Weiterbildungen
Höheres Wirtschaftsdiplom (HWD)
Ihr Karrieresprungbrett im Bereich Management und Wirtschaft
Das Höhere Wirtschaftsdiplom (HWD) ist eine einjährige generalistische Weiterbildung, welche breitgefächerte kaufmännische Kompetenzen und betriebswirtschaftliche Instrumente vermittelt. Es ermöglicht, sich Qualifikationen im Bereich Management und Wirtschaft anzueignen und eröffnet die Möglichkeit, in einer kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Tätigkeit Fuss zu fassen.

Lehrgang auf einen Blick
Höheres Wirtschaftsdiplom (HWD)
Abschluss
Lehrgangsstart
August (Rappi) / Oktober (SG)
Dauer
2 Semester
Kurszeiten *
Kurszeiten und -varianten unter Anmeldung ersichtlich
Unterrichtsformate nach Standort
PL
Präsenzunterricht + Livestream
Vor Ort + Livestream von Präsenzunterricht in Rapperswil-Jona
PL
Präsenzunterricht + Livestream
Vor Ort + Livestream von Präsenzunterricht in St.Gallen
Broschüre
Sie möchten sich beruflich und privat weiterentwickeln? Unsere Weiterbildung Höheres Wirtschaftsdiplom (HWD) an der Akademie St. Gallen bietet Ihnen das nötige Wissen um in Ihrem Unternehmen durchzustarten. Laden Sie jetzt Ihre gratis Broschüre herunter.
Nächste Infoanlässe
Es sind keine Infoanlässe geplant.
Inhalte
Studieninhalte
Folgende Inhalte sind im Studiengang enthalten
Kernkompetenzen
Mit der Ausbildung «Höheren Wirtschaftsdiplom» erwerben Sie folgende Kompetenzen:
HF 1: Personalmanagement
Personalmanagement, 40 Lektionen
HF 2: Supply Chain Management
Supply Chain Management, 40 Lektionen
HF 3: Marketing
Marketing, 40 Lektionen
HF 4: Unternehmensführung
Unternehmensführung, 40 Lektionen
HF 5: Finanz- und Rechnungswesen
Finanz- und Rechnungswesen, 56 Lektionen
HF 6: Projektmanagement
Projektmanagement, 12 Lektionen
Bildungs- & Karrierewege
Ein möglicher Karriereweg kann mehr sein als nur ein Job – er ist die Chance, die eigenen Talente zu entfalten, stetig zu wachsen und mit dem, was man liebt, einen echten Unterschied zu machen. Entdecke deinen persönlichen Karriereweg bei der Akademie St. Gallen.
Kursdiplom
Einsteiger/in
Eidg. Fachausweis
Spezialist/in
Höhere Fachschule
Generalist/in
Nachdiplomstudium
Expert/in
Zulassung
Zulassungsbedingungen
Sie verfügen über eine kaufmännische Grundausbildung oder eine technische resp. gewerbliche Berufslehre und haben idealerweise schon ein paar Jahre Berufserfahrung
Kosten & Finanzierung
Die Studiengebühren beinhalten die Lehrmittel und die Prüfungsgebühren. Die Studiengebühren verteilen sich wie folgt:
1. Semester
CHF 3’350.–
2. Semester
CHF 3’350.–
Zahlungsmöglichkeiten
Die Semestergebühren werden 4 Wochen vor dem Start in Rechnung gestellt und sind innert 30 Tagen nach Rechnungsstellung fällig. Die Semestergebühren können auch in 5 Raten bezahlt werden (ohne Zuschlag).
Wir sind für Sie da
Ansprechpersonen

Natasha Turnes
lic. phil. / Bereichsleiterin Finanzberater, Finanzplaner, Projektmanagement, Sozialversicherungslehrgänge, Steuerberatung NDS und Seminare

Susanne Steinert
Beratung Lehrgänge Höhere Fachschule für Wirtschaft und Marketing, Detailhandelsspezialist/in, Nachdiplomstudienlehrgänge: Betriebsökonom, Digital Management, Akademie St. Gallen

Yolanda Jenny
Lehrgangsberatung Rapperswil-Jona
Nächster Lehrgangsstart