FAQ - Wei­ter­bil­dung zum/r Sach­be­ar­bei­ter/in Per­so­nal­we­sen edu­pool.ch

Wir beant­wor­ten Ihnen die am häu­figs­ten gestell­ten Fra­gen zur Wei­ter­bil­dung Sachbearbeiter/innen Per­so­nal­we­sen edupool.ch.

Ja. Vor­zugs­wei­se brin­gen Sie eine kauf­män­ni­sche oder ver­gleich­ba­re Grund­aus­bil­dung bzw. eini­ge Jah­re Berufs­er­fah­rung im admi­nis­tra­ti­ven Bereich mit. Ers­te Pra­xis­er­fah­rung im Per­so­nal­we­sen ist von Vor­teil aber nicht Vor­aus­set­zung.

Ja, es ist mög­lich 100 % zu arbei­ten. Der Lehr­gang wird als Tages- und Abend­va­ri­an­te ange­bo­ten. Die Tages­va­ri­an­te fin­det wöchent­lich am Mon­tag statt. Die Abend­va­ri­an­te jeweils am Diens­tag­abend sowie am Sams­tag­vor­mit­tag jede Woche.

  • Kauf­män­ni­sche Mitarbeiter/in mit HR-Auf­ga­ben in einem Gewer­be­be­trieb oder KMU
  • Mitarbeiter/in in der Lohn­ad­mi­nis­tra­ti­on
  • Personalverantwortliche/r mit admi­nis­tra­ti­ven Auf­ga­ben in Klein­be­trie­ben
  • Sachbearbeiter/in im Per­so­nal­we­sen

HR-Fach­frau/­mann mit eid­ge­nös­si­schem Fach­aus­weis

Als HR-Fach­frau/­mann mit eidg. Fach­aus­weis arbei­ten Sie als Sachbearbeiter/in im Per­so­nal­we­sen von mitt­le­ren und grös­se­ren Unter­neh­men. In klei­ne­ren Unter­neh­men sind sie häufig in Per­so­nal­uni­on für das Per­so­nal­we­sen zustän­dig. Sie kön­nen bei Stel­len­neu­be­set­zun­gen umfas­send bera­ten, auch im Hin­blick auf recht­li­che und betriebs­wirt­schaft­li­che Belan­ge. Der Lehr­gang dau­ert 3 Semes­ter.

Auf das Ende des lau­fen­den Semes­ters ist eine schrift­li­che Kün­di­gung mög­lich. Da die­ser Lehr­gang nur 7 Mona­te dau­ert, müs­sen sämt­li­che Kos­ten des Lehr­gangs über­nom­men wer­den.

Ja, das Semes­ter kann in fünf Raten bezahlt wer­den.

Das Durch­schnitts­al­ter in die­sem Lehr­gang beträgt 30 Jah­re.

edupool.ch ist eine Ver­ei­ni­gung von mehr als 50 kauf­män­ni­schen Wei­ter­bil­dungs­in­sti­tu­tio­nen in der gan­zen Schweiz. Sie ent­wi­ckelt Lehr­gän­ge, erstellt mass­ge­schnei­der­te Lehr­mit­tel, führt zen­tra­le Prü­fun­gen durch und zer­ti­fi­ziert die Lehr­gän­ge mit einem Diplom. Die Qua­li­tät der Lehr­gän­ge, die Ver­bun­den­heit mit der Berufs­or­ga­ni­sa­ti­on KV Schweiz sowie die auf dem Arbeits­markt hoch geschätz­ten Diplo­me schaf­fen einen Mehr­wert.

Auf­grund der gesamt­schwei­ze­risch stan­dar­di­sier­ten Lehr­gän­ge, der pra­xis­ori­en­tier­ten Inhal­te und der zen­tra­len Prü­fun­gen, die kei­ne Schum­me­lei­en zulas­sen, wis­sen die Arbeit­ge­ber jeder­zeit, was die erfolg­rei­chen Absol­ven­ten kön­nen. Dies sind wesent­li­che Vor­tei­le. Jedes Jahr prüft edupool.ch über 4’700 Stu­die­ren­de und ver­leiht den erfolg­rei­chen Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten die vom Kauf­män­ni­schen Ver­band Schweiz mit­ge­tra­ge­nen edupool.ch-Diplome. Die Aka­de­mie ist Grün­dungs- und Vor­stands­mit­glied von edupool.ch

  • Unse­re Dozie­ren­den ver­fü­gen alle über vie­le Jah­re Pra­xis­er­fah­rung, denn der Pra­xis­be­zug ist ein wich­ti­ger Bestand­teil des päd­ago­gi­schen Kon­zep­tes.
  • Der lau­fen­de Aus­tausch mit Berufs­ver­bän­den und Arbeit­ge­bern hilft uns, die Aus­bil­dungs­zie­le und Lern­in­hal­te regel­mäs­sig an die ver­än­der­ten Bedürf­nis­se der Unter­neh­men anzu­pas­sen. Des­halb enga­giert die Aka­de­mie Spe­zia­lis­ten in den ver­schie­de­nen Fach­be­rei­chen.
  • Nach Abschluss jedes Semes­ters beur­tei­len die Stu­die­ren­den ihre Dozie­ren­den anhand von stan­dar­di­sier­ten Kri­te­ri­en. Dadurch erhal­ten die Dozie­ren­den qua­li­fi­zier­te Rück­mel­dun­gen. Zugleich erhält die Schul­lei­tung mit den Beur­tei­lun­gen ein Instru­ment an die Hand, um die gesetz­ten Qua­li­täts­stan­dards zu über­prü­fen. Die Aka­de­mie St.Gallen ist ISO 9001:2015 zer­ti­fi­ziert.