Wir beantworten Ihnen die am häufigsten gestellten Fragen zur Weiterbildung zum Sachbearbeiter Immobilienbewirtschaftung.
Ja. Eine allgemeine berufliche Grundbildung oder eine zweijährige allgemeine Berufspraxis wird empfohlen sowie die Motivation etwas Neues zu lernen.
Ja, es ist möglich 100 % zu arbeiten. Der Lehrgang findet zweimal wöchentlich jeweils am Dienstag- und am Donnerstagabend statt.
Immobilien-Bewirtschafter/in mit eidg. Fachausweis
Wer als Immobilienbewirtschafter arbeitet, leitet ein kleines Bewirtschaftungsteam und verwaltet Objekte aller Art – sowohl in technischer als auch in kaufmännischer Hinsicht. Der Lehrgang bereitet Absolventen auf alle berufsrelevanten Tätigkeitsfelder vor. Sie lernen etwa, Unterhaltsstrategien auszuarbeiten und Zustandsanalysen durchzuführen oder Sanierungen und Mieterausbauten zu begleiten. Hinzu kommen sämtliche klassischen Immobilienverwaltungsaufgaben sowie die Buchführung der Liegenschaften. Dieser Lehrgang dauert 13 Monate.
Auf das Ende des laufenden Semesters ist eine schriftliche Kündigung möglich. Da dieser Lehrgang 164 Lektionen dauert, müssen sämtliche Kosten des Lehrgangs übernommen werden.
Ja, der Lehrgang kann in Raten bezahlt werden.
Das Durchschnittsalter in diesem Lehrgang beträgt 26 Jahre.