Weiterbildungen

Dipl. Steuerberater/in NDS HF

Ihr Karrieresprungbrett im Bereich Steuern – praxisnaher Unterricht und eidg. anerkannt

Steuerberater/innen beraten und unterstützen ihre Kunden bei der Bearbeitung von Steuerangelegenheiten bzw. bei der Erfüllung ihrer steuerlichen Pflichten. Sie beantworten sämtliche Fragen, die die Buchführung und Bilanzierung, Steuererklärung und Steuerdurchsetzung und Steuergestaltung betreffen.

Ein Mann und eine Frau sitzen auf einer Treppe und unterhalten sich übers Geschäft

Lehrgang auf einen Blick

Dipl. Steuerberater/in NDS HF
Abschluss


Lehrgangsstart
August

Dauer
2.5 Semester

Kurszeiten *
Donnerstag, 13.30 - 20.30 Uhr

Unterrichtsformate nach Standort

Alle
St. Gallen
Fernunterricht

PL
Präsenzunterricht + Livestream

Vor Ort + Livestream von Präsenzunterricht in St.Gallen

LP
Livestream Pure

Livestream von Präsenzunterricht in St. Gallen - für Sie von überall zugänglich

Broschüre

Sie möchten eine der höchsten Ausbildungen im Bereich Steuerberatung absolvieren? Unsere Weiterbildung Dipl. Steuerberater/in NDS HF bietet Ihnen die Möglichkeit in mittel bis grossen Unternehmen eine Führungsposition einzunehmen. Laden Sie jetzt kostenlos Ihre ausführliche Lehrgangsbroschüre herunter.

Nächste Infoanlässe

Es sind keine Infoanlässe geplant.

Inhalte

Studieninhalte

Folgende Inhalte sind im Studiengang enthalten.

Kernkompetenzen

Bei die­sem Nachdiplomstudium ist es mög­lich, nur ein­zel­ne Modu­le zu besu­chen. Mit der Ausbildung «Dipl. Steuerberater/in NDS HF» erwerben Sie folgende Kompetenzen:

Das Schweizer Steuersystem

Einführung in das Schweizer Steuersystem, 4 Lektionen

Funktion der Schweizerischen Steuerkonferenz, 2 Lektionen

Modul 1: Unselbständig Erwerbende

Einkommen und Abzüge, Vermögen, 16 Lektionen

Sozial- und Lebensversicherungen, 4 Lektionen

Quellenbesteuerung, 4 Lektionen

Compliance, 4 Lektionen

Liegenschaften, 4 Lektionen

Spezialfälle, 4 Lektionen

Steuerplanung, Steueroptimierung, 4 Lektionen

Modul 2: Selbständig Erwerbende

Einkommen aus selbständiger Tätigkeit, 8 Lektionen

Abgrenzung Geschäfts-/Privatvermögen, 8 Lektionen

Ersatzbeschaffung, 4 Lektionen

Erwerbsaufgabe und Liquidation, 8 Lektionen

Personengesellschaft, 4 Lektionen

Spezialfälle, 4 Lektionen

Modul 3: Juristische Personen

Steuersubjekt, Gewinn- und Kapitalsteuern, 24 Lektionen

Besteuerung von Vereinen, Stiftungen etc., 4 Lektionen

Spezialfälle (Kapitaleinlageprinzip), 8 Lektionen

Steuerplanung, Steueroptimierung, 4 Lektionen

Modul 4: Umstrukturierung, Sanierung und Nachfolgeregelung

Umstrukturierung und Vermögensübertragung, 12 Lektionen

Sanierung im Besonderen, 8 Lektionen

Unternehmensbewertung, 12 Lektionen

Nachfolgeregelung, 4 Lektionen

Unternehmensverkauf, 12 Lektionen

Modul 5: Spezialsteuern

Grundsteuern, 8 Lektionen

Erbschafts- und Schenkungssteuern, 4 Lektionen

Verrechnungssteuer, 12 Lektionen 

Stempelabgabe, 4 Lektionen

Modul 6: Verfahrens-und Steuerstrafrecht

Verfahrensrecht, 4 Lektionen

Steuerstrafrecht, 4 Lektionen

Ruling und Feststellungsverfügung, 4 Lektionen

Modul 7: Interkantonales und Internationales Steuerrecht

Domizil und Steuerausscheidung, 16 Lektionen

Unternehmung im interkantonalen Steuerrecht, 4 Lektionen

Doppelbesteuerungsabkommen, 8 Lektionen

EU-Zinsbesteuerungs- und Steuerinformationsabkommen, 4 Lektionen

Das Doppelbesteuerungsabkommen, 4 Lektionen

Modul 8: Mehrwertsteuer

Steuersubjekt, unternehmerische Tätigkeit, Subventionen, 16 Lektionen

Eigenverbrauch und Privatanteile, 8 Lektionen

Vorsteuern, Margenbesteuerung, Bezugsteuer, 4 Lektionen

Nutzungsänderung, Einlagensteuerung, 4 Lektionen

Immobilien, 4 Lektionen

Saldo- und Pauschalsteuersätze, 4 Lektionen

Meldeverfahren, Gruppenbesteuerung, 8 Lektionen

Modul 9: Internationale Mehrwertsteuer

Internationale Mehrwertsteuer, 16 Lektionen

Diverses

Einführung Diplomarbeit, 2 Lektionen

Referate, 8 Lektionen

Bildungs- & Karrierewege

Ein möglicher Karriereweg kann mehr sein als nur ein Job – er ist die Chance, die eigenen Talente zu entfalten, stetig zu wachsen und mit dem, was man liebt, einen echten Unterschied zu machen. Entdecke deinen persönlichen Karriereweg bei der Akademie St. Gallen.

Kursdiplom
Einsteiger/in

Diplom
Sachbearbeiter/in

Eidg. Fachausweis
Spezialist/in

Höhere Fachprüfung
Expert/in

Nachdiplomstudium
Expert/in

Zulassung

Zulassungsbedingungen

Gemäss den Mindestanforderungen für NDS auf Stufe Höhere Fachschulen sind Personen mit folgenden Kriterien zugelassen:

Eidg. Fachausweis

Sie besitzen einen Fachausweis, dann sind Sie zur Prüfung zugelassen.

Diplom Höhere Berufsprüfung oder Höhere Fachschule

Sie haben ein höhere Berufsprüfung erfolgreich absolviert oder sind im Besitz eines Diploms einer höheren Fachschule, dann sind Sie zur Prüfung zugelassen. Die Abschluss-Fachrichtung muss nicht zwingend im Steuerbereich liegen.

Fachhochschule oder Universität

Sie haben einen Abschluss einer Fachhochschule oder einer Universität und anschliessend zwei Jahre Fachpraxis, dann sind Sie zur Prüfung zugelassen.

Zulassungen "sur dossier"

Zulassungen bei gleichwertigen Vorkenntnissen sind «sur dossier» begrenzt möglich.

Kosten & Finanzierung

Die Kosten setzen sich aus den Studiengebühren, den Kosten für die Lehrmittel sowie den Prüfungen und der Betreuung der Diplomarbeit zusammen.

Total Lehrgangskosten
CHF 13’500.–

Modul 1
CHF 1’700.–

Modul 2
CHF 1’500.–

Modul 3
CHF 1’800.–

Modul 4
CHF 2’300.–

Modul 5
CHF 600.–

Modul 6
CHF 400.–

Modul 7
CHF 1’500.–

Modul 8
CHF 2’000.–

Modul 9
CHF 800.–

Sie haben die Möglichkeit einzelne Module zu buchen.

Zahlungsmöglichkeiten

Die Semestergebühren wer­den 4 Wochen vor dem Start in Rech­nung gestellt und sind innert 30 Tagen nach Rech­nungs­stel­lung fäl­lig. Die Semestergebühren kön­nen auch in 5 Raten bezahlt wer­den (ohne Zuschlag).

Einzelne Module

Bei die­sem Nachdiplomstudium ist es mög­lich, nur ein­zel­ne Modu­le zu besu­chen. Vor­kennt­nis­se sind dafür nicht nötig. Am Ende jedes Modu­les haben Sie die Mög­lich­keit, mit einer Transferaufgabe oder einer Prü­fung (je nach Modul) ein Zer­ti­fi­kat der Aka­de­mie St. Gallen zu erhal­ten. Die Kos­ten für die­sen modu­la­ren Abschluss belau­fen sich auf CHF 150.00 pro Modul.

Wir sind für Sie da

Ansprechpersonen

Natasha Turnes, Schulleitung, Sozialversicherungsfachmann/frau, Akademie St.Gallen

Natasha Turnes
lic. phil. / Bereichsleiterin Finanzberater, Finanzplaner, Projektmanagement, Sozialversicherungslehrgänge, Steuerberatung NDS und Seminare

Iljajda Musliji
Beratung Lehrgänge Finanzberater, Finanzplaner, Sozialversicherungen, Projektmanager, Steuerberater und Seminare, Akademie St. Gallen

Nächster Lehrgangsstart

Anmeldung