Abschluss/Titel
Eidg. dipl. Experte/in in Rechnungslegung und Controlling
Möchten Sie zu den zukünftigen Entscheidungsträger und Spezialisten der Rechnungslegung und des Controllings gehören? Als eidg. dipl. Experte/Expertin in Rechnungslegung und Controlling verfügen Sie über breites Fachwissen in sämtlichen Gebieten des Rechnungswesens und Controllings und haben so beste Karrierechancen bis in die oberste Führungsebene.
Finden Sie Ihre Passion
Eckdaten
Eidg. dipl. Experte/in in Rechnungslegung und Controlling
5 Semester
Oktober
Freitag, 13.30 – 20.30 Uhr und Samstag 08.30 – 11.45 Uhr
Finanzen
CHF 5'010.- oder 5 Teilzahlungen à CHF 1002.- inkl. Lehrmittel
CHF 5'010.- oder 5 Teilzahlungen à CHF 1002.- inkl. Lehrmittel
CHF 5'010.- oder 5 Teilzahlungen à CHF 1002.- inkl. Lehrmittel
CHF 5'010.- oder 5 Teilzahlungen à CHF 1002.- inkl. Lehrmittel
CHF 5'010.- oder 5 Teilzahlungen à CHF 1002.- inkl. Lehrmittel
Subjektfinanzierung
Im Rahmen der Subjektfinanzierung erhalten Sie bei Prüfungsantritt 50% (maximal CHF 10’500) vom Bund zurück.
Zahlungsmöglichkeiten
Die Semestergebühren sind 4 Wochen nach Semesterbeginn fällig. Die Semestergebühren können auch in 5 Raten bezahlt werden (ohne Zuschlag).
Links
Links
Antworten
Als eidg. dipl. Expertin oder Experte für Rechnungslegung und Controlling erstellen Sie Jahresabschlüsse nach Swiss GAAP FER und IFRS. Sie sind intern die zentrale Ansprechperson in allen Fragen der Corporate Finance und in steuerlichen Belangen.
Mit diesem Abschluss verfügen Sie über fundierte Kenntnisse der Controllinginstrumente, ‑konzepte und ‑modelle und wissen, worauf es bei der Rechnungslegung, der Corporate Finance und im Unternehmenssteuerrecht ankommt. Sie sind gefragt und können in Klein‑, Mittel- und Grossunternehmen der Privatwirtschaft oder in der öffentlichen Verwaltung vielfältige Bereiche übernehmen und haben die Möglichkeit, in leitender Position tätig zu sein.
Fach
Lektionen
Kick-Off
4
Führung und Management
36
Rechnungslegung
152
Controlling
248
Corporate Finance
108
Steuern
104
Datenmanagement / Digitalisierung
28
Fallstudie
27
Zertifikatsprüfungen
32
Mündliche Prüfungen
16
Total
755
Zur Prüfung wird zugelassen, wer über:
• einen Fachausweis der Berufsprüfung im Finanz- und Rechnungswesen und danach anschliessend über zwei Jahre Fachpraxis verfügt;
• einen Fachausweis einer anderen Berufsprüfung, ein Diplom einer höheren Fachprüfung, einer höheren Fachschule, einen Abschluss einer Hochschule oder einer Fachhochschule (Bachelor oder Master) besitzt und über drei Jahre einschlägige Berufserfahrung verfügt. Als einschlägige Berufserfahrung im Sinne der Prüfungsordnung gilt eine qualifizierte Tätigkeit im Bereich der Rechnungslegung und des Controllings. Stichtag für den Nachweis der einschlägigen Berufserfahrung ist das Datum des Prüfungsbeginns. Die einschlägige Berufserfahrung berechnet sich auf einem Arbeitspensum von 80%; bei einem Teilzeitpensum unter 80% wird die Berufserfahrung pro rata angerechnet.
Über die Gleichwertigkeit von ausländischen Ausbildungen entscheidet das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Hilfe
Thierry Kurtzemann
Bereichsleiter Rechnungswesen, Treuhand und Finanzen
Lea Lindenmann
T: 058 229 68 07
Email: lea.lindenmann@akademie.ch
Finden Sie Ihre Passion