Weiterbildungen
Dipl. Digital Business Manager/in NDS HF
Ihr Karrieresprungbrett Digital Management – Präsenz + Livestream Unterricht und eidg. anerkannt
Als Experte/in in Digital Management arbeiten Sie in den verschiedenen Unternehmensfunktionen entlang der Wertschöpfungskette. Sie beschäftigen sich mit dem technologischen Wandel, Trends, neuen Geschäftsmodellen und Wettbewerbsstrategien, die sich aus der digitalen Transformation ergeben. Sie haben ein umfassendes Verständnis, was dieser Wandel für Unternehmungen in den verschiedenen Branchen bedeutet und wie dieser für neue Geschäftsideen und Prozessoptimierungen genutzt werden kann.

Lehrgang auf einen Blick
Dipl. Digital Business Manager/in NDS HF
Abschluss
Lehrgangsstart
November
Dauer
2.5 Semester
Kurszeiten *
Freitag, 13.15 – 20.00 Uhr Samstag, 09.00 – 12.15 Uhr
Unterrichtsformate nach Standort
PL
Präsenzunterricht + Livestream
Vor Ort + Livestream von Präsenzunterricht in St.Gallen
LP
Livestream Pure
Livestream von Präsenzunterricht in St. Gallen - für Sie von überall zugänglich
Broschüre
Du bis digital versiert und möchtest einmal eine Führungsposition in einem Unternehmen einnehmen? Unsere Weiterbildung zum/zur Dipl. Digital Business Manager/in NDS HF bietet dir das nötige Know-how, um strategisch zu denken, kreativ zu handeln und Verantwortung zu übernehmen. Lade jetzt deine gratis Broschüre herunter.
Nächste Infoanlässe
Es sind keine Infoanlässe geplant.
Inhalte
Studieninhalte
Die Teilnehmenden dieses Lehrgangs begeben sich auf eine inspirierende Reise ins Silicon Valley, wo sie Unternehmen wie Amazon, Plug and Play sowie die Stanford University und vieles mehr besuchen werden – um digitales Business hautnah zu erleben.
Kernkompetenzen
Mit der Ausbildung «Dipl. Digital Business Manager/in NDS HF» erwerben Sie folgende Kompetenzen:
HF 1: Unternehmensführung
Grundsätze der Unternehmensführung, 8 Lektionen
Strategisches Management, 16 Lektionen
Modellieren von Geschäftsmodellen, 8 Lektionen
Organisation und Führung im digitalen Zeitalter, 8 Lektionen
Supply Chain Management, 8 Lektionen
HF 2: Technologien
Technologische Mega-Trends, 4 Lektionen
Technologie im Überblick, 16 Lektionen
Potenzialbewertung, Social Impact, 4 Lektionen
HF 3: Innovations- und Technologie-Management
Innovationsprozess, 16 Lektionen
Needfinding und Synthese, 12 Lektionen
Ideation Workshop, 8 Lektionen
Storytelling Workshop, 8 Lektionen
HF 4: Digitale Geschäftsmodelle
Modellentwicklung und Finanzierung, 8 Lektionen
Value Chain Disruption, 4 Lektionen
Ertragsmodell und Pricing, Predictable Revenues, 8 Lektionen
Open Innovation, Digital Collaboration, 4 Lektionen
Rechtliche Rahmenbedingungen, 8 Lektionen
HF 5: Leadership und Change Management
Leadership im digitalen Zeitalter, 8 Lektionen
Digitalisierung im HR-Management, 8 Lektionen
Change Management, 8 Lektionen
HF 6: Digitales Marketing
Cross Media, Channels, Content, 8 Lektionen
CRM-Modelle, Integration, 4 Lektionen
E-Commerce, 8 Lektionen
Monitoring, Analytics, 4 Lektionen
Marketingmanagement, 8 Lektionen
Digitales Marketing, 8 Lektionen
HF 7: Innovation Lab
Einführung und Methodik, 4 Lektionen
Prototyping und Entwicklung realer Business Case, 16 Lektionen
Pitch and Rapid Improvement Session, 4 Lektionen
HF 8: Insights
Praxisbeispiele (Cases), 20 Lektionen
Studienreise Silicon Valley
Internationales Management (Studienreise)
Ein Lehrgang im Bereich Digital Business erreicht seine volle Wirkung erst mit direktem Kontakt zu führenden Tech-Unternehmen. Deshalb beinhaltet unser drittes Semester eine Studienreise ins Silicon Valley, den Nukleus digitaler Innovation. Dort triffst du auf Unternehmen wie Amazon und Apple und erhältst Einblicke, die deine Sichtweise und Karrierechancen nachhaltig prägen.
40 Lektionen
Prüfungswesen
Prüfungen, Einführung und Betreuung Diplomarbeit, 16 Lektionen
Bildungs- & Karrierewege
Ein möglicher Karriereweg kann mehr sein als nur ein Job – er ist die Chance, die eigenen Talente zu entfalten, stetig zu wachsen und mit dem, was man liebt, einen echten Unterschied zu machen. Entdecke deinen persönlichen Karriereweg bei der Akademie St. Gallen.
Höhere Fachschule
Generalist/in
Nachdiplomstudium
Expert/in
Zulassung
Zulassungsbedingungen
Gemäss den Mindestanforderungen für Höhere Fachschulen sind Personen mit folgenden Nachweisen zugelassen:
Eidg. Fachausweis
Du besitzt einen eidg. Fachausweis, dann bist du zum Lehrgang «Dipl. Digital Business Manager/in NDS HF» zugelassen.
Höhere Fachprüfung
Du hast eine höhere Fachprüfung absolviert? Zum Beispiel eidg. dipl. Verkafusleiter/in, dann bist du zum Lehrgang «Dipl. Digital Business Manager/in NDS HF» zugelassen.
Diplom einer Höheren Fachschule
Du hast eine höhere Fachschule abgeschlossen? Dann bist du zum Lehrgang «Dipl. Digital Business Manager/in NDS HF» zugelassen.
Diplom einer Fachhochschule
Du hast einen Abschluss einer Fachhochschule? Dann bist du zum Lehrgang «Dipl. Digital Business Manager/in NDS HF» zugelassen.
Kosten & Finanzierung
Die Kosten setzen sich aus den Studiengebühren, den Kosten für die Lehrmittel sowie den Prüfungen und der Betreuung der Diplomarbeit zusammen.
1. Semester
CHF 5’500.–
2. Semester
CHF 5’500.–
3. Semester
CHF 5’500.–
inkl. Studienreise Silicon Valley
Zahlungsmöglichkeiten
Die Semestergebühren werden 4 Wochen vor dem Start in Rechnung gestellt und sind innert 30 Tagen nach Rechnungsstellung fällig. Die Semestergebühren können auch in 5 Raten bezahlt werden (ohne Zuschlag).
Studienreise Silicon Valley
Die Teilnehmenden dieses Lehrgangs begeben sich auf eine inspirierende Reise ins Silicon Valley, wo sie Unternehmen wie Amazon, Plug and Play sowie die Stanford University und vieles mehr besuchen werden – um digitales Business hautnah zu erleben.
Die Kosten für die Studienreise sind in den Lehrgangskosten inkludiert.
Wir sind für Sie da
Ansprechpersonen

Thierry Kurtzemann
Dr. oec. HSG / Schulleiter

Susanne Steinert
Beratung Lehrgänge Höhere Fachschule für Wirtschaft und Marketing, Detailhandelsspezialist/in, Nachdiplomstudienlehrgänge: Betriebsökonom, Digital Management, Akademie St. Gallen
Nächster Lehrgangsstart