Abschluss/Titel
Dipl. Steuerberater/in NDS HF Der Lehrgang befindet sich im Anerkennungsverfahren beim Staatssekretariat für Berufsbildung, Forschung und Innovation (SBFI).
Steuerberater beraten und unterstützen ihre Kunden bei der Bearbeitung von Steuerangelegenheiten bzw. bei der Erfüllung ihrer steuerlichen Pflichten. Sie beantworten sämtliche Fragen, die die Buchführung und Bilanzierung, Steuererklärung und Steuerdurchsetzung und Steuergestaltung betreffen.
Finden Sie Ihre Passion
Eckdaten
Dipl. Steuerberater/in NDS HF Der Lehrgang befindet sich im Anerkennungsverfahren beim Staatssekretariat für Berufsbildung, Forschung und Innovation (SBFI).
2 Semester
Oktober
Donnerstag, 13.30 - 20.30 Uhr, wöchentlich
Finanzen
CHF 13'500.- inkl. Lehrmittel. Prüfungen und Betreuung Diplomarbeit oder 5 Teilzahlungen à CHF 2'700.-
Zahlungsmöglichkeiten
Die Semestergebühren sind 4 Wochen nach Semesterbeginn fällig. Die Semestergebühren können auch in 4 bzw. 5 Raten bezahlt werden (ohne Zuschlag).
Hybrides Angebot
Das Nachdiplomstudium «Dipl. Steuerberater/in NDS HF» wird im «Hybrid Learning» angeboten. Sie haben zwei Unterrichtsmodelle zur Wahl:
Die zwei Modelle sind beliebig und ohne vorgängige Anmeldung kombinierbar. Zum Beispiel kann nach drei Online-Lektionen der Präsenzunterricht zur Vertiefung wieder vor Ort besucht werden.
Links
Links
Antworten
Als dipl. Steuerberater/in NDS HF sind Sie ein Steuerspezialist, welcher über entsprechende Beratungskompetenzen verfügt. Sie haben fundierte Kenntnisse des schweizerischen Steuersystems, beraten Privatpersonen und KMUs in steuerrechtlichen Belangen selbständig und vertreten ihre Mandanten gegenüber Steuerbehörden kompetent. Zudem können Sie bei steuerlichen Spezialfällen die notwendigen Abklärungen vornehmen und die folgerichtigen Empfehlungen erarbeiten.
THEMENFELDER | Lektionen |
---|---|
DAS SCHWEIZER STEUERSYSTEM | 8 |
Einführung in das Schweizer Steuersystem Funktion der Schweizerischen Steuerkonferenz Studienaufbau, Leistungen, Arbeiten mit Gesetzen |
4 2 2 |
UNSELBSTÄNDIG ERWERBENDE | 40 |
Einkommen und Abzüge, Vermögen Sozial- und Lebensversicherungen Quellenbesteuerung Compliance Liegenschaften Spezialfälle Steuerplanung, Steueroptimierung |
16 4 4 4 4 4 4 |
SELBSTÄNDIG ERWERBENDE | 40 |
Einkommen aus selbständiger Tätigkeit Abgrenzung Geschäfts-/Privatvermögen Ersatzbeschaffung Erwerbsaufgabe und Liquidation Personengesellschaft Spezialfälle |
8 8 4 12 4 4 |
JURISTISCHE PERSONEN | 48 |
Steuersubjekt, Gewinn- und Kapitalsteuern Besteuerung von Vereinen, Stiftungen etc. Kryptowährungen Spezialfälle (Kapitaleinlageprinzip) Steuerplanung, Steueroptimierung |
28 4 4 8 4 |
UMSTRUKTURIERUNG, SANIERUNG, NACHFOLGEREGELUNG | 48 |
Umstrukturierung und Vermögensübertragung Sanierung im Besonderen Unternehmensbewertung Nachfolgeregelung Unternehmensverkauf |
12 8 12 4 12 |
SPEZIALSTEUERN | 28 |
Grundsteuern Erbschafts- und Schenkungssteuern Verrechnungssteuer Stempelabgabe |
8 4 12 4 |
VERFAHRENS- UND STEUERSTRAFRECHT | 12 |
Verfahrensrecht Steuerstrafrecht Ruling und Feststellungsverfügung |
4 4 4 |
INTERKANTONALES UND INTERNATIONALES STEUERRECHT |
32 |
Domizil und Steuerausscheidung Unternehmung im interkantonalen Steuerrecht Doppelbesteuerungsabkommen EU-Zinsbesteuerungs- und Steuerinformationsabkommen Das Doppelbesteuerungsabkommen |
12 4 8 4 4 |
MEHRWERTSTEUER | 64 |
Steuersubjekt, unternehmerische Tätigkeit, Subventionen Eigenverbrauch und Privatanteile Vorsteuern, Margenbesteuerung, Bezugsteuer Nutzungsänderung, Einlagensteuerung Immobilien Saldo- und Pauschalsteuersätze Meldeverfahren, Gruppenbesteuerung Internationale Mehrwertsteuer |
16 8 4 4 4 4 8 16 |
DIVERSES | 14 |
Einführung Diplomarbeit Steuerplanungstools Referate |
2 4 8 |
Total Lernstunden inkl. Vertiefung und Diplomarbeit | 334 |
Nachdiplomstudien HF müssen gemäss Bund mindestens 900 Lernstunden umfassen.
Die Lernstunden teilen sich wie folgt auf:
Präsenz 332 L, Selbstgesteuertes Lernen/Literaturstudium/Übungen 320 L, Diplomarbeit 163 L, Prüfungsvorbereitung 160 L = Total 975 L
Das Anspruchsniveau orientiert sich an CAS/DAS-Lehrgängen auf Fachhochschulstufe
Gemäss den Mindestanforderungen für NDS auf Stufe Höhere Fachschulen sind Personen mit folgenden Nachweisen zugelassen:
Hilfe
Natasha Turnes
lic. phil.
Email: natasha.turnes@akademie.ch
Iljajda Sadrija
T: 058 229 68 14
Email: iljajda.sadrija@akademie.ch