Abschluss/Titel
Zertifikat Online Marketing
Mit dem Zertifikat/Diplomkurs in Online Marketing kennen Sie den Unterschied zwischen Suchmaschinenmarketing (SEA) und -optimierung (SEO). Sie sind in der Lage, Performance und Content Marketing zielgerichtet einzusetzen. Die rechtlichen Grundlagen helfen Ihnen bei der Umsetzung des Online Marketings. Nebst Newsletter-Marketing wissen Sie auch wie man die Social Media Kanäle wirkungsvoll einsetzt.
Finden Sie Ihre Passion
Eckdaten
Zertifikat Online Marketing
1 Semester (18 Unterrichtsblöcke à 4 Lektionen)
April, Oktober
Variante 1: Dienstagabend, jede Woche: 18.00 Uhr – 21.15 Uhr
Variante 2: Donnerstag, alle 14 Tage: 8.30 Uhr – 16.15 Uhr
Finanzen
CHF 2'900.- oder 5 Teilzahlungen à CHF 580.-
CHF 3'200.- oder 5 Teilzahlungen à CHF 640.-
Kosten
2023: CHF 2’900.– gesamte Lehrgang inkl. Lehrmittel.
ab 2024: CHF 3’200.– gesamte Lehrgang inkl. Lehrmittel.
Der Betrag ist 30 Tage nach Lehrgangsstart zu begleichen oder kann in 5 Raten aufgeteilt werden. Absolvent/innen, welche eine Diplomarbeit schreiben, bezahlen zusätzlich CHF 900.- für die Diplomarbeitseinführung und ‑betreuung. Darin enthalten sind zudem zwei bis drei Zwischengespräche sowie ein Abschlussgespräch mit dem Fachexperten.
Zahlungsmöglichkeiten
Die Semestergebühren sind 4 Wochen nach Semesterbeginn fällig. Die Semestergebühren können auch in 5 Raten bezahlt werden (ohne Zuschlag).
Besonderes
Der Lehrgang wird vor Ort in St.Gallen durchgeführt. Es gibt die Möglichkeit der Teilnahme «hybrid light», bei der Sie als Teilnehmer/in den Unterricht online (über Microsoft Teams) mitverfolgen können.
Links
Links
Antworten
Lernfeld
Lektionen
Digitales Marketing (Strategie & Instrumente)
12
Webkonzeption/-planung, Webdesign
8
Content Marketing
4
Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenwerbung (SEA)
8
Online-Werbung
4
E-Mail Marketing
4
Social Media Marketing
8
E-Commerce
8
Performance Marketing, Customer Journey
4
Datenschutz
4
Mobile Apps
4
Trends, IOT
4
Total Lektionen
72
Praxiserfahrung in Marketing und Verkauf sind von Vorteil, aber nicht zwingende Voraussetzung. Für den Wissenstransfer ideal ist, wenn das Gelernte im Rahmen der beruflichen Tätigkeit direkt umgesetzt werden kann.
Hilfe
Stefanie Bögle (Thurnherr)
Leiterin Marketing- und Verkaufslehrgänge
Email: stefanie.boegle@akademie.ch
Besart Bajrami
T: 058 229 68 09
Email: besart.bajrami@akademie.ch
Finden Sie Ihre Passion