikation – so entsteht Verständnis, Offenheit und die Basis für einen respektvollen und lösungsorientierten Austausch.

Kosten & Finanzierung

Seminarkosten

Die Seminarkosten sind inkl. Unterlagen und Verpflegung angegeben.

Total Kosten
CHF 650.-

15% Rabatt für die Mitglieder des Alumni-Clubs (Executive Club) und aktuell Studierende (Professional Club)

Wir sind für Sie da

Ansprechpersonen

Natasha Turnes, Schulleitung, Sozialversicherungsfachmann/frau, Akademie St.Gallen

Natasha Turnes
lic. phil. / Bereichsleiterin Finanzberater, Finanzplaner, Projektmanagement, Sozialversicherungslehrgänge, Steuerberatung NDS und Seminare

Iljajda Musliji
Beratung Lehrgänge Finanzberater, Finanzplaner, Sozialversicherungen, Projektmanager, Steuerberater und Seminare, Akademie St. Gallen

Nächster Lehrgangsstart

Anmeldung