Wei­ter­bil­dung zum/r zum/r Stell­ver­tre­ter/in Team­lei­ter/in

Mit der Weiterbildung zum/r Stellvertreter/in Teamleiter/in eignen Sie sich erste Kenntnisse in der Führung von Teams an oder bereiten sich auf die spannende Arbeit mit Teams vor. Dabei stehen Themen wie Selbstmanagement, Kommunikation, Konfliktmanagement, Teamführung und Selbstkenntnis im Vordergrund mit Hilfe derer Sie das wichtigste Instrument der Leitung vorbereiten: Sich selber.

Jetzt Anmelden

Finden Sie Ihre Passion


Die Lehrgangsdetails auf einen Blick

Eckdaten

Abschluss/Titel Icon

Stellvertreter/in Teamleiter/in Zertifikat

Dauer Icon

8 Wochen

Beginn Icon

April und Oktober

Kurszeiten Icon

Dienstag und Donnerstag, 18.00 - 21.15 Uhr

und je 1 Freitag und 1 - 2 Samstagvormittage

Finanzen

1. Semester Icon

CHF 1'900.- inkl. Lehrmittel

Zah­lungs­mög­lich­kei­ten
Die Semes­ter­ge­büh­ren sind 4 Wochen nach Semes­ter­be­ginn fäl­lig. Die Semes­ter­ge­büh­ren kön­nen auch in 4 bzw. 5 Raten bezahlt wer­den (ohne Zuschlag).

Das Wichtigste, um schnell ans Ziel zu kommen

Links

Links

FAQs und Ansprechpartner

Antworten

  • Sie wol­len sich gezielt auf eine Füh­rungs­auf­ga­be vor­be­rei­ten oder haben gera­de eine sol­che begon­nen.
  • Sie haben noch kein oder nur wenig Vor­wis­sen und Erfah­rung in Lei­tung von Teams.
  • Sie inter­es­sie­ren sich vor allem für den direk­ten Umgang mit Mit­ar­bei­ten­den.
  • Themen

  • Lektionen

  • Teamführung (inkl. Outdoor)

  • 25

  • Selbstmanagement

  • 8

  • Selbstkenntnis

  • 12

  • Konfliktmanagement

  • 12

  • Kommunikation und Präsentation

  • 12

  • Total Lektionen

  • 69

  • Stellvertretende/r Teamleiter/in in allen Bran­chen
  • Pro­jekt­lei­tung

Es wer­den kei­ne beson­de­ren Kennt­nis­se vor­aus gesetzt.

Hilfe

Wer hilft Ihnen bei Fragen weiter?