Weiterbildungen

Eidg. dipl. Marketingleiter/in

Ihr Karrieregipfel im Marketing

Sie möchten eine Marketingabteilung führen und für sämtliche Marketingaktivitäten verantwortlich sein? Erwerben Sie sich in zwei Semestern vertiefte Kenntnisse in Marketing, Distribution, Strategie, Konzeption, Koordination und operationellem Vorgehen. Analytisches sowie strategisches Denkvermögen sind Teil Ihrer beruflichen Stärken, Unternehmenszielsetzungen sind Ihre Guideline.

Zwei Frauen und ein Mann an einem Whiteboard bei einem Workshop

Lehrgang auf einen Blick

Eidg. dipl. Marketingleiter/in
Abschluss


Lehrgangsstart
Oktober

Dauer
2 Semester

Kurszeiten *
Dienstag und Donnerstag, 18.00 – 21.15 Uhr

Unterrichtsformat

Alle
St. Gallen
Fernunterricht

PL
Präsenzunterricht + Livestream

Vor Ort + Livestream von Präsenzunterricht in St.Gallen

Inhalte

Studieninhalte

Folgende Inhalte sind im Studiengang enthalten

Kernkompetenzen

Mit der Ausbildung «eidg. dipl. Marketingleiter/in» erwerben Sie folgende Kompetenzen:

HF 1: Managementaufgaben wahrnehmen

Kernkompetenzen im Bereich Managementaufgaben umfassen strategisches Denken, Führungsstärke, HR-Management, Projektmanagement, betriebswirtschaftliches Know-how, kommunikative Fähigkeiten sowie die Fähigkeit, Veränderungsprozesse und Innovationen zielgerichtet zu steuern.

HF 2: Markt, Umfeld und Trends analysieren

Die Kernkompetenz Situationsanalyse umfasst die Fähigkeit, unternehmerische, marktbezogene und gesellschaftliche Zusammenhänge systematisch zu erfassen, relevante interne und externe Einflussfaktoren zu bewerten und daraus fundierte Entscheidungsgrundlagen für die Marketingstrategie abzuleiten.

HF 3: Marktleistung gestalten

Die Kernkompetenz Marktleistung gestalten umfasst die Fähigkeit, marktorientierte Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, zu positionieren und kontinuierlich an Kundenbedürfnisse, Markttrends und Wettbewerbsverhältnisse anzupassen – von der Idee bis zur erfolgreichen Markteinführung.

HF 4: Marktbearbeitung realisieren

Die Kernkompetenz Marktbearbeitung umfasst die Fähigkeit, zielgerichtete Kommunikations-, Vertriebs- und Preismassnahmen zu planen und umzusetzen, um definierte Zielgruppen wirkungsvoll zu erreichen und nachhaltige Kundenbeziehungen aufzubauen.

HF 5: Strategien und Konzepte entwicklen

Die Kernkompetenz Marketingstrategien umfasst die Fähigkeit, auf Basis fundierter Analysen ganzheitliche, marktorientierte Strategien zu entwickeln, die Unternehmensziele unterstützen, Wettbewerbsvorteile schaffen und langfristig den Markterfolg sichern.

HF 6: Nachfragegenerierung steuern

Die Kernkompetenz Nachfragegenerierung steuern umfasst die Fähigkeit, geeignete Massnahmen zur gezielten Aktivierung von Kundenbedürfnissen zu konzipieren, umzusetzen und zu optimieren, um Nachfrage zu schaffen, zu steigern und nachhaltig zu steuern.

HF 7: Umsetzung sicherstellen

Die Kernkompetenz Umsetzung sicherstellen umfasst die Fähigkeit, Marketingstrategien und -massnahmen effizient zu planen, zu koordinieren und operativ umzusetzen sowie deren Wirkung zu überwachen und bei Bedarf gezielt nachzusteuern.

Prüfungsvorbereitung

Bei der Akademie St. Gallen werden sie akribisch auf die eidg. Berufsprüfung vorbereitet. Die Akademie St. Gallen zeichnet sich durch Ihre überdurchschnittlich hohe eidg. Erfolgsquote aus. Bei uns ist Prüfungserfolg selbstverständlich, wir machen Karrieren.

Bildungs- & Karrierewege

Ein möglicher Karriereweg kann mehr sein als nur ein Job – er ist die Chance, die eigenen Talente zu entfalten, stetig zu wachsen und mit dem, was man liebt, einen echten Unterschied zu machen. Entdecke deinen persönlichen Karriereweg bei der Akademie St. Gallen.

Kursdiplom
Einsteiger/in

Diplom
Sachbearbeiter/in

Eidg. Fachausweis
Spezialist/in

Höhere Fachschule
Generalist/in

Höhere Fachprüfung
Expert/in

Nachdiplomstudium
Expert/in

Zulassung

Zulassungsbedingungen

Sie sind für den Lehrgang zugelassen, wenn Sie folgende Kriterien erfüllen:

Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ)

Wenn Sie ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis einer mindestens dreijährigen beruflichen Grundbildung besitzen und mind. sechs Jahre Praxis, davon drei Jahre in leitender und/oder objektverantwortlicher Funktion im Marketing nachweisen können, sind Sie zugelassen.

Eidgenössischen Fachausweis

Wenn Sie einen eidgenössischen Fachausweis der branchenspezifischen Berufsprüfungen (Marketingfachmann/frau), ein Diplom einer anderen höheren Fachprüfung, ein Diplom einer höheren Fachschule oder ein Diplom einer Fachhochschule besitzen und mindestens drei Jahre Praxis in leitender und/oder objektverantwortlicher Funktion im Marketing nachweisen können, sind Sie zugelassen.

Bewerbungsgespräche

Bei diesem Lehrgang erfolgen bei Interesse individuelle Bewerbungsgespräche mit der Lehrgangsleiterin Stefanie Bögle. Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen.

Kosten & Finanzierung

Studienkosten

Die Investition in Ihre Weiterbildung ist ein wichtiger Schritt für Ihre berufliche Zukunft. Unsere Studiengebühren sind transparent und beinhalten sämtliche Lehrmittel, Workshops, Transferaufgaben und Prüfungen. Zudem bieten wir flexible Zahlungsmöglichkeiten, um Ihre Weiterbildung bestmöglich zu unterstützen.

1. Semester
CHF 7 500.-

2. Semester
CHF 7 500.-

Kurskosten inkl. Lehrmittel, Workshops, Transferaufgaben und Prüfungen

Subjektfinanzierung

Im Rahmen der Subjektfinanzierung erhalten Sie bei Prüfungsantritt 50% der Lehrgangskosten (maximal CHF 10’500) vom Bund zurück.

Kostenloses Beratungsgespräch

Beim Lehrgang eidg. dipl. Marketingleiter/in führen wir für alle Interessenten persönliche, kostenlose und unverbindliche Beratungsgespräche. Beratungsgespräche können unten auf der Seite direkt gebucht werden. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Wir sind für Sie da

Ansprechpersonen

Stefanie Bögle
MAS Digital Marketing / Bereichsleiterin Marketing- und Verkaufslehrgänge

Michelle Clayburn
Beratung Lehrgänge Marketing- und Verkauf, Akademie St. Gallen

Nächster Lehrgangsstart

Anmeldung