Seminare
Sozialversicherungen Refresher
Aktuelle Entwicklungen in den Sozialversicherungen - Refresher
Die Sozialversicherungen leisten Schutz, indem sie Leistungen wie Renten, Erwerbsersatz und Familienzulagen ausrichten oder indem sie Kosten bei Krankheit und Unfall tragen. Bringen Sie sich mit diesem Seminar auf den neusten Stand.

Lehrgang auf einen Blick
Sozialversicherungen Refresher
Abschluss
Lehrgangsstart
Oktober
Dauer
1 Tag
Kurszeiten *
08:30 Uhr - 16:45 Uhr
Unterrichtsformat
PP
Präsenzunterricht Pure
Ausschliesslich vor Ort in St.Gallen
Inhalte
Seminarinhalte
Seminarkompetenzen
Folgende Kompetenzen erlernst du in unserem Seminar "Sozialversicherungen Refresher":
AHV – Alters- und Hinterlassenenversicherung
Die AHV – Alters- und Hinterlassenenversicherung – ist die wichtigste Säule der sozialen Sicherheit in der Schweiz. Sie sichert im Alter oder beim Verlust naher Angehöriger eine grundlegende Existenz und basiert auf dem Solidaritätsprinzip: Erwerbstätige zahlen Beiträge, um Renten für ältere oder hinterlassene Personen zu finanzieren.
IV – Invalidenversicherung
Die IV – Invalidenversicherung – unterstützt Menschen, die aufgrund einer gesundheitlichen Beeinträchtigung ganz oder teilweise erwerbsunfähig sind. Ihr Ziel ist es, die betroffenen Personen so weit wie möglich in das Berufsleben und die Gesellschaft zu integrieren – durch Frühinterventionen, Eingliederungsmassnahmen und finanzielle Leistungen wie Renten.
EO/MSE – Erwerbsersatzordnung/Mutterschaftsentschädigung
Die Erwerbsersatzordnung (EO) sorgt für den finanziellen Ausgleich bei Verdienstausfall während Militär-, Zivilschutz- oder Zivildiensteinsätzen sowie bei Mutterschaft, Vaterschaft und Betreuung. Die Mutterschaftsentschädigung (MSE) ist Teil der EO und garantiert erwerbstätigen Müttern während 14 Wochen nach der Geburt 80 % ihres vorherigen Einkommens.
FZ – Familienzulagen
Familienzulagen (FZ) unterstützen Eltern finanziell bei den Kosten für die Betreuung und Erziehung ihrer Kinder – sie bestehen in der Regel aus Kinder- und Ausbildungszulagen und werden unabhängig vom Einkommen ausbezahlt, sofern bestimmte arbeitsrechtliche Voraussetzungen erfüllt sind.
ALV – Arbeitslosenversicherung
Die Arbeitslosenversicherung (ALV) sichert Personen im Falle von Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit, wetterbedingtem Arbeitsausfall oder Insolvenz des Arbeitgebers finanziell ab – sie bietet nicht nur Taggelder, sondern auch Unterstützung bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt durch Beratung, Weiterbildung und Vermittlung.
KV – Krankenversicherung
Die Krankenversicherung (KV) ist in der Schweiz obligatorisch und stellt die medizinische Grundversorgung im Krankheitsfall sicher – sie übernimmt die Kosten für Arztbesuche, Medikamente und Spitalaufenthalte und kann durch Zusatzversicherungen individuell erweitert werden.
UV – Unfallversicherung
Die Unfallversicherung (UV) schützt Personen bei Berufs- und Nichtberufsunfällen sowie bei Berufskrankheiten – sie übernimmt die Kosten für medizinische Behandlungen, Taggelder bei Erwerbsausfall sowie Rentenleistungen bei Invalidität oder Todesfall und ist für Arbeitnehmende obligatorisch.
BV – Berufliche Vorsorge
Die berufliche Vorsorge (BV), auch 2. Säule genannt, ergänzt die Leistungen der AHV/IV und sichert den gewohnten Lebensstandard im Alter, bei Invalidität oder im Todesfall ab – sie ist für Arbeitnehmende mit einem bestimmten Mindesteinkommen obligatorisch und wird von Arbeitgebern und Arbeitnehmern gemeinsam finanziert.
Kosten & Finanzierung
Seminarkosten
Die Seminarkosten sind inkl. Unterlagen und Verpflegung angegeben.
Total Kosten
CHF 650.-
15% Rabatt für die Mitglieder des Alumni-Clubs (Executive Club) und aktuell Studierende (Professional Club)
Wir sind für Sie da
Ansprechpersonen

Natasha Turnes
lic. phil. / Bereichsleiterin Finanzberater, Finanzplaner, Projektmanagement, Sozialversicherungslehrgänge, Steuerberatung NDS und Seminare

Iljajda Musliji
Beratung Lehrgänge Finanzberater, Finanzplaner, Sozialversicherungen, Projektmanager, Steuerberater und Seminare, Akademie St. Gallen
Nächster Lehrgangsstart