Weiterbildungen
Eidg. dipl. Verkaufsleiter/in
Ihr Karrieresprungbrett ins Verkaufsmanagement
Sie möchten die Verkaufsabteilung führen und für den Innen- und Aussendienst verantwortlich sein? Erwerben Sie sich in zwei Semestern die Kenntnisse in Verkauf, Vertrieb und Key-Account-Management in Strategie, Konzeption, Koordination und operationellem Vorgehen. Analytisches und marketingstrategisches Denkvermögen sind Teil Ihrer beruflichen Stärken. Unternehmenszielsetzungen sind Ihre Guideline.

Lehrgang auf einen Blick
Eidg. dipl. Verkaufsleiter/in
Abschluss
Lehrgangsstart
Oktober
Dauer
2 Semester
Kurszeiten *
Dienstag und Donnerstag, 18.00 – 21.15 Uhr
Unterrichtsformate nach Standort
PL
Präsenzunterricht + Livestream
Vor Ort + Livestream von Präsenzunterricht in St.Gallen
Broschüre
Sie möchten sich im Verkauf beruflich weiterentwickeln und praxisnah durchstarten? Unsere Weiterbildung zum/zur Eidg. dipl. Verkaufsleiter/in bietet Ihnen das nötige Know-how, um strategisch zu denken, kreativ zu handeln und Führungsverantwortung zu übernehmen. Laden Sie jetzt Ihre Broschüre herunter.
Inhalte
Studieninhalte
Folgende Inhalte sind im Studiengang enthalten
Kompetenzen
Mit der Ausbildung «eidg. dipl. Verkaufsleiter/in» erwerben Sie folgende Kompetenzen:
Einführung
Kick-Off, 17 Lektionen
Angebotsgestaltung
Angebotsgestaltung, 8 Lektionen
Arbeitstechnik, Präsentation, Moderation
Arbeitstechnik, Präsentation, Moderation, 12 Lektionen
Digitales Marketing (CRM, CEM)
Digitales Marketing (CRM, CEM), 8 Lektionen
Führung, Organisation, Qualitätsmanagement
Führung, Organisation, Qualitätsmanagement, 28 Lektionen
Innovationsmanagement
Innovationsmanagement, 8 Lektionen
Kommunikation
Kommunikation, 4 Lektionen
Marktforschung, Statistik
Marktforschung, Statistik, 32 Lektionen
Personalmanagement
Personalmanagement, 12 Lektionen
Rechnungswesen
Rechnungswesen, 24 Lektionen
Recht
Recht, 16 Lektionen
Soziale Medien
Soziale Medien, 4 Lektionen
Strategisches und operatives Marketing
Strategisches und operatives Marketing, 36 Lektionen
Verkauf
Verkauf, 36 Lektionen
Verkaufs-/Verhandlungstechnik
Verkaufs-/Verhandlungstechnik, 12 Lektionen
Vertriebscontrolling
Vertriebscontrolling, 12 Lektionen
Change Management
Change Management, 8 Lektionen
Workshop
Workshop, 8 Lektionen
Simulationsprüfungen schriftlich & Prüfungsbesprechung
Simulationsprüfungen schriftlich & Prüfungsbesprechung, 52 Lektionen
Simulationsprüfungen mündlich
Simulationsprüfungen mündlich, 15 Lektionen
Karriereweg
Ein möglicher Karriereweg kann mehr sein als nur ein Job – er ist die Chance, die eigenen Talente zu entfalten, stetig zu wachsen und mit dem, was man liebt, einen echten Unterschied zu machen. Entdecke deinen persönlichen Karriereweg bei der Akademie St. Gallen.
Kursdiplom
Einsteiger/in
Diplom
Sachbearbeiter/in
Eidg. Fachausweis
Spezialist/in
Höhere Fachschule
Generalist/in
Höhere Fachprüfung
Expert/in
Nachdiplomstudium
Expert/in
Zulassung
Zulassungsbedinungen
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ)
Wenn Sie ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis einer mindestens dreijährigen beruflichen Grundbildung besitzen und mind. sechs Jahre Praxis, davon drei Jahre in leitender und/oder objektverantwortlicher Funktion, im Verkauf nachweisen können, sind Sie zugelassen.
Eidgenössischen Fachausweis
Wenn Sie einen eidgenössischen Fachausweis der branchenspezifischen Berufsprüfungen (Verkaufsfachmann/frau), ein Diplom einer anderen höheren Fachprüfung, ein Diplom einer höheren Fachschule oder ein Diplom einer Fachhochschule besitzen und mindestens drei Jahre Praxis in leitender und/oder objektverantwortlicher Funktion im Verkauf nachweisen können, sind Sie zugelassen.
Bewerbungsgespräche
Bei diesem Lehrgang erfolgen bei Interesse individuelle Bewerbungsgespräche mit der Lehrgangsleiterin Stefanie Bögle. Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen.
Kosten & Finanzierung
Studienkosten
Die Investition in Ihre Weiterbildung ist ein wichtiger Schritt für Ihre berufliche Zukunft. Unsere Studiengebühren sind transparent und beinhalten sämtliche Lehrmittel, Workshops, Transferaufgaben und Prüfungen. Zudem bieten wir flexible Zahlungsmöglichkeiten, um Ihre Weiterbildung bestmöglich zu unterstützen.
1. Semester
CHF 7 500.-
2. Semester
CHF 7 500.-
Kurskosten inkl. Lehrmittel, Workshops, Transferaufgaben und Prüfungen
Zahlungsmöglichkeiten
Die Semestergebühren werden 4 Wochen vor dem Start in Rechnung gestellt und sind innert 30 Tagen nach Rechnungsstellung fällig. Die Semestergebühren können auch in 5 Raten bezahlt werden (ohne Zuschlag).
Subjektfinanzierung
Im Rahmen der Subjektfinanzierung erhalten Sie bei Prüfungsantritt 50% der Lehrgangskosten (maximal CHF 10’500) vom Bund zurück.
Kostenloses Beratungsgespräch
Beim Lehrgang eidg. dipl. Verkaufsleiter führen wir für alle Interessenten persönliche, kostenlose und unverbindliche Beratungsgespräche. Beratungsgespräche können unten auf der Seite direkt gebucht werden. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Wir sind für Sie da
Ansprechspersonen

Stefanie Bögle
MAS Digital Marketing / Bereichsleiterin Marketing- und Verkaufslehrgänge

Michelle Clayburn
Beratung Lehrgänge Marketing- und Verkauf, Akademie St. Gallen
Nächster Lehrgangsstart