Wei­ter­bil­dung zum/r Spezia­list/in Lohn­admini­stra­tion

Eine korrekte Personal- und insbesondere auch Lohnadministration ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Als Spezialist/in Lohnadministration sind Sie verantwortlich für die Abwicklung des gesamten Salärprozesses sowie für die Bereitstellung von lohnrelevanten Informationen an interne und externe Stellen. Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen das dazu erforderliche Fachwissen.

Jetzt Anmelden

Finden Sie Ihre Passion


Die Lehrgangsdetails auf einen Blick

Eckdaten

Abschluss/Titel Icon
Abschluss/Titel

Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen erhalten ein Akademie-Zertifikat «Spezialist/in Lohnadministration Akademie St.Gallen» sowie ein englisches Zertifikat «payroll specialist»

Dauer Icon
Dauer

1 Semester

Beginn Icon
Beginn

November - April

Kurszeiten Icon
Kurszeiten

Mittwoch, 18.00 - 21.15 Uhr, vereinzelte Donnerstagabende

Finanzen

1. Semester Icon
1. Semester

CHF 3’000.– inkl. Lehrmittel und Prüfungsgebühren (5 Raten à CHF 600.– möglich)

Zah­lungs­mög­lich­kei­ten
Die Semes­ter­ge­büh­ren sind 4 Wochen nach Semes­ter­be­ginn fäl­lig. Die Semes­ter­ge­büh­ren kön­nen auch in 4 bzw. 5 Raten bezahlt wer­den (ohne Zuschlag).

Das Wichtigste, um schnell ans Ziel zu kommen

Links

Links

FAQs und Ansprechpartner

Antworten

Sie füh­ren sämt­li­che Auf­ga­ben in der Lohn­ad­mi­nis­tra­ti­on aus und kön­nen die sozialversicherungs‑, arbeits- und steu­er­recht­li­che Bestim­mun­gen umset­zen. Sie unter­stüt­zen pro­fes­sio­nell bei der Erstel­lung von Jah­res­ab­schlüs­sen und über­neh­men anspruchs­vol­le Tätig­kei­ten im Pay­roll-Manage­ment. Nach der Wei­ter­bil­dung ver­fü­gen Sie über aktu­el­les Fak­ten­wis­sen und die erfor­der­li­chen Metho­den­kom­pe­ten­zen, um die Rol­le der fach­li­chen Füh­rung wahr­zu­neh­men.

  • Sie sind als Sachbearbeiter/in, Fachspezialist/in oder Füh­rungs­kraft in Unter­neh­men und öffent­li­cher Ver­wal­tung mit der Lohn­ad­mi­nis­tra­ti­on betraut oder Sie benö­ti­gen die­ses Fach­wis­sen für erwei­ter­te Auf­ga­ben.
  • Sie sind Spezialist/in und müs­sen sich Kennt­nis­se in der Admi­nis­tra­ti­on und Ver­ar­bei­tung von Lohn­in­for­ma­tio­nen und Lohn­ar­ten aneig­nen.
  • Sie sind Quer- oder Wiedereinsteiger/in mit kauf­män­ni­schem Grund­wis­sen und möch­ten die­ses Wis­sen aktua­li­sie­ren und/oder ver­tie­fen
  • Themenfelder

  • Lektionen

  • Lohnadministration, inkl. Jahresabschlussarbeiten

  • 22

  • Personen- und Sozialversicherungen

  • 10

  • Arbeitsrecht

  • 12

  • Schnittstelle HRM/HR-Administration

  • 4

  • Steuern

  • 8

  • ERP-Systeme/Projekte

  • 4

  • Finanzbuchhaltung

  • 6

  • Repetition, Zertifikatsprüfung

  • 6

  • Total Lektionen

  • 72

  • Assis­tenz der Per­so­nal­lei­tung
  • Fach­stel­le für die Bera­tung von Mit­ar­bei­ten­den im In- und Aus­land
  • Füh­ren der Lohn­buch­hal­tung
  • Ver­ant­wor­tung für alle Sozi­al- und VVG-Ver­si­cher­ten

Sie haben Grund­la­gen­kennt­nis­se in der Finanz- und Lohn­buch­hal­tung sowie Sozi­al­ver­si­che­run­gen.

Hilfe

Wer hilft Ihnen bei Fragen weiter?

Thierry Kurtzemann
Studiengangsleiter

Thier­ry Kurt­ze­mann
Bereichs­lei­ter Rech­nungs­we­sen, Treu­hand und Finan­zen

Email: thierry.kurtzemann@akademie.ch

Finden Sie Ihre Passion


Testimonials

Interview mit Conny Calonder

Con­ny Calon­der absol­vier­te die Wei­ter­bil­dung zur Spe­zia­lis­tin Lohn­ad­mi­nis­tra­ti­on. Das neue Fach­wis­sen wen­det sie in ihrem Arbeits­be­reich Lohn­ad­mi­nis­tra­ti­on und Finanz­buch­hal­tung täg­lich an. Bei mög­li­chen Fra­gen kann sie auf das Netz­werk von Dozie­ren­den und Stu­die­ren­den der Aka­de­mie zäh­len. zum Interview

Diese Weiterbildungen könnten zu Ihnen passen

Noch nicht fündig geworden? Hier finden Sie weitere Weiterbildungen im Bereich Personal und Führung.

Weiterbildungen entdecken