Abschluss/Titel
Dipl. Marketingmanager/in HF (eidg. anerkannter Titel)
Sie möchten Verantwortung übernehmen und im Bereich Marketing, Verkauf oder Kommunikation arbeiten? Der grosse Praxisbezug dieser Weiterbildung hilft Ihnen wesentlich für eine erfolgreiche Karriere.
Finden Sie Ihre Passion
Eckdaten
Dipl. Marketingmanager/in HF (eidg. anerkannter Titel)
6 Semester
April
Montag und Mittwoch, 17.45 – 21.00 Uhr
Dazu kommen jedes Semester 1 bis 3 Blocktage im Rahmen von Vernetzungsseminaren.
Finanzen
CHF 3'200.- inkl. Lehrmittel, Workshops, Transferaufgaben, Prüfungen. Ratenzahlungen sind möglich.
CHF 3'200.- inkl. Lehrmittel, Workshops, Transferaufgaben, Prüfungen. Ratenzahlungen sind möglich.
CHF 3'200.- inkl. Lehrmittel, Workshops, Transferaufgaben, Prüfungen. Ratenzahlungen sind möglich.
CHF 3'200.- inkl. Lehrmittel, Workshops, Transferaufgaben, Prüfungen. Ratenzahlungen sind möglich.
CHF 3'200.- inkl. Lehrmittel, Workshops, Transferaufgaben, Prüfungen. Ratenzahlungen sind möglich.
CHF 3'200.- zuzüglich 750.- für die Diplomarbeit inkl. Lehrmittel, Workshops, Transferaufgaben, Prüfungen. Ratenzahlungen sind möglich.
Lehrgangskosten
Interkantonale Vereinbarung höhere Fachschulen (HFSV):
Die Kantonsbeiträge in Höhe von CHF 2’200.- sind in den Semestergebühren bereits berücksichtigt. Zahlt der Wohnsitzkanton keinen Beitrag, so erhöht sich das Studiengeld um CHF 2’200.- pro Semester.
Zahlungsmöglichkeiten
Die Semestergebühren sind 4 Wochen nach Semesterbeginn fällig. Die Semestergebühren können auch in 5 Raten bezahlt werden (ohne Zuschlag).
Besonderes
Marketing- und Verkaufsfachleuten FA werden bestimmte Handlungskompetenzen angerechnet.
Links
Links
Antworten
Als Dipl. Marketingmanager/in HF übernehmen Sie verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben in Marketingabteilungen von KMU und führen Mitarbeitende wie auch Projekte. Sie arbeiten handlungs- und umsetzungsorientiert. Diese Fähigkeiten unterstützen Sie dabei, Marketing- und Verkaufsziele zu erreichen.
Sie streben eine anspruchsvolle Generalistenausbildung an und wollen sie mit Marketing‑, Führungs- und Managementkompetenzen verbinden.
Der Lehrgang umfasst 980 Präsenzlektionen (8 Lektionen pro Semesterwoche), 1’600 Lernstunden (Übungen, Aufträge, Literaturstudium, Prüfungsvorbereitung) sowie 300 Lernstunden für die Diplomarbeit
Inhalt
Lektionen
Strategisches und operatives Marketing
100
Digitales Marketing
36
Marktforschung und Statistik
40
Verkaufsplanung
40
Distribution und Verkaufsführung
40
Public Relations
40
Unternehmensführung
100
Personalmanagement und Führung
74
Rechnungswesen und Finanzierung
104
angewandte Wirtschaftsinformatik
44
Forschung und Entwicklung
40
Qualitätsmanagement
40
Produktion, Beschaffung, Logistik
48
Volkswirtschaft, Recht
52
Wirtschaftsenglisch
96
Verschiedenes
86
Total Lektionen
980
Abschluss einer dreijährigen Berufsbildung
*) Mindestvorgaben des Bundes für eidg. Anerkennung entsprechend Rahmenlehrplan April 2022 schweizweit für alle Lehrgangsanbieter
Bereich
Anzahl Lernstunden
Präsenzlektionen
916
Angeleitetes Selbststudium (E-Sessions)
364
Selbststudium
1'300
Projektarbeit und Diplomarbeit
300
Insgesamt *)
2'880
Hilfe
Waltraud Schirmer
Bereichsleiterin Höhere Fachschule für Wirtschaft und Marketing
Susanne Steinert
T: 058 229 68 06
Email: susanne.steinert@akademie.ch
Finden Sie Ihre Passion