Abschluss/Titel
Detailhandelsspezialist/in mit eidgenössischem Fachausweis*
Sie nehmen im Detailhandel Fach- und Führungsaufgaben wahr und können als Geschäfts-, Bereichs-, Abteilungs- oder Rayonleiter erfolgreich tätig sein. Mit dieser Weiterbildung verstehen Sie sämtliche Management- und Geschäftsprozesse im Detailhandel: Unternehmen im Umfeld, Personalführung und -management, Finanz- und Rechnungswesen, Beschaffung und Logistik sowie Absatz und Marketing. Sie können diese analysieren, optimieren und in der täglichen Praxis umsetzen. Der erfolgreiche Abschluss ermöglicht Ihnen den Einstieg in das 3. Semester der Höheren Fachschule für Marketing (Dipl. Marketingmanager/in HF) oder die Chance anschliessend den Lehrgang zum eidg. dipl. Verkaufleiter/in zu absolvieren.
Finden Sie Ihre Passion
Eckdaten
Detailhandelsspezialist/in mit eidgenössischem Fachausweis*
4 Semester
Oktober
Dienstag, 18.00 – 21.15 Uhr sowie
Donnerstag, 18.00 – 21.15 Uhr
1 oder 2 Blocktage möglich
Finanzen
CHF 3’450.- oder 5 Teilzahlungen à CHF 690.-
CHF 3'250.- oder 5 Teilzahlungen à CHF 650.-
CHF 2'500.- oder 5 Teilzahlungen à CHF 500.-
CHF 2'500.- oder 5 Teilzahlungen à CHF 500.-
Subjektfinanzierung
Im Rahmen der Subjektfinanzierung erhalten Sie bei Prüfungsantritt 50% (maximal CHF 9’500) vom Bund zurück.
Zahlungsmöglichkeiten
Die Semestergebühren sind 4 Wochen nach Semesterbeginn fällig. Die Semestergebühren können auch in 5 Raten bezahlt werden (ohne Zuschlag).
*Fleiss wird belohnt, mit den neuen Zertifikaten der Akademie St.Gallen:
Während dem Absolvieren der erforderlichen Module können zusätzlich stufenweise Zertifikate erreicht werden. Das Zertifikat Grundlagen Rechnungswesen erlangt man nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls Finanz- und Rechnungswesen. Der zusätzliche Abschluss des Moduls Personal befähigt zum Erhalt des Zertifikats Teamleiter/in DH ASG. Werden des Weiteren auch die Module Marketing und Unternehmensführung erfolgreich abgeschlossen erhält man das Zertifikat Abteilungsleiter/in DH ASG.
Um an die eidgenössische Prüfung anzutreten, muss abschliessend das Modul Beschaffung und Logistik bestanden werden.
Links
Links
Antworten
Module
Anzahl Lektionen
Modul I: Unternehmen und Umfeld
60 Lektionen
Modul II: Personalführung und -management
72 Lektionen
Modul III: Finanz- und Rechnungswesen
64 Lektionen
Modul III: Beschaffung und Logistik
48 Lektionen
Modul V: Absatz und Marketing
72 Lektionen
Total
316 Lektionen
Instruktion Diplomarbeit
96 Lektionen
Prüfungsvorbereitung
40 Lektionen
Hilfe
Thierry Kurtzemann
Schulleiter Akademie St.Gallen
Susanne Steinert
T: 058 229 68 06
Email: susanne.steinert@akademie.ch
Finden Sie Ihre Passion