Wir beantworten Ihnen die am häufigsten gestellten Fragen zur Weiterbildung Stellvertreter Teamleiter/in.
Ja. Es sind keine besonderen Kenntnisse notwendig. In dieser Weiterbildung wollen Sie sich erste Kenntnisse für die Führung von Teams aneignen.
Ja, es ist möglich 100 % zu arbeiten. Der Schulunterricht findet am Dienstag- und Donnerstagabend wöchentlich statt.
Teamleiter/in
Experten sind sich einig: Führung ist lernbar und benötigt Ausbildung wie eine andere Funktion auch, wenn man der Aufgabe gewachsen sein will. Als Teilnehmende/r des Zertifikats Stv. Teamleiter/in suchen Sie den Einstieg in die Führung von Teams. Dabei beschäftigen Sie sich im Seminarstil mit Themen wie Teamführung, Selbstmanagement, Konfliktmanagement, Selbstkenntnis, Kommunikation und Präsentation. Dieser Lehrgang dauert nochmals ungefähr 8 Wochen.
Dieser Lehrgang dauert nur 8 Wochen. Aus diesem Grund müssen sämtliche Kosten des Lehrgangs übernommen werden.
Ja, eine Ratenzahlung ist möglich.
Das Durchschnittsalter in diesem Lehrgang beträgt 28 Jahre.