Weiterbildungen

Zusatzabschluss Sach­bear­beiter/in Treu­hand kv edupool (Online)

Ihr Karrieresprungbrett im Treuhandswesen – praxisnah.

Das bereits erworbene Fachwissen im Lehrgang "Sachbearbeiter/in Rechnungswesen kv edupool" möchten Sie ausbauen und sich mit dem Bereich Treuhandwesen vertraut machen. Sie erarbeiten sich in diesem Lehrgang Fachwissen in Steuern und Recht. Dank der hohen Praxisorientierung können Sie Ihre neuen Kenntnisse sofort in Ihrer täglichen Arbeit umsetzen.

4 Personen in einem Meeting, eine Frau in blauen Hemd macht sich am Laptop Notizen.

Lehrgang auf einen Blick

Zusatzabschluss Sach­bear­beiter/in Treu­hand kv edupool (Online)
Abschluss


Lehrgangsstart
November

Dauer
Abhängig von Variante

Kurszeiten *
Kurszeiten und -varianten unter Anmeldung ersichtlich

Unterrichtsformat

OP
Onlineunterricht Pure

mind. 90% online mit 1-2 Tagen vor Ort (zB. für Studienstart oder Workshops)

Broschüre

Sie sind auf der Suche nach einem reinen Onlinelehrgang im Bereich Treuhand? Unsere Weiterbildung Zusatzabschluss Sachbearbeiter/in Treuhand kv edupool (Online) bietet Ihnen das nötige Wissen und maximale Flexibilität. Laden Sie jetzt Ihre gratis Broschüre herunter.

Nächste Infoanlässe

Es sind keine Infoanlässe geplant.

Studieninhalte

Folgende Inhalte sind im Studiengang enthalten

Kernkompetenzen

Mit der Ausbildung «Zusatzabschluss Sachbearbeiter/in Treuhand kv edupool (Online)» erwerben Sie folgende Kompetenzen:

HF 1: Steuern und Recht Grundlagen

Allgemeine Rechtsgrundlagen, Obligationenrecht (Vertragsentstehung, Vertragserfüllung und Schuldverhältnisse). Grundkenntnisse Einkommen- und Vermögenssteuer aus unselbständigem Erwerb (Einkünfte, Vermögen, Sozialabzüge und Bewertung), Verrechnungssteuer Rückforderungen.

Total: 20 Lektionen

HF 2: Steuern

Grundlagen des Steuersystems, Einkommenssteuer natürlicher Personen, Kantonale Steuern (ohne Grundstückgewinnsteuer), Grundsätze der Besteuerung juristischer Personen, Gewinnsteuer und Kapitalsteuer von Kapitalgesellschaften, Verrechnungssteuer & Rechtsgeschäft.

Total: 30 Lektionen

HF 3: Recht

Zivilgesetz (Personenrecht, Familienrecht, Erbrecht), Obligationenrecht (Mietvertrag, Arbeitsvertrag und Auftrag) mit den einzelnen Vertragsphasen, Schuldbetreibungs- und Konkursrecht (Grundlagen, Arten der Betreibung, Fristen und allgemeine Grundsätze

Total: 30 Lektionen

HF 4: Verknüpfung und Vertiefung

  • Erstellen komplexer Steuererklärungen natürlicher Personen
  • Steuererklärungen für juristische Personen
  • Güterstand und Erbrecht
  • Gründung/Kauf von juristischen Gesellschaften
  • Durchführung korrekter Jahresabschlussarbeiten
  • Grundlagen der Ausführung eines Treuhandmandats
  • Einführung in das Revisionsrecht
  • Erstellen und Führen von Personaldossiers
  • Lohnabrechnungen

Total: 40 Lektionen

Simulationsprüfung

Simulationsprüfung, 4 Lektionen

Bildungs- & Karrierewege

Ein möglicher Karriereweg kann mehr sein als nur ein Job – er ist die Chance, die eigenen Talente zu entfalten, stetig zu wachsen und mit dem, was man liebt, einen echten Unterschied zu machen. Entdecke deinen persönlichen Karriereweg bei der Akademie St. Gallen.

Kursdiplom
Einsteiger/in

Diplom
Sachbearbeiter/in

Eidg. Fachausweis
Spezialist/in

Höhere Fachprüfung
Expert/in

Nachdiplomstudium
Expert/in

Zulassung

Zulassungsbedingungen

Für die Zulassung gelten die folgenden Abschlüsse:

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen kv edupool

Sie haben bereits einen erfolgreichen Abschluss als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen kv edupool in der Tasche? Dann sind Sie für den Lehrgang Zusatzabschluss Treuhand und Beratung zugelassen.

Kosten & Finanzierung

Die Kosten setzen sich aus den Studiengebühren, den Kosten für die Lehrmittel sowie den Prüfungsgebühren zusammen.

Lehrgangskosten
CHF 3’050.–

Zahlungsmöglichkeiten

Die Semestergebühren wer­den 4 Wochen vor dem Start in Rech­nung gestellt und sind innert 30 Tagen nach Rech­nungs­stel­lung fäl­lig. Die Semestergebühren kön­nen auch in 5 Raten bezahlt wer­den (ohne Zuschlag).

Subjektfinanzierung

Bei einem spä­te­ren Antritt an die eidg. Berufsprüfung für Finanzfachleute erhal­ten Sie im Rah­men der Subjektfinanzierung 50% der Lehr­gangs­kos­ten vom Bund zurück. Dabei müs­sen zwei Vor­aus­set­zun­gen erfüllt sein:

  1. Die Rechnung lautet auf Sie privat.
  2. Sie machen zu einem spä­te­ren Zeit­punkt die Wei­ter­bil­dung «Fachmann/frau in Treu­hand und Bera­tung mit eidg. Fachausweis» und gehen an die eidg. Berufsprüfung.

Lehrgangsvarianten

Sie haben die Möglichkeit diesen Lehrgang in einem Semester (Variante 1) oder in zwei Semestern (Variante 2) abzuschliessen. Die Kosten betragen bei beiden Varianten insgesamt CHF 3’050.–.

Beson­de­res

In die­sem neu kon­zi­pier­ten Online-Lehr­­gang, in Koope­ra­ti­on mit unse­ren kan­to­na­len Bildungspartner, dem WZR Ror­schach, dem BZWU Wil-Uzwil, dem BWZ Rap­­per­s­­wil-Jona und der HKV Han­dels­schu­le KV Schaff­hau­sen wird der Unter­richt mit­tels Fern­un­ter­richt ver­mit­telt.

Diplome

Die erfolg­rei­chen Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten der exter­nen Prü­fung erhal­ten das schweiz­weit aner­kann­te und vom Kauf­män­ni­schen Ver­band Schweiz mit­un­ter­zeich­ne­te Diplom «Sachbearbeiter/in Treu­hand kv edu­pool».

Kan­di­da­tin­nen und Kan­di­da­ten, die alle Modu­le an der Schluss­prü­fung gemäss Prüfungsreglement bestan­den und die erfor­der­li­che Unterrichtspräsenz (80% Anwe­sen­heit) erfüllt haben, erhal­ten das Diplom «Sachbearbeiter/in Treu­hand Aka­de­mie St. Gallen».

Wir sind für Sie da

Ansprechpersonen

Jacqueline Baumgartner, Schulleitung, Rechnungswesen, Akademie St.Gallen

Jacqueline Baumgartner
Volksschullehrerin BA / Schulleiterin EDK / Bereichsleiterin Finanz-, Rechnungswesen- und Treuhand-Lehrgänge

Michelle Clayburn
Beratung Lehrgänge Marketing- und Verkauf, Akademie St. Gallen

Nächster Lehrgangsstart

Anmeldung