Weiterbildung zum/r Sach­bear­beiter/in Treu­hand edupool.ch (Zusatzabschluss)

Das bereits erworbene Fachwissen in Rechnungswesen möchten Sie ausbauen und sich mit dem Bereich Treuhandwesen vertraut machen. Sie erarbeiten sich in diesem Lehrgang Fachwissen in Steuern und Recht. Dank der hohen Praxisorientierung können Sie Ihre neuen Kenntnisse sofort in Ihrer täglichen Arbeit umsetzen. Diese Weiterbildung ist eine solide Grundlage für die Erlangung des eidgenössischen Fachausweises als Treuhänder.

Jetzt Anmelden

Finden Sie Ihre Passion


Die Lehrgangsdetails auf einen Blick

Eckdaten

Abschluss/Titel Icon

Sachbearbeiter/in Treuhand edupool.ch Trägerschaft: Kaufmännischer Verband Schweiz

Dauer Icon

1 Semester

Beginn Icon

April

Kurszeiten Icon

Montag und Mittwoch, 17.30 - 20.45 Uhr

Finanzen

1. Semester Icon

CHF 2'700.- zuzüglich Lehrmittel von CHF 350.-

Kos­ten

CHF 2’700.– pro Semes­ter. Die Kos­ten für Lehr­mit­tel belau­fen sich auf ca. CHF 350.– pro Semes­ter. Die edu­pool-Prü­fung kos­tet CHF 500.– (Stand: 2023).

Das Wichtigste, um schnell ans Ziel zu kommen

Links

Links

FAQs und Ansprechpartner

Antworten

Als Sachbearbeiter/in Treu­hand edupool.ch ver­fü­gen Sie über theo­re­ti­sches und pra­xis­ori­en­tier­tes Wis­sen in den Kern­be­rei­chen des Treu­hand­we­sens: Rech­nungs­we­sen, Steu­ern, Rech­nungs­prü­fung, Sozi­al­ver­si­che­run­gen sowie in den für Treu­hän­der wich­ti­gen Rechts­ge­bie­ten. Sie füh­ren selbst­stän­dig ein­fa­che Man­dats­buch­hal­tun­gen, erstel­len Steu­er­erklä­run­gen und assis­tie­ren bei Revi­sio­nen.

  • Mit­ar­bei­ten­de im Treu­hand­we­sen und in der Steu­er­be­ra­tung
  • Ein­stei­ger, Umstei­ger, Wie­der­ein­stei­ger im Treu­hand­we­sen
  • Modul

  • Lektionen

  • Steuern und Recht Grundlagen Allgemeine Rechtsgrundlagen, Obligationenrecht (Vertragsentstehung, Vertragserfüllung und Schuldverhältnisse). Grundkenntnisse Einkommen- und Vermögenssteuer aus unselbständigem Erwerb (Einkünfte, Vermögen, Sozialabzüge und Bewertung), Verrechnungssteuer Rückforderungen

  • 20

  • Steuern Grundlagen des Steuersystems, Einkommenssteuer natürlicher Personen, Kantonale Steuern (ohne Grundstückgewinnsteuer), Grundsätze der Besteuerung juristischer Personen, Gewinnsteuer und Kapitalsteuer von Kapitalgesellschaften, Verrechnungssteuer und Rechtsgeschäfte.

  • 30

  • Recht Zivilgesetz (Personenrecht, Familienrecht, Erbrecht), Obligationenrecht (Mietvertrag, Arbeitsvertrag und Auftrag) mit den einzelnen Vertragsphasen, Schuldbetreibungs- und Konkursrecht (Grundlagen, Arten der Betreibung, Fristen und allgemeine Grundsätze)

  • 30

  • Verknüpfung und Vertiefung Erstellen komplexer Steuererklärungen natürlicher Personen, Steuererklärungen für juristische Personen und steuerliche Abgrenzungen in der Bilanz, Steuerberechnungen (Bundessteuer, Rückstellungen), geldwerte Leistungen, Beurteilung zivilrechtlicher und steuerlicher Fragen bezüglich Güterstand und Erbrecht, Beantwortung rechtlicher und steuerlicher Besitz- und Vermögensfragen (ZGB), Gründung/Kauf von juristischen Gesellschaften, Einschätzung und Vorgehen Durchsetzung finanzieller Forderungen (Betreibung und Klage), Durchführung korrekter Jahresabschlussarbeiten (Vermögen, Steuern, Gewinn, Bilanzanalyse, Umsatzabstimmung MWSt), Grundlagen der Ausführung eines Treuhandmandats, Einführung in das Revisionsrecht, Erstellen und Führen von Personaldossiers, Lohnabrechnungen und -ausweise, Abstimmung von Sozialversicherungen

  • 40

  • Simulationsprüfungen (Recht, Steuern, Verknüpfung und Vertiefung)

  • 4

  • Total Lektionen

  • 124

  • Füh­ren einer Man­dats­buch­hal­tung
  • Sach­be­ar­bei­tung in einem Treu­hand­bü­ro
  • Mit­ar­beit in der Steu­er­be­ra­tung
  • Mitarbeiter/in in einem Treu­hand- oder Steu­er­be­ra­tungs­bü­ro
  • Abschluss als Sachbear­beiter/in Rech­nungs­wesen edupool.ch

Hilfe

Wer hilft Ihnen bei Fragen weiter?

Finden Sie Ihre Passion


Testimonials