Abschluss/Titel
Dipl. Betriebsökonom/in NDS HF
Lehrgang und Abschluss sind vom Bund (SBFI) gesamtschweizerisch anerkannt.
Als Dipl. Betriebsökonom/in NDS HF sind Sie Generalist/in und weisen Management- und Leadershipkompetenzen aus. Sie übernehmen in KMU, öffentlichen oder sozialen Institutionen Führungsaufgaben auf mittlerer Kaderstufe. Dieses Nachdiplomstudium ist Bestandteil des Certificate of Advanced Studies «CAS General Management» der Fachhochschule Kalaidos.
Finden Sie Ihre Passion
Eckdaten
Dipl. Betriebsökonom/in NDS HF
Lehrgang und Abschluss sind vom Bund (SBFI) gesamtschweizerisch anerkannt.
2 ½ Semester
November
Freitag, 13.15 – 20.15 Uhr
Samstag, 08.30 – 11.45 Uhr
vierzehntäglich (ohne Schulferien)
Finanzen
CHF 4'500.- inkl. Lehrmittel, Prüfungen und Betreuung Diplomarbeit oder 5 Teilzahlungen à CHF 950.-
CHF 4'500.- inkl. Lehrmittel, Prüfungen und Betreuung Diplomarbeit oder 5 Teilzahlungen à CHF 950.-
CHF 4'500.- inkl. Lehrmittel, Prüfungen und Betreuung Diplomarbeit oder 5 Teilzahlungen à CHF 950.-
Zahlungsmöglichkeiten
Die Semestergebühren sind 4 Wochen nach Semesterbeginn fällig. Die Semestergebühren können auch in 5 Raten bezahlt werden (ohne Zuschlag).
Hybrides Angebot
Das Nachdiplomstudium Dipl. Betriebsökonom/in NDS HF wird im «Hybrid Learning»angeboten. Sie haben zwei Unterrichtsmodelle zur Wahl:
Die zwei Modelle sind beliebig und ohne vorgängige Anmeldung kombinierbar.
Links
Links
Antworten
Nachdiplomstudien HF müssen gemäss Bund mindestens 900 Lernstunden umfassen. Die Lernstunden teilen sich wie folgt auf:
Präsenz 320 L, Selbstgesteuertes Lernen/Literaturstudium/Übungen 318 L., Diplomarbeit 200 L, Prüfungsvorbereitung 100 L.
Das Anspruchsniveau orientiert sich an CAS/DAS-Lehrgängen auf Fachhochschulstufe.
Unternehmensführung
Lektionen
- Integrierte Unternehmensführung
12
- Produktion und Supply Chain Management
16
- Strategisches Management
16
- Organisation und Prozessmanagement
8
- Projektmanagement
8
- Businesspläne
12
- Problemlösungs- und Entscheidungstechnik
4
- Fallstudie «Flughafen» am Flughafen ZH
8
Total Lektionen
84
Führung und HR-Management
Lektionen
- Leadership
12
- Change-Management
12
- Personalmanagement
16
- Teambildung und Kommunikation (Start)
8
- Business Knigge
8
Total Lektionen
56
Marketingmanagement
Lektionen
- Marketingstrategie und -instrumente
16
- Marketingtrends
8
- Marketingkonzept (Anwendung)
24
Total Lektionen
48
Märkte und Konjunktur
Lektionen
- Mechanismus der Märkte
8
- Konjunktur und Wachstum
8
- Geld- und Wechselkurspolitik
8
Total Lektionen
24
Finanzielle Führung
Lektionen
- Rechnungslegung und Kennzahlen
24
- Kostenrechnung und Kalkulation
20
- Investitionsmanagement
12
Total Lektionen
56
Recht und Steuern
Lektionen
- Vertragsrecht
8
- Schuldbetreibungs- und Konkursrecht
8
- Arbeitsrecht und Arbeitsgesetz
8
- Unternehmensbesteuerung
12
Total Lektionen
36
Diverses
Lektionen
Digital Management
8
Prüfungen, Einführung und Betreuung Diplomarbeit
8
Total Lektionen
16
Anzahl Lektionen Gesamt
320
Gemäss den Mindestanforderungen für Höhere Fachschulen sind Personen mit diesen Nachweisen zugelassen:
Hilfe
Waltraud Schirmer
Bereichsleiterin Höhere Fachschule für Wirtschaft
Susanne Steinert
T: 058 229 68 06
Email: susanne.steinert@akademie.ch
Finden Sie Ihre Passion