Weiterbildungen

Sachbearbeiter/in Immobilien­bewirtschaftung SVIT

Ihr Einstieg in die Immobilien-Welt

Sie interessieren sich für den Immobilienbereich und möchten in diese spannende Branche einsteigen. Ihr Ziel ist es, ihre Kunden und auch ihre Auftraggeber kompetent zu beraten. Erarbeiten Sie sich fundiertes Fachwissen mit der Weiterbildung zum/r Sachbearbeiter/in Immobilienbewirtschaftung SVIT.

Ein Mann diskutiert mit einer Frau übers Geschäft, dabei hält er einen Kugelschreiber in der Hand.

Lehrgang auf einen Blick

Sachbearbeiter/in Immobilien­bewirtschaftung SVIT
Abschluss


Lehrgangsstart
Januar / August

Dauer
1 Semster

Kurszeiten *
Kurszeiten und -varianten unter Anmeldung ersichtlich

Unterrichtsformate nach Standort

Alle
St. Gallen
Rapperswil-Jona
Fernunterricht

PL
Präsenzunterricht + Livestream

Vor Ort + Livestream von Präsenzunterricht in St.Gallen

PP
Präsenzunterricht Pure

Ausschliesslich vor Ort in Rapperswil-Jona

Broschüre

Sie sind Quereinsteiger/in oder arbeiten bereits im Bereich der Immobilien und wollen weiterkommen? Unsere Weiterbildung als Sachbearbeiter/in Immobilienbewirtschafter/in bietet Ihnen die nötige Grundlage um im Bereich Immobilien durchzustarten. Laden Sie jetzt Ihre gratis Broschüre herunter.

Nächste Infoanlässe

Es sind keine Infoanlässe geplant.

Inhalte

Studieninhalte

Folgende Inhalte sind im Studiengang enthalten

Kernkompetenzen

Mit der Ausbildung «Sachbearbeiter/in Immobilienbewirtschafter/in» erwerben Sie folgende Kompetenzen:

Immobilienbewirtschaftung

Bewirtschaftung von Mietliegenschaften inkl. Mietrecht, 39 Lektionen

Bewirtschaftung von Stockwerkeigentum inkl. Stockwerkeigentumsrecht, 24 Lektionen

Finanzen

Kaufmännisches Rechnen, 3 Lektionen

Liegenschaftenbuchhaltung/FIBU, 48 Lektionen

Recht

Schuldbetreibungs- und Konkursrecht, 9 Lektionen

Recht, 9 Lektionen

Bauliche Kenntnisse

Fundierte bauliche Kenntnisse in Planung, Ausführung und Überwachung von Bauprojekten sowie sicherer Umgang mit Baustoffen, Bauplänen, Normen und Bauprozessen.

15 Lektionen

Versicherungen

Umfassende Kenntnisse in Versicherungswesen und Immobilienbewirtschaftung, insbesondere in Schadenmanagement, Policenverwaltung, Mietrecht, Liegenschaftsunterhalt sowie der Koordination zwischen Eigentümern, Mietern und Versicherungen.

6 Lektionen

Kommunikationstechnik/Methodenkompetenz

Ausgeprägte Methodenkompetenz in der Kommunikationstechnik mit Fokus auf zielgerichtete Informationsvermittlung, Anwendung moderner Kommunikationsmittel sowie der strukturierten Analyse und Optimierung von Kommunikationsprozessen.

12 Lektionen

Prüfungen (in Minuten)

Die Abschlussprüfung dauert ca. 360 Minuten.

Bildungs- & Karrierewege

Ein möglicher Karriereweg kann mehr sein als nur ein Job – er ist die Chance, die eigenen Talente zu entfalten, stetig zu wachsen und mit dem, was man liebt, einen echten Unterschied zu machen. Entdecke deinen persönlichen Karriereweg bei der Akademie St. Gallen.

Kursdiplom
Einsteiger/in

Zertifikat
Fachfrau/Fachmann

Eidg. Fachausweis
Spezialist/in

Zulassung

Zulassungsbedingungen

Für die Zulassung zum Lehrgang Sachbearbeiter/in Immobilienbewirtschaftung SVIT sind keine besonderen Anforderungen nötig. Eine allgemeine berufliche Grundbildung oder eine zweijährige allgemeine Berufspraxis wird empfohlen. Ebenso die Motivation etwas Neues zu lernen.

Kosten & Finanzierung

Die Studiengebühren beinhalten die Lehrmittel und die internen Prüfungen. Die Studiengebühren verteilen sich wie folgt:

Preis für SVIT-Mitglieder
CHF 5'900

Preis für übrige Teilnehmende
CHF 6'400

Was ist ein SVIT-Mitglied?

Ein SVIT Mitglied ist ein Mitglied des Schweizerischen Verbands der Immobilienwirtschaft (SVIT). Es handelt sich um eine Person oder ein Unternehmen, die/das in der Immobilienbranche tätig ist und dem Verband beigetreten ist, um sich dort zu vernetzen und von den Vorteilen der Mitgliedschaft zu profitieren. 

Zah­lungs­mög­lich­kei­ten

Die Semes­ter­ge­büh­ren wer­den 4 Wochen vor dem Start in Rech­nung gestellt und sind innert 30 Tagen nach Rech­nungs­stel­lung fäl­lig. Die Semes­ter­ge­büh­ren kön­nen auch in 5 Raten bezahlt wer­den (ohne Zuschlag).

Sub­jekt­fi­nan­zie­rung

Bei einem spä­te­ren Antritt an die eidg. Berufs­prü­fung für Immobilienbewirtschafter/innen erhal­ten Sie im Rah­men der Sub­jekt­fi­nan­zie­rung 50% der Lehr­gangs­kos­ten (max. CHF 9’500) vom Bund zurück. Dabei müs­sen zwei Vor­aus­set­zun­gen erfüllt sein:

  1. Die Rechnung lautet privat auf Sie
  2. Sie machen zu einem spä­te­ren Zeit­punkt die Wei­ter­bil­dung «Immobilienbewirtschafter/in mit eidg. FA» und gehen an die eidg. Berufs­prü­fung

Wir sind für Sie da

Ansprechpersonen

Orlando Simeon, Gemeindefachschulen, Akademie St.Gallen

Orlando Simeon
Oberstufenlehrer phil. II, Personalfachmann FA / Bereichsleiter Gemeindefachschule, Handelsschule, Immobilienlehrgänge, Office Manager/in und dipl. Eventmanager/in

Jovin Gubser, Gemeindefachschule, Schulverwalter, Gemeindeverwalter, Eventmanagement, Immobilienmanagement, Akademie St.Gallen

Jovin Gubser
Beratung Gemeindefachschule, Handelsschule, Immobilien- und Eventmanagement, Akademie St. Gallen

Michaela Zeiss
Lehrgangsberatung Rapperswil-Jona

Nächster Lehrgangsstart

Anmeldung