Abschluss/Titel
Dipl. Projektmanager/in (Zertifikat)
Sie möchten eine methodische Sicherheit für die Abwicklung von Projekten erlangen? Dieser Lehrgang verbindet Instrumente und Methoden des Projektmanagements mit den Ideen und der Philosophie des Lean Managements.
Finden Sie Ihre Passion
Eckdaten
Dipl. Projektmanager/in (Zertifikat)
1 Semester
August
Donnerstag, 13.30 - 20.30 Uhr, wöchentlich
Finanzen
CHF 5'900.- inkl. Lehrmittel und Insights Profil, exkl. IPMA Zertifizierungen
Zahlungsmöglichkeiten
Die Semestergebühren sind 4 Wochen nach Semesterbeginn fällig. Die Semestergebühren können auch in 4 bzw. 5 Raten bezahlt werden (ohne Zuschlag).
Preise für die IPMA Zertifizierungen
Zertifizierung B: CHF 3’900.–
Zertifizierung C: CHF 2’900.–
Zertifizierung D: CHF 400.–
Die Zertifizierung wird online absolviert.
Links
Links
Antworten
Als Experte/in Projektmanagement verfügen Sie über vertiefte Kenntnisse in Projekt- und Leanmanagement. Bei der Umsetzung eines Projektes haben Sie alle wichtigen Fäden in der Hand und sind die Schnittstelle, an der alle Informationen zusammentreffen. Sie sind zuständig für die Planung, Umsetzung, Abnahme und Nachbereitung von Projekten. Zudem schaffen Sie die organisatorischen Rahmenbedingungen, damit ein Projekt in einer vorgesehenen Zeit unter Einhaltung der geplanten finanziellen und kapazitiven Ressourcen erfolgreich abgeschlossen werden kann.
Themen
Lektionen
Projektmanagement
90
Leanmanagement
32
IPMA-Prüfungsvorbereitungen
8
Insights-Profil
12
Total
142
Sie arbeiten idealerweise an einem Projekt, so dass die erarbeiteten Kenntnisse laufend in die Projektpraxis transferiert werden können. Die Grösse des Projekts oder die Art der Projektverantwortung spielt dabei keine Rolle. Der Lehrgang ist so aufgebaut, dass neben Fachwissen und Methoden auf die persönliche Entwicklung und Selbstreflexion fokussiert wird.
Der Lehrgang verbindet Instrumente und Methoden des Projektmanagements mit den Ideen und der Philosophie des Lean Managements. Lean ist ein Optimierungskonzept für das Projektmanagement. Dahinter steht keine abgeschlossene Methode, sondern ein Mindset, welches möglichst viele Projektbereiche durchleuchtet. Im Vordergrund steht die Beseitigung resp. Vermeidung von Verschwendung und den Umgang mit Problemen und Fehlern.
Hilfe
Natasha Turnes
lic. phil.
Email: natasha.turnes@akademie.ch
Iljajda Sadrija
T: 058 229 68 14
Email: iljajda.sadrija@akademie.ch
Finden Sie Ihre Passion