Abschluss/Titel
Dipl. Sekretariatsleiter/in Akademie St.Gallen
Als Sekretariatsleitung tragen Sie wesentlich zum nachhaltigen Erfolg in Unternehmen bei. Dank Ihrer sozialen Kompetenz sorgen Sie für ein gutes Arbeitsklima, mit Ihrer dienstleistungsorientierten Haltung unterstützen Sie die Umsetzung unternehmerischer Entscheide und sorgen für reibungslose Administration und Kommunikation. Damit sind Sie auf der Direktionsebene eine gefragte Fachperson. Sekretariatsleitungen übernehmen anspruchsvolle Aufgaben in der Kommunikation, Administration und Organisation, sei dies analog oder digital. Sie führen die Administration oder ein Sekretariat, organisieren Events, arbeiten in Projekten mit, bewirtschaften Informationen und übernehmen delegierte Aufgabenbereiche.
Finden Sie Ihre Passion
Eckdaten
Dipl. Sekretariatsleiter/in Akademie St.Gallen
2 Semester
Februar
Montag und Donnerstag 18.00 - 21.15 Uhr
Finanzen
CHF 4’500.- oder 5 Teilzahlungen à CHF 900.-
CHF 4’500.- oder 5 Teilzahlungen à CHF 900.-
Zahlungsmöglichkeiten
Die Semestergebühren sind 4 Wochen nach Semesterbeginn fällig. Die Semestergebühren können auch in 5 Raten bezahlt werden (ohne Zuschlag).
Links
Links
Antworten
Führungsebene (Team und Selbstmanagement), Prozesse und Organisation, Administration, Marketing und Eventmanagement, Social Media
Führung und Kommunikation
Lektionen
Teamführung
24
Selbstmanagement, Arbeitstechnik
12
Kommunikation / Konfliktmanagement
24
Personalmanagement
24
Arbeitsrecht
12
Budgetieren
8
Organisation und Prozesse optimieren
20
Gesamtlektionen
124
Administration und Organisation
Lektionen
Sitzungsmanagement / Protokollieren / Deutsch / Korrespondenz
24
Datenmanagement (Datensicherheit, -schutz, Umgang mit grossen Datenmengen)
24
Hybrides Arbeiten (Office 365, Teams, SharePoint)
16
Projektmanagement
16
Planung und Organisation von Events
20
Website und Social Media betreuen
12
Gesamtlektionen
112
Prüfung
Zeitaufwand
Transferarbeit (1. Semester)
-
Reflexionsarbeit im Führungsbereich (2. Semester)
-
Schriftliche Prüfung 1: Personalmanagement, Arbeitsrecht, Datenschutz, Datensicherheit
120 Minuten
Schriftliche Prüfung 2: Kommunikation, Konfliktmanagement, Protokoll
120 Minuten
Gesamtlektionen ganzer Lehrgang
236
Sie haben ein eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) eines kaufmännischen Berufes oder eine gleichwertige Vorbildung sowie eine mindestens vierjährige kaufmännische Praxis bis zum Prüfungsbeginn.
Hilfe
Orlando Simeon
Bereichsleiter
T: 058 229 68 00
Email: orlando.simeon@akademie.ch
Sandra Wenk
T: 058 229 68 00