Weiterbildungen
Dipl. Office Manager/in
Dipl. Office Manager/in für Ihr Karrieresprungbrett – praxisnah und anerkannt
Als Office Manager/in tragen Sie wesentlich zum nachhaltigen Erfolg in Unternehmen bei. Dank Ihrer sozialen Kompetenz sorgen Sie für ein gutes Arbeitsklima, mit Ihrer dienstleistungsorientierten Haltung unterstützen Sie die Umsetzung unternehmerischer Entscheide und sorgen für reibungslose Administration und Kommunikation. Damit sind Sie auf der Direktionsebene eine gefragte Fachperson. Sekretariatsleitungen übernehmen anspruchsvolle Aufgaben in der Kommunikation, Administration und Organisation, sei dies analog oder digital. Sie führen die Administration oder ein Sekretariat, organisieren Events, arbeiten in Projekten mit, bewirtschaften Informationen und übernehmen delegierte Aufgabenbereiche.

Lehrgang auf einen Blick
Dipl. Office Manager/in
Abschluss
Lehrgangsstart
Oktober
Dauer
2 Semester
Kurszeiten *
Dienstag und Donnerstag 18.00 - 21.15 Uhr
Unterrichtsformat
PL
Präsenzunterricht + Livestream
Vor Ort + Livestream von Präsenzunterricht in St.Gallen
Broschüre
Nächste Infoanlässe
Es sind keine Infoanlässe geplant.
Inhalte
Studieninhalte
Die Weiterbildung zum/zur Dipl. Office Manager/in vermittelt praxisnahes Wissen in der Betriebswirtschaft. Der Studiengang ist berufsbegleitend aufgebaut und kombiniert theoretisches Fachwissen mit praxisorientierten Fallstudien, Projekten und Gruppenarbeiten.
Kernkompetenzen
Mit der Ausbildung «Dipl. Office Manager/in» erwerben Sie folgende Kompetenzen:
Führung und Kommunikation
- Teamführung, 24 Lektionen
- Selbstmanagement, Arbeitstechnik, 8 Lektionen
- Kommunikation / Konfliktmanagement, 20 Lektionen
- Personalmanagement, 24 Lektionen
- Arbeitsrecht, 16 Lektionen
- Budgetieren, 8 Lektionen
- Organisation und Prozesse optimieren, 20 Lektionen
Administration und Organisation
- Sitzungsmanagement / Protokollieren / Deutsch / Korrespondenz, 32 Lektionen
- Datenmanagement (Datensicherheit, -schutz, Umgang mit grossen Datenmengen), 24 Lektionen
- Hybrides Arbeiten (Office 365, Teams, SharePoint), 16 Lektionen
- Projektmanagement, 16 Lektionen
- Planung und Organisation von Events, 20 Lektionen
- Website und Social Media betreuen, 12 Lektionen
Prüfungen (in Minuten)
1. Semerster: Schriftlich, Kommunikation, Konfliktmanagement, 60 Minuten
1. Semerster: Schriftlich, Personalmanagement, Arbeitsrecht, 90 Minuten
2. Semerster: Schriftlich, Datenschutz, Datensicherheit, 60 Minuten
2. Semerster: Schriftlich, Korrespondenz, Protokoll, 90 Minuten
Bildungs- & Karrierewege
Ein möglicher Karriereweg kann mehr sein als nur ein Job – er ist die Chance, die eigenen Talente zu entfalten, stetig zu wachsen und mit dem, was man liebt, einen echten Unterschied zu machen. Entdecke deinen persönlichen Karriereweg bei der Akademie St. Gallen.
Kursdiplom
Einsteiger/in
Zertifikat
Absolvent/in
Diplom
Sachbearbeiter/in
Eidg. Fachausweis
Spezialist/in
Nachdiplomstudium
Expert/in
Zulassung
Zulassungsbedingungen
Sie haben ein eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) eines kaufmännischen Berufes oder eine gleichwertige Vorbildung sowie eine mindestens vierjährige kaufmännische Praxis bis zum Prüfungsbeginn.
Kosten & Finanzierung
Die Studiengebühren beinhalten die Lehrmittel und die Prüfungsgebühren. Die Studiengebühren verteilen sich wie folgt:
1. Semester
CHF 4’250.-
2. Semester
CHF 4’250.-
Zahlungsmöglichkeiten
Die Semestergebühren werden 4 Wochen vor dem Start in Rechnung gestellt und sind innert 30 Tagen nach Rechnungsstellung fällig. Die Semestergebühren können auch in 5 Raten bezahlt werden (ohne Zuschlag).
Wir sind für Sie da
Ansprechpersonen

Orlando Simeon
Oberstufenlehrer phil. II, Personalfachmann FA / Bereichsleiter Gemeindefachschule, Handelsschule, Immobilienlehrgänge, Office Manager/in und dipl. Eventmanager/in

Jovin Gubser
Beratung Gemeindefachschule, Handelsschule, Immobilien- und Eventmanagement, Akademie St. Gallen
Nächster Lehrgangsstart