Weiterbildungen

Handelsschule

Ihr Karrieresprungbrett ins Office

Nach der Handelsschule können Sie die Büroarbeiten unter Anleitung selbstständig ausführen und die MS Office-Programme gekonnt anwenden. Ebenso kennen Sie die Gepflogenheiten des kaufmännischen Schriftverkehrs. Sie verstehen betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und die Grundlagen der Finanzbuchhaltung.

Eine Frau in beigem Anzug arbeitet an ihrem Laptop in der Hotellobby

Lehrgang auf einen Blick

Handelsschule
Abschluss


Lehrgangsstart
Februar / April / August / Oktober

Dauer
1.5 Semester (ca. 9 Monate)

Kurszeiten *
Kurszeiten und -varianten unter Anmeldung ersichtlich

Unterrichtsformate nach Standort

Alle
St. Gallen
Rapperswil-Jona
Fernunterricht

PL
Präsenzunterricht + Livestream

Vor Ort + Livestream von Präsenzunterricht in St.Gallen

PP
Präsenzunterricht Pure

Ausschliesslich vor Ort in Rapperswil-Jona

Broschüre

Sie möchten sich weiterentwickeln, beruflich sowie privat? Unsere Weiterbildung Handelsschule Akademie St. Gallen bietet Ihnen das nötige Wissen um in Ihrem Unternehmen durchzustarten. Laden Sie jetzt Ihre gratis Broschüre herunter.

Nächste Infoanlässe

Es sind keine Infoanlässe geplant.

Inhalte

Studieninhalte

Folgende Inhalte sind im Studiengang enthalten

Kernkompetenzen

Mit der Ausbildung «Handelsschule» erwerben Sie folgende Kompetenzen:

Grundlagen

Arbeits- und Ablagetechnik, 8 Lektionen

Office Skills: MS Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook), 56 Lektionen

Management

Wirtschaftssprache Deutsch, Korrespondenz, 32 Lektionen

Betriebskunde, Managementwissen, 28 Lektionen

Finanzen & Recht

Finanzbuchhaltung, 52 Lektionen

Grundlagen der Rechtskunde, 28 Lektionen

Bildungs- & Karrierewege

Ein möglicher Karriereweg kann mehr sein als nur ein Job – er ist die Chance, die eigenen Talente zu entfalten, stetig zu wachsen und mit dem, was man liebt, einen echten Unterschied zu machen. Entdecke deinen persönlichen Karriereweg bei der Akademie St. Gallen.

Kursdiplom
Einsteiger/in

Zertifikat
Absolvent/in

Zulassung

Zulassungsbedingungen

Sie haben eine abgeschlossene obligatorische Schulbildung und idealerweise bereits erste Berufspraxis. Sie haben Motivation und Bereitschaft, Hausaufgaben zu lösen. Sie beherrschen die Deutsche Sprache in Wort und Schrift.

Kosten & Finanzierung

Die Studiengebühren beinhalten die Lehrmittel und die Prüfungsgebühren. Die Studiengebühren verteilen sich wie folgt:

1. Semester
CHF 2’450.–

2. Semester
CHF 2’450.–

Zah­lungs­mög­lich­kei­ten

Die Semes­ter­ge­büh­ren wer­den 4 Wochen vor dem Start in Rech­nung gestellt und sind innert 30 Tagen nach Rech­nungs­stel­lung fäl­lig. Die Semes­ter­ge­büh­ren kön­nen auch in 5 Raten bezahlt wer­den (ohne Zuschlag).

Lehrgangsvarianten

Abendvariante in St.Gallen: Start im April, Dienstag- und Donnerstagabend, 18.00 – 21.15 Uhr

Abendvariante in St.Gallen: Start im Oktober, Montag- und Mittwochabend, 18.00 – 21.15 Uhr

Tagesvariante in St.Gallen: Start im Februar, Montag, 08.30 – 16.30 Uhr

Abendvariante in Rapperswil-Jona: Start im August, Montag, 18.10 – 21.20 Uhr, Donnerstag, 18.10 – 21.20 Uhr (alle 2 Wochen)

Wir sind für Sie da

Ansprechpersonen

Orlando Simeon, Gemeindefachschulen, Akademie St.Gallen

Orlando Simeon
Oberstufenlehrer phil. II, Personalfachmann FA / Bereichsleiter Gemeindefachschule, Handelsschule, Immobilienlehrgänge, Office Manager/in und dipl. Eventmanager/in

Fabienne Würth
Bereichsleiterin Handelsschule Rapperswil-Jona

Jovin Gubser, Gemeindefachschule, Schulverwalter, Gemeindeverwalter, Eventmanagement, Immobilienmanagement, Akademie St.Gallen

Jovin Gubser
Beratung Gemeindefachschule, Handelsschule, Immobilien- und Eventmanagement, Akademie St. Gallen

Yolanda Jenny
Lehrgangsberatung Rapperswil-Jona

Nächster Lehrgangsstart

Anmeldung