Weiterbildungen

Dipl. Event Manager/in

Ihr Karrieresprungbrett in der Eventorganisation

Als «Dipl. Event Manager/in Akademie St. Gallen (inkl. Sponsoring)» verfügen Sie über umfassende Kompetenzen, um Events in Verbindung mit Sponsoring professionell zu betreuen. Es gelingt Ihnen unterschiedliche Interessen zu koordinieren und in ein praxistaugliches Eventkonzept zu übertragen.

Eine Geschäftsfrau mit blauem Anzug öffnet die Tür zu Ihrem Auto.

Lehrgang auf einen Blick

Dipl. Event Manager/in
Abschluss


Lehrgangsstart
August (SG) / Oktober (Rappi)

Dauer
8 Monate

Kurszeiten *
Kurszeiten und -varianten unter Anmeldung ersichtlich

Unterrichtsformate nach Standort

Alle
St. Gallen
Rapperswil-Jona
Fernunterricht

PL
Präsenzunterricht + Livestream

Vor Ort + Livestream von Präsenzunterricht in St.Gallen

PP
Präsenzunterricht Pure

Ausschliesslich vor Ort in Rapperswil-Jona

Broschüre

Sie möchten sich im Eventbereich beruflich oder privat weiterentwickeln? Unsere Weiterbildung zum/zur Dipl. Eventmanager/in bietet Ihnen das nötige Wissen. Laden Sie jetzt Ihre Broschüre gratis herunter.

Nächste Infoanlässe

Es sind keine Infoanlässe geplant.

Inhalte

Studieninhalte

Folgende Inhalte sind im Studiengang enthalten. In St. Gallen wird der Unterrichtsstoff in 50% Online-Unterricht durchgeführt.

Kernkompetenzen

Mit der Ausbildung «Dipl. Eventmanager/in» erwerben Sie folgende Kompetenzen:

Eventmanagement

Kreativer Eventprozess inkl. online und hybride Events, 8 Lektionen

Lokalität und Infrastruktur, 4 Lektionen

Eventkonzept, 6 Lektionen

Dramaturgie und Inszenierung, 4 Lektionen

Marketingmanagement

Sponsoring, 12 Lektionen

Unternehmenskommunikation, 8 Lektionen

Onlinemarketing, 4 Lektionen

Organisation & Budget

Planung und Organisation, 16 Lektionen

Budget und Kalkulation, 8 Lektionen

Rechtsgrundlagen

Kernkompetenzen in den Rechtsgrundlagen umfassen das Verständnis grundlegender rechtlicher Rahmenbedingungen im Geschäftsalltag, insbesondere im Vertrags-, Arbeits-, Wettbewerbs- und Datenschutzrecht, sowie die Fähigkeit, rechtliche Risiken zu erkennen und rechtskonform zu handeln.

4 Lektionen

Workshop externer Eventabend

Ein inspirierender Abend voller Impulse, Begegnungen und Austausch: Unser Eventabend bringt Menschen zusammen, die sich für den Lehrgang Dipl. Eventmanager/in entschieden haben. In entspannter Atmosphäre erwarten dich spannende Inputs, persönliche Geschichten, interaktive Formate und die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt – und für gute Gespräche sowieso.

4 Lektionen

Bildungs- & Karrierewege

Ein möglicher Karriereweg kann mehr sein als nur ein Job – er ist die Chance, die eigenen Talente zu entfalten, stetig zu wachsen und mit dem, was man liebt, einen echten Unterschied zu machen. Entdecke deinen persönlichen Karriereweg bei der Akademie St. Gallen.

Kursdiplom
Einsteiger/in

Diplom
Sachbearbeiter/in

Eidg. Fachausweis
Spezialist/in

Höhere Fachschule
Generalist/in

Höhere Fachprüfung
Expert/in

Nachdiplomstudium
Expert/in

Zulassung

Zulassungsbedingungen

Abgeschlossene Lehre oder eine gleichwertige Ausbildung. Idealerweise bereits etwas Berufspraxis. Interesse an der Entwicklung und Durchführung von Events. Zur Diplomprüfung wird zugelassen, wer über einen der nachstehenden Ausweise verfügt:

Eidg. Fähigkeitszeugnis

Sie besitzen ein eidg. Fähigkeitszeugnis von einem Beruf, dessen Ausbildungszeit mindestens zwei Jahre dauert. Dann sind Sie zugelassen.

Eidg. Fachausweis

Sie besitzen einen eidg. Fachausweis einer kaufmännischen und technischen Berufsprüfung, ein Diplom einer kaufmännischen höheren Fachprüfung oder ein Diplom einer vom Bund anerkannten Handelsmittelschule. Es wird eine abgeschlossene Berufslehre erwartet (technischer oder kaufmännischer Richtung sowie Detailhandelsfachleute).

Kosten & Finanzierung

Die Studiengebühren beinhalten die Lehrmittel und die Prüfungsgebühren. Die Studiengebühren verteilen sich wie folgt:

1. Semester
CHF 4’100.–

Zah­lungs­mög­lich­kei­ten

Die Semes­ter­ge­büh­ren wer­den 4 Wochen vor dem Start in Rech­nung gestellt und sind innert 30 Tagen nach Rech­nungs­stel­lung fäl­lig. Die Semes­ter­ge­büh­ren kön­nen auch in 5 Raten bezahlt wer­den (ohne Zuschlag).

Wir sind für Sie da

Ansprechpersonen

Orlando Simeon, Gemeindefachschulen, Akademie St.Gallen

Orlando Simeon
Oberstufenlehrer phil. II, Personalfachmann FA / Bereichsleiter Gemeindefachschule, Handelsschule, Immobilienlehrgänge, Office Manager/in und dipl. Eventmanager/in

Jovin Gubser, Gemeindefachschule, Schulverwalter, Gemeindeverwalter, Eventmanagement, Immobilienmanagement, Akademie St.Gallen

Jovin Gubser
Beratung Gemeindefachschule, Handelsschule, Immobilien- und Eventmanagement, Akademie St. Gallen

Yolanda Jenny
Lehrgangsberatung Rapperswil-Jona

Nächster Lehrgangsstart

Anmeldung