Weiterbildungen

Online Marketing

Ihr Karrieresprungbrett im Bereich Online Marketing

Mit dem Zertifikat/Diplomkurs in Online Marketing kennen Sie den Unterschied zwischen Suchmaschinenmarketing (SEA) und Suchmaschinenoptimierung (SEO). Sie sind in der Lage, Performance und Content Marketing zielgerichtet einzusetzen. Die rechtlichen Grundlagen helfen Ihnen bei der Umsetzung des Online Marketings. Nebst Newsletter-Marketing wissen Sie auch wie man die Social Media Kanäle wirkungsvoll einsetzt.

Zwei Frauen halten ein Meeting vor einem Whiteboard mit farbigen Post-it.

Lehrgang auf einen Blick

Online Marketing
Abschluss


Lehrgangsstart
Oktober

Dauer
1 Semester

Kurszeiten *
Kurszeiten und -varianten unter Anmeldung ersichtlich

Unterrichtsformat

Alle
St. Gallen
Fernunterricht

PL
Präsenzunterricht + Livestream

Vor Ort + Livestream von Präsenzunterricht in St.Gallen

Broschüre

Du möchtest dich im Bereich Online Marketing weiterentwickeln? Unsere Weiterbildung im Bereich Online Marketing bietet dir das nötige Know-how. Lade jetzt deine Broschüre gratis herunter.

Nächste Infoanlässe

Es sind keine Infoanlässe geplant.

Studieninhalte

Folgende Inhalte sind im Studiengang enthalten

Kernkompetenzen

Mit der Ausbildung im Bereich «Online Marketing» erwerben Sie folgende Kompetenzen:

Digitales Marketing (Strategie & Instrumente)

Digitales Marketing erfordert strategische und operative Kompetenzen wie Zielgruppenanalyse, Content-Erstellung, SEO, Social Media und datengetriebene Kampagnensteuerung. Entscheidend sind dabei ein tiefes Verständnis für digitale Customer Journeys, technische Umsetzungen und eine klare, authentische Markenkommunikation.

12 Lektionen

Content Marketing

Content Marketing erfordert die Fähigkeit, zielgruppengerechte Inhalte mit Mehrwert zu entwickeln und diese strategisch über passende Kanäle zu distribuieren. Dazu gehören Storytelling, Redaktionsplanung, SEO-Kenntnisse, Text- und Medienproduktion sowie die Auswertung der Content-Performance.

4 Lektionen

Online-Werbung

Online Marketing umfasst Kernkompetenzen wie die Entwicklung digitaler Strategien, zielgerichtete Kampagnenführung über Kanäle wie Social Media, E-Mail, SEO/SEA und Display Ads. Essenziell sind dabei datenbasierte Analysen, Conversion-Optimierung und ein tiefes Verständnis für digitale Nutzerverhalten. 

4 Lektionen

Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenwerbung (SEA)

SEO erfordert Kompetenzen in technischer Optimierung, Keywordanalyse, Content-Erstellung und Linkbuilding, um organische Sichtbarkeit nachhaltig zu steigern.
SEA hingegen setzt Kenntnisse in Kampagnenstruktur, Anzeigenerstellung, Budgetsteuerung und laufender Performance-Optimierung voraus, um gezielten, messbaren Traffic über bezahlte Anzeigen zu generieren.

8 Lektionen

E-Mail Marketing

E-Mail Marketing erfordert Kompetenzen in Zielgruppensegmentierung, dem Aufbau automatisierter Kampagnen sowie der Erstellung überzeugender Inhalte mit klaren Call-to-Actions. Entscheidend sind zudem Kenntnisse in Analyse und Testing (z. B. A/B-Tests), um Öffnungs-, Klick- und Conversion-Raten kontinuierlich zu optimieren. 

4 Lektionen

Social Media Marketing

Social Media Marketing erfordert strategisches Denken, Zielgruppenverständnis und die Fähigkeit, kreative und plattformspezifische Inhalte zu erstellen. Zusätzlich sind Community Management, Performance-Analyse und der gezielte Einsatz von Paid Ads zentrale Kompetenzen für nachhaltigen Erfolg.

8 Lektionen

Performance Marketing, Customer Journey

Performance Marketing erfordert analytische Stärke, Kanalverständnis und die Fähigkeit, datengetriebene Kampagnen zielgerichtet zu planen, zu steuern und kontinuierlich zu optimieren.
Customer Journey Management verlangt ein tiefes Verständnis für das Nutzerverhalten entlang aller Touchpoints, um relevante Inhalte und Maßnahmen passgenau auszuspielen und die Conversion-Wahrscheinlichkeit zu erhöhen.

4 Lektionen

Webkonzeption/-planung, Webdesign

Webkonzeption und -planung erfordert strukturiertes Denken, Zielgruppenverständnis und die Fähigkeit, Inhalte, Funktionen und Nutzerführung strategisch zu planen.
Webdesign setzt visuelles Gespür, Kenntnisse in UX/UI sowie die Umsetzung eines konsistenten Markenauftritts in Gestaltung, Navigation und responsivem Design voraus.

8 Lektionen

E-Commerce

E-Commerce erfordert Kompetenzen in Shop-Management, Produktpräsentation, Conversion-Optimierung und der Auswahl sowie Anbindung passender Bezahlsysteme und Versandlösungen. Zusätzlich sind Kenntnisse in Online-Marketing, Datenanalyse und Customer Experience entscheidend für nachhaltiges Wachstum.

8 Lektionen

Datenschutz

Datenschutz erfordert Kenntnisse der geltenden gesetzlichen Grundlagen (z. B. DSGVO), die Fähigkeit, datenschutzkonforme Prozesse und Dokumentationen zu entwickeln sowie Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren. Wichtig sind außerdem ein verantwortungsvoller Umgang mit personenbezogenen Daten, transparente Kommunikation und Schulung aller Beteiligten.

4 Lektionen

Mobile Apps

Kernkompetenzen im Bereich Mobile Apps umfassen die Konzeption nutzerzentrierter App-Strukturen, UX/UI-Design sowie Kenntnisse in plattformspezifischer oder plattformübergreifender Entwicklung. Zusätzlich sind Testing, Performance-Optimierung, Datenschutz und eine durchdachte Vermarktungsstrategie (z. B. App Store Optimization) essenziell.

4 Lektionen

Trends, IOT

Trends im Digitalbereich erfordern die Fähigkeit, relevante Entwicklungen frühzeitig zu erkennen, kritisch zu bewerten und strategisch für Geschäftsmodelle nutzbar zu machen.
IoT-Kompetenzen beinhalten das Verständnis vernetzter Systeme, Datensicherheit, Schnittstellenmanagement sowie die Integration smarter Technologien in nutzerfreundliche Anwendungen.

4 Lektionen

Bildungs- & Karrierewege

Ein möglicher Karriereweg kann mehr sein als nur ein Job – er ist die Chance, die eigenen Talente zu entfalten, stetig zu wachsen und mit dem, was man liebt, einen echten Unterschied zu machen. Entdecke deinen persönlichen Karriereweg bei der Akademie St. Gallen.

Kursdiplom
Einsteiger/in

Diplom
Sachbearbeiter/in

Eidg. Fachausweis
Spezialist/in

Höhere Fachschule
Generalist/in

Höhere Fachprüfung
Expert/in

Nachdiplomstudium
Expert/in

Zulassung

Zulassungsbedingungen

Praxiserfahrung in Marketing und Verkauf sind von Vorteil, aber nicht zwingende Voraussetzung. Für den Wissenstransfer ideal ist, wenn das Gelernte im Rahmen der beruflichen Tätigkeit direkt umgesetzt werden kann.

Lehrgangskosten

Die Kosten für die Lehrmittel sind in den Studiengebühren inkludiert. Die Studiengebühren verteilen sich wie folgt:

1. Semester
CHF 3’200.–

Zah­lungs­mög­lich­kei­ten

Die Semes­ter­ge­büh­ren wer­den 4 Wochen vor dem Start in Rech­nung gestellt und sind innert 30 Tagen nach Rech­nungs­stel­lung fäl­lig. Die Semes­ter­ge­büh­ren kön­nen auch in 5 Raten bezahlt wer­den (ohne Zuschlag).

Diplomarbeit

Absolvent/innen, welche eine Diplomarbeit schreiben, bezahlen zusätzlich CHF 900.– für die Diplomarbeitseinführung und -betreuung. Darin enthalten sind zudem zwei bis drei Zwischengespräche sowie ein Abschlussgespräch mit dem Fachexperten.

Wir sind für Sie da

Ansprechpersonen

Stefanie Bögle
MAS Digital Marketing / Bereichsleiterin Marketing- und Verkaufslehrgänge

Michelle Clayburn
Beratung Lehrgänge Marketing- und Verkauf, Akademie St. Gallen

Nächster Lehrgangsstart

Anmeldung