
Sachbearbeiter/in Immobilienbewirtschaftung SVIT
-
Start: Januar/August
-
Kosten: CHF 5'900
-
Dauer: 164 Lektionen
Haben sich Ihre Bedenken bestätigt?
Überhaupt nicht! Ich habe mich sehr schnell sehr wohl gefühlt. Auch wenn die meisten Kursteilnehmer jünger sind, so haben wir einen tollen Klassenzusammenhalt. Man respektiert sich, bringt sich ein, tauscht sich aus, hat Spass miteinander. Die Dozenten sind praxisbezogen und versiert auf ihrem Gebiet. Mir war noch nie langweilig!
Sie klingen ja richtig begeistert.
Ja, so begeistert, dass ich mich spontan dazu entschieden habe, alle Kurse direkt nacheinander zu besuchen und damit das Zertifikat «Sachbearbeiterin Immobilienbewirtschaftung SVIT» zu erwerben. Weil der Unterricht immer abends stattfindet, kann die Weiterbildung berufsbegleitend absolviert werden … ein weiterer Vorteil, den ich sehr schätze.
Die Schule vermittelt ein angenehmes Gefühl, die Räumlichkeiten sind hell und grosszügig eingerichtet. Und unser Klassenlehrer und Hauptkursleiter, Herr Salina, ist immer für die Klasse da. Er nimmt sich nicht nur während des Unterrichts Zeit für uns, er ist auch dabei, wenn sich die Klasse nach Schulende auf einen Kaffee trifft.
Start: Januar/August
Kosten: CHF 5'900
Dauer: 164 Lektionen
Hilft Ihnen das bisher Gelernte auch im Berufsalltag weiter?
Ja, viele der Informationen kann ich bei der Arbeit nun direkt abrufen und die Theorie umsetzen. Die Weiterbildung hilft mir bei der Bewältigung meiner Aufgaben auf jeden Fall.
Sie arbeiten in einem 80-Prozent-Pensum, machen die Weiterbildung an der Akademie und lernen am Wochenende für die Schule. Bleibt da noch Freizeit übrig?
Nein, im Moment nicht. Aber das ist in Ordnung. Das Ende ist absehbar und ich mache die Schule ja für mich, da muss ich eben Prioritäten setzen. Ab März habe ich dann wieder mehr Zeit für meine Familie, meine Freunde und mein Hobby, das Nähen. Darauf freue ich mich!