Weiterbildungen

Einstieg Immobilienbewirtschaftung

Ihr Einstieg in die Immobilien-Welt

Anhand verschiedener Beispiele lernen Sie die Verwaltungstätigkeiten bei einem Wohnungswechsel kennen. Sie verstehen die Eigenschaften des Stockwerkeigentums und können eine Stockwerkeigentümerversammlung vorbereiten.

Eine junge Frau mit weissem Hemd und schwarzer Hose posiert zwischen Pflanzen für ein Foto

Lehrgang auf einen Blick

Einstieg Immobilienbewirtschaftung
Abschluss


Lehrgangsstart
November (Rappi) / Dezember (SG)

Dauer
2 Abende à 4 Lektionen

Kurszeiten *
Dienstag, 18.00 – 21.15 Uhr Donnerstag, 18.00 – 21.15 Uhr

Unterrichtsformate nach Standort

Alle
St. Gallen
Rapperswil-Jona

PP
Präsenzunterricht Pure

Ausschliesslich vor Ort in Rapperswil-Jona

PP
Präsenzunterricht Pure

Ausschliesslich vor Ort in St.Gallen

Nächste Infoanlässe

Es sind keine Infoanlässe geplant.

Inhalte

Studieninhalte

Folgende Inhalte sind im Studiengang enthalten

Kernkompetenzen

Mit der Ausbildung «Einstieg Immobilienbewirtschaftung» erwerben Sie folgende Kompetenzen:

Grundlagen der Verwaltung von Immobilien

Mietersuche

Miet­ver­trag

Wohnungsübergabe

Nebenkostenabrechnung

Teil­ge­bie­te aus der Ver­wal­tung von Stockwerkeigentum

Struk­tur des Stockwerkeigentums

Stockwerkeigentümerversammlung

Bildungs- & Karrierewege

Ein möglicher Karriereweg kann mehr sein als nur ein Job – er ist die Chance, die eigenen Talente zu entfalten, stetig zu wachsen und mit dem, was man liebt, einen echten Unterschied zu machen. Entdecke deinen persönlichen Karriereweg bei der Akademie St. Gallen.

Kursdiplom
Einsteiger/in

Zertifikat
Fachfrau/Fachmann

Eidg. Fachausweis
Spezialist/in

Zulassung

Zulassungsbedingungen

Es gelten keine spezifischen Voraussetzungen für eine Zulassung zum Lehrgang Assistent/in Bewirtschaftung Stockwerkeigentum SVIT, wichtig ist, dass Sie Motivation und Interesse mitbringen.

Kosten & Finanzierung

Die Studiengebühren beinhalten die Lehrmittel.

Total Kosten
CHF 200.-

Zahlungsmöglichkeiten

Die Semes­ter­ge­büh­ren wer­den 4 Wochen vor dem Start in Rech­nung gestellt und sind innert 30 Tagen nach Rech­nungs­stel­lung fäl­lig.

Wir sind für Sie da

Ansprechpersonen

Orlando Simeon, Gemeindefachschulen, Akademie St.Gallen

Orlando Simeon
Oberstufenlehrer phil. II, Personalfachmann FA / Bereichsleiter Gemeindefachschule, Handelsschule, Immobilienlehrgänge, Office Manager/in und dipl. Eventmanager/in

Jovin Gubser, Gemeindefachschule, Schulverwalter, Gemeindeverwalter, Eventmanagement, Immobilienmanagement, Akademie St.Gallen

Jovin Gubser
Beratung Gemeindefachschule, Handelsschule, Immobilien- und Eventmanagement, Akademie St. Gallen

Nächster Lehrgangsstart

Anmeldung