Weiterbildungen
Marketingfachleute mit eidg. FA
Ihr Karrieresprungbrett in den Marketingbereich
Als Marketingfachmann/frau sind Sie Spezialist/in für Marketingkonzeption, integrierte Kommunikation, Verkauf, Distribution, Marktforschung, Rechnungswesen und Projektmanagement. Sie können in allen Marketingbereichen anspruchsvolle Aufgaben übernehmen und zielführende Lösungen entwickeln.

Lehrgang auf einen Blick
Marketingfachleute mit eidg. FA
Abschluss
Lehrgangsstart
Januar / April (Direkteinstieg)
Dauer
3 Semester
Kurszeiten *
Kurszeiten und -varianten unter Anmeldung ersichtlich
Unterrichtsformat
PL
Präsenzunterricht + Livestream
Vor Ort + Livestream von Präsenzunterricht in St.Gallen
Broschüre
Sie möchten sich im Marketing beruflich weiterentwickeln und praxisnah durchstarten? Unsere Weiterbildung Marketingfachleute mit eidg. FA bietet Ihnen das nötige Know-how, um strategisch zu denken, kreativ zu handeln und Führungsverantwortung zu übernehmen. Lade Sie jetzt kostenlos unsere ausführliche Lehrgangsbroschüre herunter.
Nächste Infoanlässe
Es sind keine Infoanlässe geplant.
Inhalte
Studieninhalte
Folgende Inhalte sind im Studiengang enthalten
Kernkompetenzen
Mit der Ausbildung «Marketingfachmann/frau» erwerben Sie folgende Kompetenzen:
Grundlagensemester
Marketinggrundlagen, 24 Lektionen
Marketing- & Unternehmenskommunikation, 24 Lektionen
Verkauf und Distribution, 24 Lektionen
Produkt- und Preisgestaltung, 12 Lektionen
Projekt- und Selbstmanagement, 16 Lektionen
Vertiefungssemester
Marketingkonzept, 36 Lektionen
Marketingkommunikation, 24 Lektionen
Social Media | Online Marketing, 12 Lektionen
Marktforschung | Statistik, 44 Lektionen
Finanz- und Rechnungswesen, 40 Lektionen
Interaktion | Selbstmanagement, 16 Lektionen
Distribution, 32 Lektionen
Präsentationstechnik, 4 Lektionen
Projektmanagement, 8 Lektionen
Recht, 16 Lektionen
Prüfungsvorbereitung
Simulationsprüfung schriftlich, 34 Lektionen
Prüfungsbesprechung, 24 Lektionen
Instruktion mündliche Prüfungen, 4 Lektionen
Simulationsprüfung mündlich, 12 Lektionen
Lesson’s learnt, 4 Lektionen
Individuelles Coaching, 1 Lektion
Bildungs- & Karriereweg
Ein möglicher Karriereweg kann mehr sein als nur ein Job – er ist die Chance, die eigenen Talente zu entfalten, stetig zu wachsen und mit dem, was man liebt, einen echten Unterschied zu machen. Entdecke deinen persönlichen Karriereweg bei der Akademie St. Gallen.
Kursdiplom
Einsteiger/in
Diplom
Sachbearbeiter/in
Eidg. Fachausweis
Spezialist/in
Höhere Fachschule
Generalist/in
Höhere Fachprüfung
Expert/in
Nachdiplomstudium
Expert/in
Zulassung
Zulassungsbedingungen
Sie sind zur eidgenössischen Berufsprüfung zugelassen, wenn Sie folgende Kriterien erfüllen:
Mit einer dreijährigen Grundbildung (EFZ)
wenn Sie eine Berufspraxis von zwei Jahren (Stichtag Anmeldeschluss für die eidgenössische Prüfungen, d. h. Ende Oktober des Lehrgang-Startjahres) im Bereich Marketing oder Verkauf aufweisen und eine dreijährige Grundbildung (EFZ) abgeschlossen haben.
Mit einer zweijährigen Grundbildung (EBA)
wenn Sie eine Berufspraxis von drei Jahren (Stichtag Anmeldeschluss für die eidgenössische Prüfungen, d. h. Ende Oktober des Lehrgang-Startjahres) im Bereich Marketing oder Verkauf aufweisen und eine zweijährige Grundbildung (EBA) abgeschlossen haben.
Direkteinstieg im April
Jeweils im April kann man direkt in den Lehrgang einsteigen. Folgende Personen sind für den Direkteinstieg zugelassen:
- mit bestehendem Diplom Sachbearbeiter Marketing und Verkauf kv edupool
- mit bestehendem Diplom Markom
- mit einem Fachausweis aus einem anderen Bereich des kaufmännischen Umfelds
- mit mind. sechsjähriger Marketingerfahrung (sur dossier Zulassung)
Kosten & Finanzierung
Die Studiengebühren beinhalten die Lehrmittel und die internen Prüfungen. Die Prüfungsgebühr für die eidg. Berufsprüfung beträgt CHF 2’500.– (Stand 2024) und ist direkt der Prüfungsträgerschaft zu entrichten. Die Studiengebühren verteilen sich wie folgt:
1. Semester
CHF 4'100.-
2. Semester
CHF 5'200.-
3. Semester
CHF 5'200.-
Zahlungsmöglichkeiten
Die Semestergebühren werden 4 Wochen vor dem Start in Rechnung gestellt und sind innert 30 Tagen nach Rechnungsstellung fällig. Die Semestergebühren können auch in 5 Raten bezahlt werden (ohne Zuschlag).
Subjektfinanzierung
Im Rahmen der Subjektfinanzierung erhalten Sie bei Prüfungsantritt 50% der Semesterkosten (maximal CHF 9’500) vom Bund zurück. Wichtig: die Rechnungen müssen auf Sie privat lauten, damit die Subjektfinanzierung ausbezahlt werden kann.
Wir sind für Sie da
Ansprechpersonen

Stefanie Bögle
MAS Digital Marketing / Bereichsleiterin Marketing- und Verkaufslehrgänge

Michelle Clayburn
Beratung Lehrgänge Marketing- und Verkauf, Akademie St. Gallen
Nächster Lehrgangsstart