Weiterbildungen

Immobilien­bewirtschafter/in mit eidg. FA

Ihr Karrieresprungbrett in die Immobilien-Welt

Mit dieser Weiterbildung betreuen Sie Immobilien-Mandate, führen Bewirtschaftungs-Teams oder gründen selbst eine Unternehmung im Immobilienbereich.

Eine Geschäftsfrau in weissem Anzug läuft gegen die Kamera

Lehrgang auf einen Blick

Immobilien­bewirtschafter/in mit eidg. FA
Abschluss


Lehrgangsstart
Januar

Dauer
13 Monate

Kurszeiten *
Montag, 18.00 – 21.15 Uhr Mittwoch, 18.00 – 21.15 Uhr

Unterrichtsformat

Alle
St. Gallen
Fernunterricht

PL
Präsenzunterricht + Livestream

Vor Ort + Livestream von Präsenzunterricht in St.Gallen

Nächste Infoanlässe

Es sind keine Infoanlässe geplant.

Inhalte

Studieninhalte

Folgende Inhalte sind im Studiengang enthalten

Kernkompetenzen

Mit der Ausbildung «Immobilienbewirtschafter/in mit eidg. FA» erwerben Sie folgende Kompetenzen:

Recht

Solide Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen im Immobilienmanagement, insbesondere im Miet-, Vertrags-, Bau- und Stockwerkeigentumsrecht sowie in der Anwendung relevanter Gesetze und Verordnungen im Alltag der Immobilienbewirtschaftung.

Bauliche Kenntnisse

Fundierte bauliche Kenntnisse in Bauplanung, Materialkunde, Bauausführung und Instandhaltung mit einem sicheren Verständnis für technische Zeichnungen, Bauvorschriften und bauliche Abläufe.

Personalführung

Kompetenz in Personalführung im Immobilienmanagement durch gezielte Mitarbeitendenführung, Einsatzplanung, Motivation, Konfliktlösung sowie Förderung von Teamarbeit und Leistungsentwicklung im operativen und strategischen Umfeld.

Liegenschaftenbuchhaltung

Fundierte Kenntnisse in der Liegenschaftsbuchhaltung, insbesondere in der Verbuchung von Mietzinseinnahmen, Nebenkostenabrechnungen, Rückstellungen und dem Erstellen von Betriebsabrechnungen sowie Jahresabschlüssen für Immobilienportfolios.

Reporting an Eigentümer/Auftraggeber

Ausgeprägte Kompetenz im Reporting an Eigentümer und Auftraggeber durch transparente, strukturierte und adressatengerechte Aufbereitung von Kennzahlen, Finanzberichten, Objektentwicklungen und Handlungsempfehlungen zur fundierten Entscheidungsfindung.

Bewirtschaftung von Stockwerkeigentum

Umfassende Kompetenz in der Bewirtschaftung von Stockwerkeigentum, insbesondere in der Organisation von Eigentümerversammlungen, Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums, Budgetierung, Abrechnung und Umsetzung von Beschlüssen im Einklang mit dem Stockwerkeigentumsrecht.

Bewirtschaftung von Mietliegenschaften

Fundierte Kompetenz in der Bewirtschaftung von Mietliegenschaften, insbesondere in der Vermietung, Mieterbetreuung, Instandhaltung, Nebenkostenabrechnung, Vertragsmanagement und Optimierung der Wirtschaftlichkeit von Liegenschaften.

Sanierung und Erneuerung

Umfassende Kompetenz in der Sanierung und Erneuerung von Liegenschaften, insbesondere in der Planung, Koordination und Überwachung von Instandsetzungsarbeiten, Kostenkontrolle, Kommunikation mit Anspruchsgruppen sowie der Einhaltung von Bauvorschriften und Nachhaltigkeitsstandards.

Bildungs- & Karrierewege

Ein möglicher Karriereweg kann mehr sein als nur ein Job – er ist die Chance, die eigenen Talente zu entfalten, stetig zu wachsen und mit dem, was man liebt, einen echten Unterschied zu machen. Entdecke deinen persönlichen Karriereweg bei der Akademie St. Gallen.

Kursdiplom
Einsteiger/in

Zertifikat
Fachfrau/Fachmann

Eidg. Fachausweis
Spezialist/in

Zulassung

Zulassungsbedingungen

Für den Besuch des Lehrgangs gibt es keine Zulassungsbeschränkungen und eine Teilnahme ist auch ohne Prüfungsabsicht möglich. Für die Prüfung gelten gesonderte Zulassungsbedingungen. Bei Zulassungsfragen wenden Sie sich bitte an die Schweizerische Fachprüfungskommission SFPKIW.

Eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ)

Wenn Sie ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis einer mindestens dreijährigen beruflichen Grundbildung oder ein Maturitätszeugnis (alle Typen) vorweisen und über mindestens drei Jahre hauptberufliche Praxis in einem Beruf der Immobilienwirtschaft verfügen, sind Sie zur Prüfung zugelassen.

Sachbearbeiter/in Immobilienbewirtschaftung

Sie sind zur Berufsprüfung zugelassen, wenn Sie den Lehrgang als Sachbearbeiter/in in Immobilienbewirtschaftung erfolgreich abgeschlossen haben und über mindestens drei Jahre hauptberufliche Praxis in einem Beruf der Immobilienwirtschaft verfügen.

Weitere Abschlüsse

Sie sind ebenfalls zur Prüfung zugelassen, wenn Sie ein vom Bund anerkanntes Handelsdiplom, ein Abschluss einer höheren Fachschule, einen eidgenössischen Fachausweis, ein eidgenössisches Diplom, einen Abschluss einer Hochschule (Bachelor oder Master) oder einen gleichwertigen Ausweis nachweisen können und über mindestens drei Jahre hauptberufliche Praxis in einem Beruf der Immobilienwirtschaft verfügen. Von dieser Berufspraxis müssen mindestens zwei Jahre in der Schweiz oder im Fürstentum Lichtenstein erworben worden sein,

Ohne Vorbildung

Sie sind zur Prüfung zugelassen, wenn Sie fünf Jahre hauptberufliche Praxis in einem Beruf der Immobilienwirtschaft nachweisen können. Von dieser Berufspraxis müssen mindestens zwei Jahre in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein erworben worden sein.

Kosten & Finanzierung

Die Studiengebühren beinhalten die Lehrmittel und die Prüfungsgebühren. Die Studiengebühren verteilen sich wie folgt:

Preis für SVIT-Mitglieder
CHF 11'100.– inkl. MWST

Preis für übrige Teilnehmende
CHF 11'900.– inkl. MWST

Was ist ein SVIT-Mitglied?

Ein SVIT Mitglied ist ein Mitglied des Schweizerischen Verbands der Immobilienwirtschaft (SVIT). Es handelt sich um eine Person oder ein Unternehmen, die/das in der Immobilienbranche tätig ist und dem Verband beigetreten ist, um sich dort zu vernetzen und von den Vorteilen der Mitgliedschaft zu profitieren. 

Zahlungsmöglichkeiten

Die Semestergebühren wer­den direkt durch die SVIT-School in Rech­nung gestellt.

Subjektfinanzierung

Im Rah­men der Subjektfinanzierung erhal­ten Sie bei Prüfungsantritt 50% (maxi­mal CHF 9’500) vom Bund zurück. Wich­tig: die Rech­nun­gen müs­sen auf Sie pri­vat lau­ten, damit die Subjektfinanzierung aus­be­zahlt wer­den kann.

Anmeldung

Die Lehrgangsanmeldung erfolgt direkt über den Verband SVIT-Schweiz. Der Lehrgang wird an der Akademie St. Gallen, Kreuzbleicheweg 4 durchgeführt.

Wir sind für Sie da

Ansprechpersonen

Orlando Simeon, Gemeindefachschulen, Akademie St.Gallen

Orlando Simeon
Oberstufenlehrer phil. II, Personalfachmann FA / Bereichsleiter Gemeindefachschule, Handelsschule, Immobilienlehrgänge, Office Manager/in und dipl. Eventmanager/in

Jovin Gubser, Gemeindefachschule, Schulverwalter, Gemeindeverwalter, Eventmanagement, Immobilienmanagement, Akademie St.Gallen

Jovin Gubser
Beratung Gemeindefachschule, Handelsschule, Immobilien- und Eventmanagement, Akademie St. Gallen

Nächster Lehrgangsstart

Anmeldung