Seminare
Präsentationstechnik
Wie präsentiere ich richtig
Eine bleibende und wirksame Botschaft bei unseren Adressaten zu hinterlassen, ist eine Kunst angesichts der täglichen Reizüberflutung. In diesem Kurs üben Sie diverse Präsentationsmethoden und eignen sich einen einfachen Leitfaden, damit Sie auch in kurzer Zeit eine schlagfertige Präsentation vorbereiten und halten können.

Lehrgang auf einen Blick
Präsentationstechnik
Abschluss
Lehrgangsstart
Oktober
Dauer
1 Tag
Kurszeiten *
08:45 Uhr - 16:30 Uhr
Unterrichtsformat
PP
Präsenzunterricht Pure
Ausschliesslich vor Ort in St.Gallen
Inhalte
Seminarinhalte
Seminarkompetenzen
Folgende Kompetenzen erlernst du in unserem Seminar "Präsentationstechnik":
Was zeichnet eine gute Präsentation aus?
Eine gute Präsentation überzeugt durch eine klare Botschaft, einen strukturierten Aufbau und eine lebendige, authentische Vermittlung – unterstützt durch passende Medien, verständliche Sprache und einen sicheren Auftritt, der das Publikum einbindet und begeistert.
Körpersprache
Die persönliche Haltung spiegelt sich in der Körpersprache wider – aufrechte Haltung, Blickkontakt, Mimik und Gestik senden starke Signale und beeinflussen, wie wir wahrgenommen werden. Wer seine Körpersprache bewusst einsetzt, wirkt souverän, glaubwürdig und schafft Vertrauen im Gespräch.
Die Phasen einer Präsentation
Eine wirkungsvolle Präsentation folgt einer inneren Dramaturgie: Der Einstieg weckt Interesse und baut Vertrauen auf, der Hauptteil vermittelt strukturiert die zentralen Inhalte und der Schluss bleibt im Gedächtnis, indem er die Kernbotschaft auf den Punkt bringt – psychologisch klug aufgebaut, um Aufmerksamkeit zu halten und Überzeugung zu stärken.
Betroffene zu Beteiligten machen
Indem man Betroffene aktiv einbindet, ihre Perspektiven ernst nimmt und sie an Entscheidungen beteiligt, werden aus passiven Zuhörenden engagierte Mitgestaltende – ein entscheidender Schritt für Akzeptanz, Motivation und nachhaltige Veränderungen.
Bedeutung der Vor- und Nachbereitung
Eine sorgfältige Vor- und Nachbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg – sie schafft Klarheit über Ziele und Inhalte, ermöglicht eine strukturierte Durchführung und stellt sicher, dass Erkenntnisse festgehalten und nächste Schritte gezielt geplant werden können.
Souverän bleiben
Souverän mit Störungen umzugehen bedeutet, auch in herausfordernden Situationen Ruhe zu bewahren, flexibel zu reagieren und den Fokus auf das Ziel zu halten – so bleibt die Kommunikation wirkungsvoll und professionell, selbst wenn es unvorhergesehene Unterbrechungen gibt.
Virtuelle Präsentationen
Virtuelle Präsentationen erfolgreich zu meistern bedeutet, Technik souverän zu nutzen, Inhalte klar und visuell ansprechend aufzubereiten und trotz räumlicher Distanz Nähe und Präsenz zu schaffen – durch aktive Teilnehmereinbindung, klare Sprache und eine bewusste Bildschirmwirkung.
Kosten & Finanzierung
Seminarkosten
Die Seminarkosten sind inkl. Unterlagen und Verpflegung angegeben.
Total Kosten
CHF 650.-
15% Rabatt für die Mitglieder des Alumni-Clubs (Executive Club) und aktuell Studierende (Professional Club)
Wir sind für Sie da
Ansprechpersonen

Natasha Turnes
lic. phil. / Bereichsleiterin Finanzberater, Finanzplaner, Projektmanagement, Sozialversicherungslehrgänge, Steuerberatung NDS und Seminare

Iljajda Musliji
Beratung Lehrgänge Finanzberater, Finanzplaner, Sozialversicherungen, Projektmanager, Steuerberater und Seminare, Akademie St. Gallen
Nächster Lehrgangsstart