Weiterbildung zum/r Fach­mann/frau im Finanz- und Rech­nungs­wesen mit eidg. Fach­ausweis

Als Fachmann/frau im Finanz- und Rechnungswesen sind Sie gesuchte Spezialisten/innen auf dem Arbeitsmarkt. Ihr Arbeitsgebiet umfasst alle Bereiche des finanziellen und betrieblichen Rechnungswesens. Sie führen qualifizierte Tätigkeiten aus und haben dabei die zuverlässige und mit der Rechnungslegung konforme Ausführung immer im Blick.

Jetzt Anmelden

Finden Sie Ihre Passion


Die Lehrgangsdetails auf einen Blick

Eckdaten

Abschluss/Titel Icon
Abschluss/Titel

Fachmann/Fachfrau im Finanz- und Rechnungswesen mit eidgenössischem Fachausweis

Dauer Icon
Dauer

4 Semester

Beginn Icon
Beginn

August oder Oktober

Kurszeiten Icon
Kurszeiten

Oktober (Tageslehrgang): Freitag ganzer Tag, 08.30 – 16.00 Uhr und einige Samstagmorgen, 08.30 – 11.45 Uhr

August (Abendlehrgang): Montagabend, 17.30 – 20.45 Uhr Dienstagabend, 17.30 – 20.45 Uhr

Finanzen

1. Semester Icon
1. Semester

CHF 5'250.- oder 5 Teilzahlungen à CHF 1'050.- inkl. Lehrmittel

2. Semester Icon
2. Semester

CHF 5'250.- oder 5 Teilzahlungen à CHF 1'050.- inkl. Lehrmittel

3. Semester Icon
3. Semester

CHF 5'250.- oder 5 Teilzahlungen à CHF 1'050.- inkl. Lehrmittel

4. Semester Icon
4. Semester

CHF 5'250.- oder 5 Teilzahlungen à CHF 1'050.- inkl. Lehrmittel

Sub­jekt­fi­nan­zie­rung
Im Rah­men der Sub­jekt­fi­nan­zie­rung erhal­ten Sie bei Prü­fungs­an­tritt 50% (maxi­mal CHF 9’500) vom Bund zurück.

Zah­lungs­mög­lich­kei­ten
Die Semes­ter­ge­büh­ren sind 4 Wochen nach Semes­ter­be­ginn fäl­lig. Die Semes­ter­ge­büh­ren kön­nen auch in 5 Raten bezahlt wer­den (ohne Zuschlag).

 

Das Wichtigste, um schnell ans Ziel zu kommen

Links

Links

FAQs und Ansprechpartner

Antworten

Als Fachmann/frau im Finanz- und Rech­nungs­we­sen mit eidg. Fach­aus­weis erstel­len Sie Zwi­schen- und Jah­res­ab­schlüs­se und wickeln die buch­hal­te­ri­sche Son­der­the­men ab. In der Bud­get- und Rech­nungs­pla­nung sind Sie unter­stüt­zend tätig. Dank Ihres Fach­wis­sens kön­nen Sie Inves­ti­tio­nen auf ihre Wirt­schaft­lich­keit hin beur­tei­len. Zu Ihren Auf­ga­ben gehört es, die regel­mäs­si­ge Mehr­wert­steu­er­ab­rech­nung zu erstel­len und die Sozi­al­ver­si­che­run­gen kor­rekt abzu­rech­nen.

Sie haben eine kauf­män­ni­sche Grund­bil­dung und möch­ten sich im Fach­be­reich Finanz- und Rech­nungs­we­sen spe­zia­li­sie­ren.

  • Fach

  • Lektionen

  • Kick-Off /Semesterstart

  • 16

  • Rechnungswesen

  • 264

  • Kostenrechnung

  • 112

  • Löhne und Versicherungen

  • 96

  • Recht

  • 52

  • Steuern

  • 112

  • Datenmanagement

  • 28

  • Führung (extern)*

  • 24

  • Total Unterricht

  • 704

  • Semester-/Simulationsprüfungen

  • 56

  • Total Lektionen

  • 760

  • Finan­zi­el­le und kauf­män­ni­sche Füh­rung eines KMU
  • Lei­tung der Finanz- und/oder Betriebs­buch­hal­tung
  • Man­dats­füh­rung im Treu­hand­we­sen
  • Mitarbeiter/in in der Revi­si­on oder im Con­trol­ling
  • eidg. Fähig­keits­zeug­nis eines Beru­fes
  • eine vom SBFI aner­kann­te Han­dels­mit­tel­schu­le
  • Matu­ri­täts­zeug­nis
  • Sachbearbeiter/in Rech­nungs­we­sen mit aner­kann­tem Diplom/Zertifikat
  • Fach­aus­weis einer Berufs­prü­fung oder ein Diplom einer höhe­ren Fach­prü­fung
  • Abschluss einer höhe­ren Fach­schu­le, einer Hoch­schu­le oder einer Fach­hoch­schu­le

Eine drei­jäh­ri­ge Fach­pra­xis zum Prü­fungs­zeit­punkt wird vor­aus­ge­setzt.

Hilfe

Wer hilft Ihnen bei Fragen weiter?

Thierry Kurtzemann
Studiengangsleiter

Thier­ry Kurt­ze­mann
Bereichs­lei­ter Rech­nungs­we­sen, Treu­hand und Finan­zen

Email: thierry.kurtzemann@akademie.ch

Finden Sie Ihre Passion


Testimonials

Interview mit Kevin Scherrer

Kevin Scher­rer hat sein Berufs­ziel erreicht. Heu­te ist er Fach­mann im Finanz- und Rech­nungs­we­sen mit eid­ge­nös­si­schem Fach­aus­weis beim Ost­schwei­zer Maschi­nen­her­stel­ler Star­rag. Eine Stel­le mit hohen Ansprü­chen in einem dyna­mi­schen Umfeld. Wie er es dort­hin geschafft hat und wie ihm sei­ne Aus­dau­er als Tri­ath­let dabei gehol­fen hat, erzählt der sym­pa­thi­sche Wiler im Inter­view. zum Inter­view

Interview mit Melanie Pfranger

Das hat schon etwas: An einer Prü­fungs­fei­er als Letz­te auf­ge­ru­fen zu wer­den. Mela­nie Pfran­ger hat dies erlebt. Von 1200 Kan­di­da­tin­nen und Kan­di­da­ten im Finanz- und Rech­nungs­we­sen schloss sie am bes­ten ab. Auch ein posi­ti­ver Schock muss erst ein­mal ver­daut wer­den … Mela­nie Pfran­ger erlang­te ihren Fach­aus­weis mit der Traum­no­te 5,9. zum Inter­view

Diese Weiterbildungen könnten zu Ihnen passen

Noch nicht fündig geworden? Hier finden Sie weitere Weiterbildungen in Rechnungswesen, Finanzen und Treuhand.

Weiterbildungen entdecken