Wei­ter­bil­dung zum/r Dipl. Sek­re­ta­riats­leiter/in

Als Sekretariatsleitung tragen Sie wesentlich zum nachhaltigen Erfolg in Unternehmen bei. Dank Ihrer sozialen Kompetenz sorgen Sie für ein gutes Arbeitsklima, mit Ihrer dienstleistungsorientierten Haltung unterstützen Sie die Umsetzung unternehmerischer Entscheide und sorgen für reibungslose Administration und Kommunikation. Damit sind Sie auf der Direktionsebene eine gefragte Fachperson. Sekretariatsleitungen übernehmen anspruchsvolle Aufgaben in der Kommunikation, Administration und Organisation, sei dies analog oder digital. Sie führen die Administration oder ein Sekretariat, organisieren Events, arbeiten in Projekten mit, bewirtschaften Informationen und übernehmen delegierte Aufgabenbereiche.

Jetzt Anmelden

Finden Sie Ihre Passion


Die Lehrgangsdetails auf einen Blick

Eckdaten

Abschluss/Titel Icon
Abschluss/Titel

Dipl. Sekretariatsleiter/in Akademie St.Gallen

Dauer Icon
Dauer

2 Semester

Beginn Icon
Beginn

Februar

Kurszeiten Icon
Kurszeiten

Montag und Donnerstag 18.00 - 21.15 Uhr

Finanzen

1. Semester Icon
1. Semester

CHF 4’500.- oder 5 Teilzahlungen à CHF 900.-

2. Semester Icon
2. Semester

CHF 4’500.- oder 5 Teilzahlungen à CHF 900.-

Zah­lungs­mög­lich­kei­ten
Die Semes­ter­ge­büh­ren sind 4 Wochen nach Semes­ter­be­ginn fäl­lig. Die Semes­ter­ge­büh­ren kön­nen auch in 5 Raten bezahlt wer­den (ohne Zuschlag).

Das Wichtigste, um schnell ans Ziel zu kommen

Links

Links

FAQs und Ansprechpartner

Antworten

  • Sie stre­ben eine lei­ten­de Funk­ti­on in der Admi­nis­tra­ti­on an.
  • Sie möch­ten anspruchs­vol­le Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Admi­nis­tra­ti­ons­auf­ga­ben über­neh­men.
  • Sie möch­ten digi­ta­len Kom­pe­ten­zen erfolg­reich anwen­den.

Füh­rungs­ebe­ne (Team und Selbst­ma­nage­ment), Pro­zes­se und Orga­ni­sa­ti­on, Admi­nis­tra­ti­on, Mar­ke­ting und Event­ma­nage­ment, Social Media

  • Führung und Kommunikation

  • Lektionen

  • Teamführung

  • 24

  • Selbstmanagement, Arbeitstechnik

  • 12

  • Kommunikation / Konfliktmanagement

  • 24

  • Personalmanagement

  • 24

  • Arbeitsrecht

  • 12

  • Budgetieren

  • 8

  • Organisation und Prozesse optimieren

  • 20

  • Gesamtlektionen

  • 124

  • Administration und Organisation

  • Lektionen

  • Sitzungsmanagement / Protokollieren / Deutsch / Korrespondenz

  • 24

  • Datenmanagement (Datensicherheit, -schutz, Umgang mit grossen Datenmengen)

  • 24

  • Hybrides Arbeiten (Office 365, Teams, SharePoint)

  • 16

  • Projektmanagement

  • 16

  • Planung und Organisation von Events

  • 20

  • Website und Social Media betreuen

  • 12

  • Gesamtlektionen

  • 112

  • Prüfung

  • Zeitaufwand

  • Transferarbeit (1. Semester)

  • -

  • Reflexionsarbeit im Führungsbereich (2. Semester)

  • -

  • Schriftliche Prüfung 1: Personalmanagement, Arbeitsrecht, Datenschutz, Datensicherheit

  • 120 Minuten

  • Schriftliche Prüfung 2: Kommunikation, Konfliktmanagement, Protokoll

  • 120 Minuten

  • Gesamtlektionen ganzer Lehrgang

  • 236

  • Per­sön­li­che Assis­tenz für Geschäfts­lei­tung / Abtei­lungs­lei­tung
  • Sekre­ta­ri­ats­füh­rung für eine Ver­wal­tungs­lei­tung / Abtei­lungs­lei­tung
  • Geschäfts­stel­len­lei­tung eines Ver­ban­des oder eines NGO

Sie haben ein eidg. Fähig­keits­zeug­nis (EFZ) eines kauf­män­ni­schen Beru­fes oder eine gleich­wer­ti­ge Vor­bil­dung sowie eine min­des­tens vier­jäh­ri­ge kauf­män­ni­sche Pra­xis bis zum Prü­fungs­be­ginn.

Hilfe

Wer hilft Ihnen bei Fragen weiter?