Weiterbildungen
Management-Skills
Management-Skills für Ihr Karrieresprungbrett – praxisnah und anerkannt
Teilnehmer/innen des Lehrgangs Management-Skills Akademie St.Gallen haben bereits eine Führungsaufgabe oder wollen in eine solche einsteigen. Die Ausbildung vermittelt Kompetenzen im Bereich Management (Betriebswirtschaft, Finanzielles Rechnungswesen, Personalwesen), so dass Sie gut für den Führungsalltag vorbereitet sind. Im Unterricht setzen wir das Augenmerk nicht nur auf reine Wissensvermittlung, sondern legen Wert auf Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Reflexion zur Vertiefung.

Lehrgang auf einen Blick
Management-Skills
Abschluss
Lehrgangsstart
Oktober
Dauer
1 Semester
Kurszeiten *
Dienstag und Donnerstag, 18.00 – 21.15 Uhr
Unterrichtsformat
PL
Präsenzunterricht + Livestream
Vor Ort + Livestream von Präsenzunterricht in St.Gallen
Broschüre
Erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Lehrgang in unserer digitalen e-Paper Broschüre. Laden Sie die aktuelle Broschüre herunter und entdecken Sie die Details zu Studieninhalten, Karriereperspektiven und Zulassungsbedingungen.
Nächste Infoanlässe
Es sind keine Infoanlässe geplant.
Inhalte
Studieninhalte
Folgende Inhalte sind im Studiengang enthalten
Kernkompetenzen
Mit der Ausbildung «Management-Skills» erwerben Sie folgende Kompetenzen:
Betriebswirtschaft (inkl. Marketing, Organisationslehre)
Kernkompetenzen in der Betriebswirtschaft umfassen die Fähigkeit, unternehmerische Zusammenhänge zu verstehen, wirtschaftlich zu denken, strategisch zu planen sowie Prozesse effizient zu steuern und zu optimieren.
32 Lektionen
Grundlagen Finanzielles Rechnungswesen
Im Grundlagen Rechnungswesen sind die Kernkompetenzen das Verständnis der Buchführungssystematik, die Erstellung und Analyse von Abschlüssen, Kenntnisse in der Kosten- und Leistungsrechnung, der Umgang mit rechtlichen Rahmenbedingungen und Softwarekenntnissen, sowie analytische Fähigkeiten, die Ihnen helfen, Finanzdaten zu interpretieren und erste Schlussfolgerungen zu ziehen.
24 Lektionen
Personalmanagement
Die Kernkompetenzen im Personalwesen umfassen strategische Personalplanung, Rekrutierung, Personalentwicklung, Arbeitsrecht, Vergütungsmanagement, Mitarbeiterbeziehungen, Performance Management, HR-Technologie sowie ausgeprägte Kommunikations- und Empathiefähigkeiten.
32 Lektionen
Grundlagen Recht (Vertragsrecht, Datenschutz)
Die Kernkompetenzen im Grundlagen Recht umfassen das Verständnis des Rechtssystems, das Lesen und Interpretieren von Gesetzestexten, das Erkennen und Analysieren von Sachverhalten, die Anwendung von Rechtsnormen auf diese, Kenntnisse in wichtigen Rechtsgebieten, sowie die rechtliche Argumentation und ein Bewusstsein für Ethik und Recht.
12 Lektionen
Grundlagen Arbeitsrecht
Die Kernkompetenzen im Grundlagen Arbeitsrecht umfassen das Verständnis von Arbeitsverträgen (Abschluss, Inhalt, Beendigung), Kenntnisse der Arbeitszeit- und Urlaubsregelungen, das Bewusstsein für Arbeitnehmerschutzbestimmungen (z.B. Kündigungsschutz, Diskriminierungsverbot), grundlegende Kenntnisse im Bereich Kollegialrecht (z.B. GAV, Betriebsordnungen) und die Fähigkeit zur Lösung einfacher arbeitsrechtlicher Fragestellungen.
8 Lektionen
Change Management
Die Kernkompetenzen im Change Management umfassen die strategische Planung, effektive Kommunikation und Stakeholder-Management, den Umgang mit Widerstand, Führungs- und Coaching-Fähigkeiten, kulturelle Sensibilität, Projektmanagement, die Messung des Fortschritts, Resilienz und systemisches Denken, um Organisationen erfolgreich durch Veränderungen zu führen.
20 Lektionen
Bildungs- & Karrierewege
Falls Sie die Lehrgänge Teamleiter/in Akademie St. Gallen sowie Management Skills Akademie St. Gallen abgeschlossen haben, haben Sie die Möglichkeit die Prüfung zum Kaderdiplom Akademie St.Gallen zu absolvieren.
Kursdiplom
Einsteiger/in
Zertifikat
Absolvent/in
Zulassung
Zulassungsbedingungen
Es sind keine Voraussetzungen für den Lehrgang Management-Skills der Akademie St. Gallen zu erfüllen.
Kosten & Finanzierung
Die Studiengebühren beinhalten die Lehrmittel und die Prüfungsgebühren. Die Studiengebühren verteilen sich wie folgt.
1. Semester
CHF 3’600.–
Zahlungsmöglichkeiten
Die Semestergebühren werden 4 Wochen vor dem Start in Rechnung gestellt und sind innert 30 Tagen nach Rechnungsstellung fällig. Die Semestergebühren können auch in 5 Raten bezahlt werden (ohne Zuschlag).
Kaderdiplom
Sie haben die Möglichkeit, nach Besuch der beiden Module Management Skills und Teamleiter/in die Prüfung zum Kaderdiplom zu absolvieren.
Wir sind für Sie da
Ansprechpersonen

Philippe Dietrich
MSc / Bereichsleiter HR-Management und Leadership, Coaching und Beraterausbildung

Christina Kubald
Beratung Lehrgänge SB Personalwesen, HR-Fachleute und Führungsfachleute, Nachdiplomstudien: Personalleiter/innen sowie Leadership und Change Management, Akademie St. Gallen
Nächster Lehrgangsstart